SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 5
[..] svorsitzende Dr. Wolfgang B o n f e r t war anwesend -- in einem chronologischen Rückblick aus, daß durch das persönliche Gespräch der Boden zu Kontakten mit der anderen Seite vorbereitet wurde, die eine verstärkte Familienzusammenführung bewirkten; so konnten ca. Personen aus Rumänien ausreisen. Leider wurde im Spätherbst durch die von Bukarest erlasDer ,,Hilfsverein Siebenbürgerheim Freiburg im Breisgau e. V." verfügt über Altenwohnungen Rumänienfahrten Mit Kleinb [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 6
[..] fe war es möglich, im Jahre so erfolgreich für unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft zu wirken. Wir wünschen, daß auch im Neuen Jahr ein guter sächsischer Sinn unsere Bemühungen leite und ein jeder einzelne die bevorstehenden Stunden der Besinnung im Kreise der Familie und in guter Gesundheit feiern möge. Die Landesleitung der Landsmannschaft Vöcklabruck: Tanzlehrerlehrgang am . November Eine Schulung aller Vortänzerpaare der siebenbürgischen Volkstanzgrupp [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 7
[..] die seinen, ging zu Ende. Unser lieber guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater Martin Ihm aus Wermesch geb. . . gest. . . hat uns nach einem erfüllten Leben für immer verlassen. Overath In stiller Trauer: Maria Bokesch, geb. Ihm Martin Ihm mit Familie Johann Bokesch mit Familie Martin Bokesch mit Familie Otto Klett zum Abschied Am . ., kurz vor Begehung seines . Lebensjahres, standen Verwandte und Freunde dieses so [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 8
[..] uch Haft, Krankheit und Verfolgung, bis schließlich ihm und seiner Frau Wiltrud die langersehnte Stunde der Übersiedlung nach Deutschland schlug. Am . Oktober gab er im Frankensaal der Torggelstuben einem Kreis von Familienangehörigen und Freunden ein Festessen -- ganz im Stil und Rang des ,,Kavaliers alter Schule". Dabei war Gelegenheit, ihm herzlich zu gratulieren und noch viele gute Jahre zu wünschen. H.H. Im November Aussiedler Im Monat November kamen Aus [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1976, S. 6
[..] igt werden. Leopold heiratete die Kaisertochter Agnes, die als Stammutter der Babenberger angesehen wird. Sie brachte Kinder zur Welt, durch deren spätere Heirat verwandtschaftliche Verbindungen mit vielen anderen Fürsten- und Königsfamilien entstanden. Unter Leopolds Friedenspolitik erreichte das Land einen beachtlichen Wohlstand. Unter seinem Sohn Heinrich II. Jasomirgott, der sich seihe Frau von den Kreuzzügen aus Arabien mitgebracht hatte, wurde Österreich zum selbstän [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1976, S. 8
[..] verstarb mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Gustav Breckner im Alter von Jahren. München , den . November In tiefer Trauer: Olga Breckner Anneliese Fischer, geb. Breckner, mit Familie Sigrid Wendl, geb. Breckner, mit Gatten im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand am . November im Waldfriedhof, Neuer Teil, Lorettoplatz, statt. Tief erschüttert geben wir bekannt, daß mein lieber, gut [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 1
[..] eben und -wenn auch nicht in rein deutschen Ortschaften -- ,,ein leistungsfähiger Volkskörper erhalten bleiben"; unsere Landsleute sollten in der Dorfgemeinschaft und im Elternhaus verbleiben; nur zahlreiche Kinder könnten den Fortbestand der Familie sichern; und man möge die Kinder in die Dorfschule schicken, damit der deutschsprachige Unterricht auf der Unterstufe erhalten bleibe. Dazu muß leider gesagt werden: . Ob diese Mahnungen vor . Jahren »och Erfolg gehabt hätten, [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 4
[..] die Gegenreformation aus Mähren verdrängt worden waren. Des weiteren siedelte die habsburgische Regierung später preußische Deserteure und Gefangene des Siebenjährigen Krieges dort an. Größeren Zustrom gab es dann ab , als über Familien aus Baden, die sogenannten ,,Durlacher" nach Siebenbürgen auswanderten. Die Bezeichnung Durlacher bezieht sich nicht etwa auf Einwohner der markgräflichen Residenz, es handelt sich hier vielmehr um Südbadener, die eben diesem Markgrafe [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 6
[..] rsitzender Willi Depner Der am . . in Heldsdorf geborene und in Kronstadt aufgewachsene, in der deutschen Jugendbewegung Rumäniens und zuletzt als Landesjugendführer bekannte Willi Depner ist Jahre geworden. Als Kriegsteilnehmer in sowjetische Gefangenschaft geraten, krank in seinen Heimatort Kronstadt entlassen, lebt er seit mit seiner Familie in München. In der Bundesrepublik Deutschland widmete er sich beruflich im Rahmen des Deutschen bzw. Ba [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 8
[..] ieber Vater, Schwiegervater und Opa Valentin Graef Faßbindermeister geb. . . gest. . . für immer von uns gegangen. In stiller Trauer: Johanna Graef und Sohn Werner, Agnetheln Valentin Graef, Sohn, samt Familie, Agnetheln Hedda Zinz, Tochter, samt Familie, Agnetheln Hilda Kisch, Tochter, samt Familie, Nürnberg nebst allen Anverwandten Die Beerdigung fand am . Oktober in Agnetheln statt. · . Ein bleibendes u. ideales Geschenk für jung u. alt: Romme u. Ca [..]









