SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 21

    [..] in Berlin-Moabit statt. Brigitte Kramer Kreisgruppe Rheinhessen Baumstriezelbacken in Ober-Olm Die Kreisgruppe Rheinhessen veranstaltet am Samstag, dem . Mai, ab . Uhr den Mitmach-Workshop ,,Baumstriezelbacken wie einst in Siebenbürgen" im Weingut der Familie Bär, , Ober-Olm. Zu diesem Backvergnügen mit anschließendem gemütlichem Beisammensein laden wir alle Mitglieder der Kreisgruppe und deren Angehörige, Landsleute, Freunde und interessierte [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 22

    [..] · . Mai H O G - N AC H R I C H T E N Steiner trauern um Enni Auner Nach einem erfüllten Leben, geprägt von Verantwortungsbewusstsein und Engagement für die Familie und die Gemeinschaft, ist Anna Auner am . März in Oberhausen verstorben. Bei der Trauerfeier am . April in der Friedhofshalle sagte Pfarrerin Dorothee Sprick, dass Gott sie ihr Leben lang in guten und in leidvollen Zeiten begleitet hätte. Beeindruckend verband sie den Lebenslauf der Verstorbenen m [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 1

    [..] Misstrauen und Unsicherheit. In dieser Osterzeit haben wir die Möglichkeit, unseren Glauben zu erneuern und zu stärken. Das Licht der Auferstehung will in unseren Herzen leuchten und uns dazu inspirieren, aktiv an der Veränderung zum Guten in unserer Familie, in unserer grenzübergreifenden und zusammenrückenden Gemeinschaft, in unserer Welt mitzuwirken. Unsere Welt ist hungrig nach Liebe und Hoffnung. Darum kann sie keiner, selbst Trump und Putin und wie die Diktatoren unsere [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 3

    [..] Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag, lieber Erhard! Wie hast du diesen besonderen Tag begangen? Dankeschön. Meine Frau meinte, den . müsste man schon etwas größer feiern, also taten wir das. Engste Familie und ein paar gute Freunde verbrachten einen schönen Nachmittag gemeinsam. Und ja, es gab Cremeschnitten und auch Baumstriezel, Importware aus Nürnberg. Wie geht es dir heute, gut fünf Jahre nach deinem Ausscheiden aus der Berufstätigkeit? Was erfüllt dich, was trei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 5

    [..] Herbst fliehen musste, arbeitete die Historikerin Prof. Dr. Jana Osterkamp, Leiterin des Bukowina-Instituts Augsburg, viele persönliche und emotionale Momente einer bewegten Biografie heraus. Die Donauschwäbin Ria Schneider, die mit ihrer Familie zunächst in Österreich unterkam, erzählte, dort seien sie abgelehnt, als Zigeuner beschimpft und in Barackenlager eingesperrt worden. In Landau/ Pfalz, wo sie später ein Zuhause fanden, fühlten sie sich ,,endlich angekommen" dan [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 6

    [..] ne schnelle mündliche Verbreitung. Jahre nach seiner Entstehung sollte das Lied Do derhiem blähn de Våltcher eine neue Dichte erreichen. Das Schicksalsjahr jährt sich heuer zum . Mal. Auch Familie Lienert erlebte die schwere Zeit der Deportation in die Sowjetunion. Nach den Jahren im Arbeitslager kam Gretels Mann Michael krank zurück und durfte im kommunistischen Rumänien nicht mehr als Notar arbeiten. Von den Deportierten leben heute nur noch wenige Hochbetagte, je [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 9

    [..] au Zylla, wie entstand die Idee zu diesem Film? Der erste Anstoß kam durch ein Projekt zum dokumentarischen Arbeiten an der Uni Mainz mit dem Thema ,,Heimat". Dabei wuchs mein Interesse, die Geschichte meiner Familie mütterlicherseits kennenzulernen. Ich wollte wissen, wo sie genau herkommt und wie sie aufgewachsen ist. Persönlich habe ich mich dann mit der Frage beschäftigt, was es heißt, daheim zu sein, vor allem wenn man ¬­ wie meine Mutter ¬­ die eigentliche Heimat verlas [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 11

    [..] wo Franz Liszt als Sohn eines Beamten von Fürst Nikolaus Esterhazy geboren wurde; die andere setzt mit der kurzen, aber sensationellen Laufbahn von Carl Filtsch ein, der als zehntes Kind eines Pfarrers seinen Familiennamen und seinen Geburtsort Mühlbach in Siebenbürgen im heutigen Rumänien berühmt machen sollte. Beide waren Wunderkinder und wurden von ihren Zeitgenossen in einem Atemzug mit Mozart genannt, denn was sie schon in sehr jungen Jahren an musikalischen Leistungen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 12

    [..] nteressiert sind oder weitere Fragen zum Projekt oder zum Interviewprozess haben, schreiben Sie bitte an: Das DeZIM ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Es forscht zu Integration und Migration, zu Konsens und Konflikt, zu gesellschaftlicher Teilhabe und Vielfalt sowie zu Diskriminierung und Rassismus. Kunst in Weißenburg Zur ,,Hall of Art" lädt die GEDO [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 14 Beilage KuH:

    [..] n und nach innen. Nach außen sichtbar durch die vielen durchgeführten Renovierungsarbeiten, nach innen durch ansprechende Gottesdienste und eine sehr lebensnahe Verkündigung des Wortes Gottes. siedelte er mit seiner Familie nach Deutschland aus und teilte mit anderen siebenbürgischen Pfarrbrüdern das Schicksal, von den Gliedkirchen der EKD nicht in den Pfarrdienst übernommen zu werden. Doch bald fand er eine Anstellung als Missionar bei der Stadtmission in Karlsruhe und [..]