SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 9

    [..] ne, Tochter Hilda und der Enkel Doris und Christa zu altem Ansehen. Nach jähriger beruflicher Tätigkeit zog Sich Fritz Maroscher jährig in den Ruhestand zurück und blieb seiner vielköpfigen Familie, betreut von den beiden Töchtern, bis heute erhalten. * Am .. feiert der in Temeschburg geborene Rudolf G r ae f in Wiener Neudorf . Geburtstag. Rudolf Hermann Eisenmenger Der am . . in Piskitelep (Siebenbürgen) Geborene, in Hermannstadt Aufgewachserie lebt seit [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 10

    [..] en, Lehen Siegfried Baumann Die Beerdigung fand am . Juli auf dem Friedhof in Ehrenstetten statt. Wir trauern um Regina Lang geb. am . . in Haschagen gest. am . . in Stein bei Nürnberg Im Namen der Familie: Martha Lang Paul-Gerhardt-Weg Stein Die Trauerfeier fand am . . in Nürnberg statt. In großer Dankbarkeit und Verehrung gebe ich den Tod meiner lieben Mutter Gertrud Maria Kepp geb. Kroger geb. . Oktober gest. . Juli bekannt [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 11

    [..] unseren Schmerz bemessen, Dich, lieber Vater, werden wir hie vergessen. Samuel Fielker geb. . . in Ratsch gest. . . in München In stiller Trauer: Anneliese Fielker, Gattin Michael Fielker, Sohn, mit Familie Helga Fielker, Tochter sowie die Geschwister und ihre Angehörigen Rasch und unerwartet für uns alle, hat Gott, der Herr, unsere liebe, gute Schwester, Schwägerin und Tante heimgerufen Margarete Christiani geb. . . in Leblang/Siebcnb. gest. . . [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 12

    [..] chen Ost und West zeigt sich besonders deutlich im Vermögens- und Finanzbereich. Entscheidungen in diesen wichtigen Fragen waren im Herkunftsland ein Vorrecht des Staates. Nun dürfen und müssen Sie selbst entscheiden. Genaue Kenntnisse und bestmögliche Ausnutzung der zahlreichen Vorteile und Möglichkeiten bedeuten für Sie und Ihre Familie mehr Wohlstand, mehr Sicherheit, mehr Zufriedenheit. Ich berate und betreue Sie kostenlos mit System und auf Dauer. Sie erfahren alles über [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 1

    [..] ttfand, trafen Verwandte und Freunde aus aller Welt ein. Auch die Kreisgruppe Nürnberg war zu der Veranstaltung eingeladen, denn Oberth, der gebürtige Hermannstädter, fühlt sich als Siebenbürger Sachse -- in seiner Familie wird sächsisch gesprochen. Die Kreisgruppe hatte beschlossen, die Geburtstagsfeier mit der Siebenbürgisch-Sächsischen Trachtenkapelle zu besuchen. Trotz Fußball-WM -- der größte Teil der Kapelle sind junge Leute -- sagten unsere Musiker prompt zu, und die F [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 2

    [..] n Großteil der regelmäßigen Besucher des sonntäglichen Gottesdienstes, sondern ebenso Kokeltaler, Repser, Harbachtaler Landsleute -- darunter nicht wenige ältere Mütterchen, das schwarze Tuch auf dem Kopf. Die Industrialisierung hat auch in Siebenbürgen die jahrhundertealten Verbindungen der Dorfbewohner, der Familienmitglieder zueinander gelöst; viele der Betroffenen fanden in der Schwarzen Kirche einen Ersatz für die ehemalige Dorf- oder Gemeindekirche. Ich habe mich gefreu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 3

    [..] kW Wasserkraftwerk (Turbine) und eine mit Holz und ab mit Erdgas geheizte Lokomobile kW (Dampfkessel mit Dampfmaschine) zur Verfügung. Im Jahr wurden im Unternehmen TJ&eeuoalttE R S T E K R O - N S T A O I E INREG. U CAM DE COM. BRAJOV No. / A K T I E N G E S E l l S C H A F T U N S I M Ü H I E U N D T E I G TEUGR.: SEEWALDT. BRAJOV CEC POST. Na. / TELEFON No. im Jahr ist unter anderem durch einen Brand zu erklären, der die Mühle bis zum [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 6

    [..] ost und Ausschank, darüber blau-rote Fähnchen im Wind. Trotz unbeständigen Wetters waren bis zum Mittag so viele Gäste erschienen, daß noch Tische und Bänke herangeschafft werden mußten. Mit Hilfe der neuen Mitarbeiter, der Familien Wester, Klees, Keul, Zimmermann konnte gut fürs leibliche Wohl gesorgt werden. Es herrschte beste Stimmung, die auch der einsetzende Regenschauer nicht beeinträchtigte, denn eine große überdachte Terrasse des Schützenhauses bot Schutz. Nach dem Mi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 8

    [..] er Hand zu einem Hahn und sieben Hennen. Sie erfreuten sich bester Gesundheit. Wenn der Hahn ihn vor Tag weckte, dann schlief er nicht mehr ein, so heftig klopfte ihm das Herz vor Freude und Zuversicht. Er hieß Adrian, den Familiennamen brauchte man sich nicht zu merken, es gab ihn in des Dorfes noch dreimal, Polizeipräfekten, Popen, Gerichtspräsidenten, lauter Ehemalige natürlich. Und neben ihm hauste der Herr Minister Solomon. Seinen Nachbarn gegen den Wald hin [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 10

    [..] Sudetendeutsche Landsmannschaft wurden am . Juni vom Bundesminister, für Auswärtige Angelegenheiten Dr. Willibald P a h r zu einer längeren Unterredung empfangen. Sie trugen ihm aktuelle Fragen in Bezug auf die Familienzusammenführung vor und wiesen auch auf die bisher noch immer nicht befriedigend gelöste Entschädigung der Vermögensverluste der in Österreich lebenden Heimatvertriebenen hin. Der Minister zeigte sich in dem ausführlichen Gespräch über die Gegebenheiten [..]