SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«

Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 9

    [..] aß der deutsche Botschafter in Bukarest ihm persönlich gesagt habe: daß wir Sachsen selber daran schuld seien, wenn es uns so schlecht gehe, wir sollten uns doch mit den Rumänen vermischen, dann würde für uns alles viel leichter werden; der größte Teil von uns wäre einfach stur. Leider ist es diesem Freund nicht möglich, diesen Ausspruch schriftlich zu bestätigen, weil der Leiter einer offiziellen Stelle ist und seine Stellung somit gefährdet wäre. Er war genau so empört über [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 8

    [..] die Integration Viele waren eingeladen, noch mehr gekommen Von Dr. Roswita G u i s t Erstmals veranstalteten alle siebenbfirgischen Vereinigungen In der Bundesrepublik gemeinsam eine Wochenendtagung: das Amt für Aassiedlerarbeit bei der Kirchenkanzlei der EKD (Evangelische Kirche Deutschlands) veranstaltete am . bis . . auf Schloß Horneck zusammen mit der Landsmannschatt,dem Hilfskomitee und dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde eine Arbeltstagung mit V [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 6

    [..] Vorstandes; . Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer; . Bericht der Fachreferenten; . Entlastung des Kreisgruppenvorstandes; . Wahl eines Wahlleiters und der Wahlhelfer; . Neuwahl des KreisGruppenvorstandes. Für Imbiß und Getränke ist im Haus des Deutschen Ostens vorgesorgt. Gertrud Fröhlich Karl Martini Dieter Pelger Kreistreffen in Rothenburg o. d. Tauber Auch heuer trafen sich, wie jedes Jahr, unsere Landsleute von nah und fern in großer Zahl zum Kreistreffen i [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 8

    [..] der Orgel mit Werken von J. S. Bach, O. Messiaen, W. G. Berger und Max Reger zu hören. * Geburtstage: Am . . feierte Susanna Grum aus Deutsch-Zepling in Jedenspeigen ihren . Geburtstag. -- Wir gratulieren Erna Csallner für den . . zum ., Dr. Viktor Mesch für den . . zum ., Margarete Knorr aus Bulkau für den . . zum ., Sofia Weihs aus Bistritz für den . . zum . Geburtstag. Geburtstage bei der Nachbarschaft Augarten: Rudolf Graf, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Aus der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth/Erlangen Nützlich und wichtig: Gespräche mit Politikern Schon seit der Wahl im September v. J. war der Vorstand der Kreisgruppe NürnbergFfirth-Erlangen bemüht, die Verbindungen zu den örtlichen Politikern zo verbessern. Gespräche beim Bürgermeisteramt sowie mit Landtags- und Bundestagsabgeordneten hatten nicht nur zur Folge, daß persönliche Anliegen einiger Mitglieder direkt an höchste Stellen geleitet wurden, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 8

    [..] s indessen offensichtlich so an, war augenblicklich zu Streit und Widerspruch aufgelegt, sobald die Rede auf eine mögliche Auswanderung kam. Ein Widerspruchsgeist riet ihr, so schien's, jeweils mit Vehemenz die gegenteilige Meinung zu vertreten. Und das merkte sie noch gar nicht. Es war für sie das Natürlichste auf der Welt. Ein Bauer, der. seinen Acker pflügt, am Rain wendet und zu der herwärts gezogenen Furche eine hinwärts schlägt: so unentwegt hin und her. Wie hätte sie d [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 8

    [..] ohl die ersten Ansiedler, die Zwangsverschickten von der serbischen Grenze des Banats, gesät hatten und das jetzt als ein wucherndes Unkraut in die Höhe schoß und allen Mist zudeckte, den die Leute Jahr für Jahr in dieses Erdloch geworfen. Es grünte schön wie junge Birken. Man sah es ihm nicht an, daß es im Herbst verholzte und die Leute daraus brauchbare Besen binden würden. Nun ist aber keiner Schönheit zu trauen, am wenigsten einer, die so unschuldig aussieht wie junge Bir [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 6

    [..] hat das Mädchen Sonja nicht gesehen. Elefterie Calapod stand der Sinn nicht nach einer Bühne, über die er herrschte, er stand ihm einzig nach dem Mädchen Sonja, das über Ihn gebot. Die Hauptstadt war weit weg. Wenn er sich für eine Bühne entschließen sollte, dann mußte die in Braila stehen, um jede Woche für ein paar Tage und Nächte zurück in die Strafsiedlung eilen zu können. Das war das äußerste, zu dem zu entschließen er sich bereit fand. Bitte, man kam ihm entgegen, man b [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 5

    [..] n in den seinerzeitigen Grenzen begriffen: von der Adria bis zu den Karpaten, von Mähren und Niederösterreich bis nach Siebenbürgen dehnte sich sein Reich. Zeit und Raum, die dabei dargestellt werden, waren für weite Teile Europas von besonderer politischer Bedeutung. Schloß Schallaburg, ein Renaissancebau, unweit vom bekannteren Stift Melk gelegen, war nach dem letzten Krieg jahrelang von der sowjetischen Besatzungsmacht belegt und danach langsamem Verfall preisgegeben. Nach [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 8

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Birknet: Die Ratengefdjidjte ()(Fortsetzung von Seite ) selber nicht gedacht, sein Mädchen schon gar nicht: die Menschen waren ja zu keiner Zeit so, daß man gerne für sie hätte sterben wollen. Es war denen doch am besten gedient, wenn einer für sie lebte. Selbst darauf verstanden sich nur die wenigsten. Die erste Begegnung mit Ludwig Fromm. Als Altdorfer in seine Stube trat, erstrahlte er übers ganze Gesicht, zuerst sprachlos vor Über [..]