SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«

Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 14 Beilage KuH:

    [..] · . Mai K I R C H E U N D H E I M AT Verantwortlich für KIRCHE und HEIMAT: Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD ­ Hilfskomitee e.V. Zuschriften bitte an Prof. Dr. Berthold Köber, . , Flacht (Limburg/Lahn); E-Mail: Gestaltung: MartinEichler, , München Telefon­,E-Mail: als direkte Nachfolgerin der Evangelischen [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 4

    [..] . April R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) Das heutige Engagement der Vertriebenen und ihrer Verbände zeige, dass sie schon früh ,,die richtigen Schlüsse aus der Geschichte gezogen" hätten. Dafür stehe auch die ,,wegweisende Charta der Heimatvertriebenen" mit ihrer Zielsetzung eines geeinten Europa, in dem die Völker ohne Furcht und Zwang leben können und somit der Basis ,,Ihrer Versöhnungsarbeit in Europa bis heute und in Zukunft". ,,Deshalb möchte ich mich hie [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 2

    [..] it der . Änderung des Bundesvertriebenengesetzes beabsichtigt habe. Das moniert der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV), Dr. Bernd Fabritius, aufgrund aktueller Berichte aus der Aufnahmepraxis für Spätaussiedler. Probleme gebe es laut Fabritius insbesondere dort, ,,wo Antragstellern zu Zeiten des Sowjetregimes ein nichtdeutsches Volkstum, wie z. B. ,russisch` oder ,ukrainisch`, in Ausweis- oder Personenstandsdokumente eingetragen wurde". In einer Presseerklärun [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 9

    [..] torben ist und ihm ihren Hof vererbt hat. Erinnerungen an seine geliebte ,,Tante Zinzi, klein und zart wie ein Mädchen, die aschblonden Haare unter einem eng geknoteten Kopftuch verborgen", die Paul Jahre für tot gehalten hat, brechen sich Bahn: ,,Aufgewachsen ohne Mutter in einem grauen Betonkasten am Rande Bukarests, zählten die Sommer bei der Tante in einem winzigen Dorf in Siebenbürgen zu seinen glücklichsten Kindheitserinnerungen." Paul ist ein Siebenbürger Sachse, [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 22

    [..] anden, konnte der Block kurz und straff gehalten werden. Die Tischvorlagen wurden dabei ergänzt und erläutert sowie Details hinterfragt. Mehr Zeit widmete man den Zukunftsplänen und dem daraus abzuleitenden Budget für das laufende Jahr. Wegen der in den vergangenen Jahren häufig ausgefallenen Veranstaltungen und der reduzierten Reisetätigkeit bilanziert die Vergangenheit in finanzieller Hinsicht positiv, jedoch ist mit erhöhten Aufwendungen zu rechnen, eben weil solche T [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 25

    [..] iebt als Gesprächspartner bei rumänischen und ausländischen Reportern, bekannt aus vielen YouTube-Videos, wo er unsere siebenbürgische Kultur der Welt erklärt, und bekannt vielen Touristen aus der ganzen Welt für seine originellen Führungen durch die Reichesdorfer Kirche, wo er seinen ,,Grünen Mann" präsentierte. Er blieb auch Jahre nach dem Zusammenbruch des kommunistischen Systems seiner Heimat treu. Er und seine Ehefrau Johanna (Hanni) sind die letzten und einzigen Reic [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 1

    [..] nhalte und Schwerpunkte der Arbeit des Verbandes und hob die Bedeutung der Kulturgutsicherung in ihrer gesamten Bandbreite des gesetzlichen Auftrages nach § des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) hervor. Er unterstrich, dass auch in der Kulturarbeit die besondere Brückenfunktion der Vertriebenen und Spätaussiedler zu den Menschen in den mittel- und osteuropäischen Nachbarländern an Bedeutung gewinne. In vielen dieser Länder lebten bis heute Deutsche als nationale Minderheit [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 14

    [..] el studierte und in beiden Sprachen, Rumänisch und Deutsch, gleichermaßen zu Hause ist. Am Schluss steht Bettina Schullers ernüchternde Feststellung: ,,Nicht Türken und Tataren, nein, unsere eigene Begeisterung für Hitlerdeutschland hat unserer -jährigen friedlichen Heimat ein Ende gesetzt." Ein herzlicher Dank geht an das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V., das das Projekt aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert hat, [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 22

    [..] tslieder, vorgetragen durch den kleinen Kirchenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Oberbantenberg-Bielstein. Ebenso spielte die zwölfjährige Johanna Krauss einige Weihnachtslieder auf der Blockflöte vor. Für große Augen bei den kleinen Gästen sorgte der Besuch des Nikolauses, der die liebevoll gepackten Päckchen verteilte und auch viel Positives über die Kinder zu berichten wusste. Agathe Wolff, die Frauenreferentin unserer Kreisgruppe, ließ die Gäste an ihren Gedanken zum [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 23

    [..] t hatte der Chor seit in der Adventszeit jedes Jahr sein traditionelles Weihnachtskonzert aufgeführt. Unter dem Motto ,,Die stillste Zeit im Jahr" hatte er nun zusammen mit Diakonin Andrea Ruland, die für den Andachtsteil verantwortlich war, die Veranstaltung geplant. Dafür hatte die Dirigentin des Chores, Regine Melzer, die zu dem Motto passenden Lieder ausgesucht und Rose Gubesch, eine Sängerin des Chores, las dazu kurze Texte aus der Erzählung ,,Die stillste Zeit im J [..]