SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 11
[..] St. Georgen bei Bistritz, zuletzt Timelkam, Oberthalheim , im . Lebensjahr; er wurde am . Oktober nach dem Trauergottesdienst in der evangelischen Kirche von seinen Freunden zum evangelischen Friedhof in Vöcklabruck getragen und im Familiengrab beigesetzt; ein Kranz mit blau-roter Schleife wurde am Grab niedergelegt. Auf diesem Wege sprechen wir der Witwe, dem Sohn sowie allen Angehörigen unsere Anteilnahme aus. Nachbarschaft Traun Todesfälle: Am . September d. J [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 12
[..] · Telefon / und München · . /III · Telefon / Bus-Sonderfahrt nach Siebenburgen (Rumänien) Zwangsumtausch frei Fahrtzeit: . Dezember bis . Januar Letzter Buchungstermin: . Dezember Preis: ,- DM Auskunft: Telefon ( ) CSALLNERS' ORIGINAL SIEBENBÜRGER BRATWURSTVERSAND Unser Rezept ist seit über Jahren im Familien-Besitz kg geräuchert DM ,- kg frisch DM , kg Leberkochwurst geräuchert und frisch DM , [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Nachricht aus Oberösterreich Nachbarschaft VScklabruck Aus Versehen wurde in der Siebenbürgischen Zeitung vom . September der Familienname der verstorbenen Frau Katharina H a n e k nicht genannt, ich bitte um Nachsicht und stelle das richtig: Am . August verstarb Frau Katharina Hanek, , im . Lebensjahr; die Verstorbene wurde am . . am evangelischen Friedhof in Vöcklabruck beerdigt. · Todesfall: Am . Septem [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 6
[..] e waren die Wälder und Gebirge Siebenbürgens. Die freie Arbeitszeit widmete er der Kronstädter Sektion des Karpathenvereins und vor allem dem Kronstädter Ski-Verein, dessen Obmann er in den er Jahren war. Ein stiller, ruhiger, zurückgezogen für seine Familie lebender Mann; daß er z. B. die -- damals -- große Sprungschanze in der Schulerau baute, die dann die ersten internationalen Ski-Wettkämpfe in Rumänien ermöglichte, werden wenige wissen. Als vor Jahren für d [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 7
[..] d Großtante, Frau Gertrud Sturm geb. Kraft geb. am . August in Mühlbach gest. am . August in Wien nach kurzer Krankheit zu sich gerufen. Auf Wunsch der Verstorbenen fand die Beerdigung im engsten Familienkreise am Hietzinger Friedhof in Wien statt. Wien, Stuttgart, Zürich, Gertrud und Dr. Ralph Wieser im August Erika und Winfried Fiala Dr. Michael und Dr. Helga Sturm Ralph und Ruth Wieser Christian, Brigitte und Sabine Fiala Dominic und Julia Sturm im Namen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 2
[..] Reihe junger Pfarrer, die sich keine Illusion über den Ernst der Lage machen, aber zum Bleiben bereit sind, solange Aussicht auf den Weiterbestand ihrer sächsischen Kirche und Gemeinschaft besteht. Sie in ihrer Arbeit und in ihrem Leben zu stützen, ist Hauptaufgabe der Kirchenleitung und ihres Bischofs. Gehen oder bleiben? Diese Frage muß eine jede Familie für sich selbst entscheiden. Schwerpunkt unserer Aufgabe muß es sein, den .Bleibenden' und den .Gehenden' in gleicher Wei [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 3
[..] rem Onkel Fritz Schullerus (--) und zwei Blätter von Daniel Joseph Gottschling (--), der ein ,,Maler-Radierer" und der Vorfahre der beiden war. Über die Malerin Trude Schullerus schrieb Juliana F a b r i t i u s - D a n c u in ihrer erschienenen Künstlermonographie: ,,Man kann Werdegang und Werk der Trude Schullerus nur dann richtig einschätzen, wenn man seine Voraussetzungen kennt, die in der geistigen Atmosphäre des Vaterhauses gegeben sind. Vier Genera [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 4
[..] ie Organisation des deutschen Landesjugendtages in Schäßburg. Nach Tätigkeit als DM-Stabsleiter ging Dürr in den Kriegseinsatz nach Kroatien, machte den Rückzug des deutschen Heeres bis nach Österreich mit und schlug sich nach Kriegsende wieder nach Siebenbürgen zu seiner Familie durch. Die Treue zu dieser bezahlte er mit Verfolgungen und Verhören und achtjähriger Haft in rumänischen Gefängnissen und am Donau-Schwarz-MeerKanal. Mitte der sechziger Jahre gelang der ganzen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 6
[..] e und partnerschaftspolitische Seite der Tournee hinaus vor allem immer wieder vom engen Kontakt zwischen den Menschen beider Städte. So wurden durch die mehrfachen wechselseitigen Besuche Freundschaften zwischen Familien geknüpft, die mittlerweile nicht mehr nur auf die TourneeZeiten begrenzt sind. Es gibt zudem immer wieder gute Kontakte und Ansätze zu solchen, und man denkt längst daran, Begegnungen auf breiterer Ebene über den Austausch musikalischer o. a. Ensembles hinau [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 7
[..] Geflohenen. Die Kollekte, die in diesem Gottesdienst für die Kirchengemeinde Zendersch gesammelt wurde, betrug mehr als DM. Im zweiten Vortrag, am Sonntagnachmittag, befaßte sich Renate W e b e r , Münster, mit den Zenderscher Familiennamen. Sie fragte u. a. nach dem Auftreten von Familiennamen in Zendersch im Laufe der Geschichte. Drei heute noch gebräuliche Namen seien bereits im . Jahrhundert urkundlich bekannt gewesen. Außerdem stellte sie einen Vergleich an zwisc [..]









