SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 6

    [..] jekte aus der Sammlung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim entdeckt werden. Sie wird gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit uns Soziales. Vom . Oktober bis . Februar wird die Ausstellung in erweiterter Form nochmals im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim gezeigt. M. L. Sonderausstellung im Haus der Geschichte ,,Br [..]

  • Beilage WuW: Folge 8 vom Mai 2025, S. 10

    [..] Wir danken dem Bundeskulturreferat des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. für die Zurverfügungstellung des Bildmaterials aus seinen Archiven. Nicht zuletzt gilt unser Dank dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales für die Förderung, durch die dieses Projekt erst umgesetzt werden konnte. KA Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen kurz erklärt Werken & Wirken Beilage des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen e.V. Verantwortlich für Wer [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 11

    [..] ärte sich für eine Ansiedlung in schwach bevölkerte Provinzen bereit, knüpfte daran aber die Bedingung, sowohl in Kindergärten als auch in Schulen nur die französische Sprache zuzulassen. Einzelne Familien sind nach Argentinien, Brasilien oder Australien gelangt. Inzwischen haben die Siebenbürger Sachsen in Österreich nicht nur Heimat gefunden, sie sind hoch geachtete österreichische Staatsbürger, die auch kulturell ein hohes Ansehen genießen. Aus dem Erlebnisbericht von Emma [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 12

    [..] rste Stufe der Gerichtsbarkeit bildete. Sie bot Schutz und Ordnung zugleich. Das Handeln innerhalb der Nachbarschaft war für ihre Mitglieder verpflichtend und erfolgte in enger Beziehung zu den einzelnen Familien. Zur Umsetzung verfügte die Nachbarschaft über symbolträchtige Mittel, die ­ ähnlich denjenigen der Zünfte ­ in strenge Riten und Zeremonien eingebunden waren. Zu den Statuten/Nachbarschaftsartikeln, Protokollen, Verzeichnissen der Mitglieder und Kassabüchern, die de [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 13

    [..] hingen im Königreich Württemberg. Die Freiherrin von Horneck-Weinheim scheint während der Zeit zwischen den Privatgütern herumgereist zu sein. Vieles spricht dafür, dass die Absender der drei Briefe aus den Jahren bzw. zur gleichen Familie gehören. Interessant ist auch die Briefhülle des Repser Stuhlamtes, abgestempelt vom . August ,,zur Post nach Sarkany zwecks Expedition nach Klausenburg gebracht". Da es sich um ein amtliches Schreiben handelte, bestand Port [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 14

    [..] , Aufsätze und Zeitungsartikel zu Papier bringen. Seit Jahrzehnten berichtete Christof über das Leben in Kronstadt, über die Geschichte und Topografie der Stadt und Umgebung. Es wurden über Artikel, die in der Siebenbürgischen Zeitung und in der Neuen Kronstädter Zeitung erschienen. Er kannte sich sehr gut in der Stadt aus, wusste Bescheid über Schicksale von Familien, Straßen, Häusern, auch über die Industrie verfasste er Berichte aus der noch guten Zeit und der Zeit dana [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 17

    [..] ge, Alte Promenade . Ludwig Groffner Diese Zeilen aus dem Lied der Band ,,Die Draufgänger" waren am . Mai im Landkreis Fürstenfeldbruck Programm. Denn es heirateten kirchlich Vanessa, geborene Maurus, und Patrick Krempels. Es gratulieren neben Familie und Freunden vor allem die stolzen Eltern Iris (Hermannstadt) und Markus (Wolfratshausen) Maurus sowie Hannelore und Siegfried Krempels (Girelsau). Vanessa und Patrick sind keine unbekannten in der Community der Siebenbürger [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 20

    [..] chen und der Kreisgruppe Karlsfeld ­ Dachau. Ein besonderer Dank geht an das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V., das die Kulturveranstaltung aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert hat. Jahre Kreisgruppe München Seit der Gründung der Kreisgruppe hat sich die ehrenamtliche Arbeit des Vorstandes sehr gewandelt: von Unterstützung bei bürokratischen und organisatorischen Themen, die neu angekommene Siebenbürger Sachsen na [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 21

    [..] " und ,,Simsalabim" mit großem Applaus belohnt. Für diesen gelungenen Öffentlichkeitsauftritt möchten wir auch dem Vorstand des Siebenbürgerheims in Rimsting vom Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e.V. für die Zusammenarbeit am Infostand danken, ebenso der Familie Hastreiter, den fleißigen Helfern und natürlich unserer Jugendtanzgruppe. Einladung zur Muttertagsfeier und zum Grillfest Die Kreisgruppe Rosenheim lädt für Sonntag, den . Mai, ab . Uh [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 24

    [..] Freunde, auch dieses Jahr wieder erfahren. Unser Vorhaben, uns im Alter jährlich in gemütlicher Runde zu treffen, konnten wir auch dieses Jahr wieder am . Mai in Reutlingen in die Tat umsetzen. Dank des unermüdlichen Einsatzes von Reinhold K. und seiner lieben Familie haben wir unser Klassentreffen in einem idyllischen Gartenhaus genossen. Das launenhafte Wetter konnte unsere Stimmung nicht beeinträchtigen, da sogar ein wärmender Kaminofen zur Verfügung stand. Gesprächsstof [..]