SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 12

    [..] lnen muß auf Anfrage der Zoll in Rumänien eingeholt werden. STANDARD-Lebensmittelpakete von kg sowie STANDARD-Hygiene-Pakete können Sie VORVERZOLLT incl. Versandkosten verschicken lassen. Anfragen, Informationen und Bestellungen bei unserem ,,Queile"-Vertrefer für Export Rumänien: WALTER BONGRAZ - Nürnberg , T. () nur abends Bilderausstellung in Geretsried I I . bis . Dezember S Familie Kolla (früher Hennannstadt) stellt In der S [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 2

    [..] cher Mundart von Schuster Dutz" -- Ein Restbestand dieser Platte ist noch vorhanden und kann bestellt werden bei: Hans S c h e b e s c h , Postfach , Weyerbusch. Die Schallplatte kostet ,-- DM + Versandkosten. Todesanzeigen In der SZ Wir bitten alle Landsleute, bei einem Todesfall in der Familie die Parte nicht ohne Begleitschreiben an die Redaktion der Zeitung zu schikken, sondern uns auch mitzuteilen, ob die Veröffentlichung der Todesanzeige in der Zeitung gewünsch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 6

    [..] daß Sie eine solche Stelle suchen. Vielleicht könnte aber auch das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen Küsterstellen vermitteln. Kreisgruppe Bielefeld Ostwestfalen Zu unserer Adventsfeier laden wir Sie mit Ihren Familien und Bekannten herzlich ein. Sie findet i m G e m e i n d e h a u s W i e d e n b r ü c k , , in Wiedenbrück am . Dezember, dem zweiten Adventsonntag, ab . Uhr statt. Anfahrt von der Autobahn nach Wiedenbrück Mitte, Marktplatz, hier parke [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 7

    [..] itt betrieben, und die sächsische Mundart ist überaus reich an Wörtern, die sich auf Wein und Rebe beziehen und vielfach dem Wortschatz der moselländischen Urheimat entstammen. Der Wein war eben jenes so überaus beliebte und begehrte Getränk, das bei keiner Feier, bei keinem Fest oder bedeutenden Anlaß in Familie, Nachbarschaft und Gemeinde fehlen durfte, und auch kein Kauf, Verkauf oder Vertrag wurde ohne einen ,,Gelöbnistrunk" -- den späteren Almesch -- abgeschlossen, wie e [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 10

    [..] en sächsischen Volksstamm und waches Gespür für die gesellschaftlichen, politischen und militärischen Umwälzungen in Siebenbürgen. So war es selbstverständlich, daß der aus einer Deutsch-Zeplinger Familie stammende, in Hermannstadt ausgebildete und in Sächsisch-Regen selbständig gewordene Schneidermeister Andreas Schell in unserer Volksorganisation Aufgaben übernahm. Im September fiel ihm als damaligem Kreisleiter zu, die Evakuierung im Reener Kreis zu organisieren und d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 2

    [..] t. Wer es nicht tut, fügt beiden Schaden zu. Gewisse Landsleute sollten darüber nachdenken und sich für solcherlei nützliches Idiotentum zu gut sein. HB BLICKPUNKT: Todesanzeigen in der SZ Wir bitten alle Landsleute, bei einem Todesfall in der Familie die Parte nicht ohne Begleitschreiben an uns zu schicken, sondern uns auch mitzuteilen, ob die Veröffentlichung der Todesanzeige in der Zeitung gewünscht wird (kostenpflichtig!), oder ob die Mitgliedschaft gekündigt wird. Wir bi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 3

    [..] n eines Kirchenmusikers einzuschlagen. Die Kriegsereignisse zerschlugen die Pläne. Kellner wurde Soldat. Er heiratete noch während des Krieges Olga Dahinten; der Ehe entsprangen zwei Kinder. In einem abenteuerlichen Unternehmen gelangte Hans Kellner nach dem Krieg nach Hermannstadt, um seine Familie ebenfalls nach dem Westen zu bringen, mußte sich dort aber vor der Polizei verstecken. Um seinen Lebensunterhalt decken zu können, wurde er Schuhmodelleur und an ein Weiterstudium [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 5

    [..] ern Bereitschaft zu wekken, sich für neugegründete Schulen im Bergland zur Verfügung zu stellen. Dies war ein gewaltiger Schritt nach vorn. Der . August machte allem ein Ende. Seither verbrachte Maurer einige Zeit in Österreich, um dann nach Deutschland zu kommen. Er lebt mit seiner Familie in Stutensee. Georg Bodendorfer, geb. in Keisd, ist Jahre alt. Er trat in Felldorf in den Schuldienst und wechselte dann nach Groß-Alisch über. Später folgte er dem Ruf seiner He [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 9

    [..] lieber Gatte, unser lieber Bruder, Schwager und Onkel Franz Michael Günther geb. . Nov. in Schäßburg gest. . Juli in Hamilton, Kanada Wir gedenken seiner in Liebe und Dankbarkeit: Agnes Günther und Familie Es ist genug; so nimm nun, Herr, meine Seele. (. Könige , Vers ) Meine innigstgeliebte Schwester, unsere liebe herzensgute Tante Gertrud Martha Zikeli Turn- und Sportlehrerin an der Lehrerinnenanstalt in Schäßburg i. R. geb. in Schäßburg . . gest. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 10

    [..] ater, Opa, Bruder, Schwager, Onkel und Pate Herr Martin Richter ehem. Schmied im Alter von Jahren. Hinrichssegen, Kolbermoor, den . Oktober In tiefem Schmerz: Maria Richter, Gattin Maria Sperber, Tochter, mit Familie Elisabeth Kalb, Tochter, mit Familie im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand am . Oktober in Hinrichssegen statt. leb bin die Auferstehung und das Leben. Wer an midi glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe. Johanne [..]