SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 7

    [..] ne und zugedachte Anteilnahme herzlichen Dank. Hiermit gebe ich den Verlust meines lieben Sohnes Franz J. Pahler Mitinhaber der Leaf Tobacco Trading, Holland/Deutschland geb. . August gest. . Dezember im Namen der Familie bekannt. Er verließ uns nach kurzer schwerer Krankheit. Heelsum / Renkum Carl Beukerhof / Holland Dora Pahler geb. Baronin Bedeus v. Scharberg Es ist bestimmt in Gottes Rat, daßman vom Liebsten was man hat, . . muß. scheiden. ' Für uns alle [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 8

    [..] SIEBENBÜ/RGISCHE ZEITUNG . Januar Unser Rechtsberater Dr. Richard Brandsch f . Schreibweise des Namens und des Herkunftsortes Frage: Bin mit meiner Familie vor Monaten als Spätaussiedler herausgekommen. Bei der Ausstellung des Personalausweises hatte Ich Schwierigkeiten, weil der Beamte die rumänische Schreibweise meines Familiennamens, ja sogar meines Vornamens ,,Gheorghe" übernehmen wollte. Ich habe mich mit aller Entschiedenheit dagegen gewehrt. Leider konnte ich [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 4

    [..] ch der Weg a-uch auf den Friedhof. Ein frisch geschaufeltes Grab erregte meine Neugierde. Ich trat näher und entnahm der Inschrift auf dem frisch gesetzten Grabkreuz, daß Erich . . . vor einigen Tagen im Alter von Jahren gestorben sei. Eine Kranzschleife auf dem Grab enthielt die Inschrift ,,Letzter Gruß von Deinem Bruder Karl samt Familie". Auf einer anderen Kranzschleife stand der gleiche Abschiedsgruß vom anderen Wer will, kann sich an ihm wetzen, heftig und beständig, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG , Januar ,,Familienzusammenführung" -Freizügigkeit Anläßlich der Ulmer Tagung des Rates der Südostdeutschen (siehe auch Seite und ) sprach Min.-Dir. a.D. Michael Stocker, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben, über die Familienzusammenführung aus den südosteuropäischen Ländern. Stocker gab zunächst eine zahlenmäßige Darstellung der von bis in das Bundesgebiet aufgenommenen Südostdeutschen und berichtete [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 7

    [..] itseint. G. Bliefert, M. Poschner, H. Breckner, Veranstaltungsl. H. Löwrick, Dekoration M. Emrich, J. Ungar, E. Frim, S. Paulini, Nachrichtenbl. M. Hartmann, W. Kopes, Oktoberfest-Ltg. O. Karg, H. Poschner, G. Wolf und die zwei V.-Präs. Die das Jahr abschließende Weihnachtsfeier mit Darbietungen des Chores und der Kindergruppe vereinigte nochmals die große Familie des Transylvania-Klubs, die trotz zeitweiser Auseinandersetzungen und Meinungsverschiedenheiten zusammenhält [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 9

    [..] reizeit am liebsten mit den Angelegenheiten der Stürmer. heiratete er Maria, geb. Somogyi. Von den beiden Kindern wurde der Sohn ein Opfer des Zweiten Weltkriegs. Mit Tochter und Schwiegersohn baute er in äer Bundesrepublik Deutschland in Boostedt ein Familienhaus mit großem Garten, dessen Pflege er mit besonderer Liebe betrieb. Der ,,Freundeskreis der Stürmer" bedauert den am . Oktober erfolgten Tod ihres Ehrensprechers auf das tiefste und trauert mit seiner Familie um [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 12

    [..] Kienzel Wilhelm Schlingloff und Frau Ilse, geb. Finger Michael Minth und Frau Rosi, geb. Schlingloff Mathias Bonn und Frau Netty, geb. Schlingloff Enkel und Urenkel Die Beerdigung fand auf Wunsch der Verstorbenen im Familienkreise statt. Dortmund , Drabenderhöhe ^~ Urwegen/Siebenbürgen Mein guter Mann, unser lieber Vater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Dr. Dr. Rudolf Binder sen. Bezirksrichter und Rechtsanwalt i. R. -- Mediasch ist am . Dezembe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 1

    [..] ndsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Friedrich C l o o s , dem Vorsitzenden des Beirats für Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen beim Parteivorsfond der SPD, Volkmar G a b e r t , in München Fragen im Zusammenhang mit der Familienzusammenführung und anderen die Südostdeutschen betreffenden Problemen vor. meinsam mit Friedrich Cloos Vertreter unserer Landsmannschaft, holte weit aus in seinem Referat ,,Können die Deutschen im Südosten der Assimilierung widerstehen?", das er f [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 3

    [..] " (in übertragenem Sinne) vermittelt und man kann dessen versichert sein, daß dieser Legendendolchstoß einen Legendenreigen eröffnet, dessen sich die ,,neuere" rumänische Geschichtsschreibung als ,,Quelle" bedienen wird, um Unbelegbares zu belegen. H. E. Paul Kloeß: ,,Versunkene Welt..." Versunkene Welt, versunkenes Hermannstadt -- so beginnt ein sechzehnseitiges Heft, das der Pfarrer i. R. Paul K o e ß/Hermannstadt aus Anlaß seines siebzigsten Geburtstags für seine Familie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 4

    [..] nderhöhe, dem am . . im Kulturhaus ,,Hermann Oberth" von Staatssekretär Paul Nelles das vom Bundespräsidenten verliehene Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht wurde. Die Würdigung fand im Beisein der Familie statt; unter den Gästen begrüßte der Stellvertretende Kreisgruppenvorsitzende, M. Hartig, Oberkreisdirektor Dr. Goldenbogen, Landrat Wichelhaus, Stadtdirektor Dr. Fuchs, Bürgermeister Schürmann, die Vertreter beider Konfessionen, den Bundesvorsitzenden der Landsmann [..]