SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 8
[..] ief bewegt gebe ich bekannt, daß meine liebe Schwester Frau Eugenie Wasserer geb. Riemer am . Juni nach langer Krankheit verschied. Ihr Leben war Güte, Pflicht Und Hilfsbereitschaft. In tiefer Trauer: Ida Seckbach und Familie Nach kurzer, schwerer Krankheit, jedoch völlig unerwartet, verstarb am . August in München meine liebe Mutter * Frau Mathilde Reger geb. Kisch im Alter von Jahren. I n t i e f e r T r a u e r : Jutta Reger im Namen aller Angehörigen Münc [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 2
[..] im kulturellen Leben der Stadt Schäßburg einen hohen Rang hatte. Zugleich wollen wir Abschied nehmen von einem geistvollen, gebildeten und äußerst liebenswerten Menschen, dessen Wesen auf die eigene Familie wie auch auf einen großen Bekanntenkreis ausstrahlte. Karl Albert ist nach dem frühen Tode seiner Eltern im Hause seiner Schwester Klara und ihres Gatten, des nachmaligen Stadtpfarrers Dr. Johann Wolff, zusammen mit deren fast gleichaltrigen Kindern aufgewachsen. Er besuc [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 3
[..] uwandern, im deutschen Ruhrgebiet als Kumpel (,,Kohlenaktion" der Jahre /) und schließlich in Bergheim und in Elixhausen bei Salzburg. Die Siedlung ,,Sachsenheim" bei Salzburg Die Gruppe in Bergheim besteht aus elf Familien ( Seelen) und ist um den Presbyter der Salzburgischen evangelischen Kirchengemeinde Michael B o t h geschart. Ihre schönen, heute bereits schuldenfreien Häuser sind fast ausschließlich durch nachbarliche Hilfe errichtet worden. Ein ähnliches Werk, [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 5
[..] , Gerhard Roth, Christi Mauer, Bruno Ziglasch, Kurt König, Käthe König, Hans Schullerus, Wilhelm Hartdorn, Andreas, Fakeseh, Lotte Trojer, Traude Roth, Rudolf Weiß. In den Aufsichtsrat: Dipl.-Kaufmann Ernst Tittes und Dentist Otto Gust. Familiennachrichten Wir gratulieren der Familie Georg Schneider in Spittal/Drau, zur Geburt ihrer Tochter Anna Maria am . . . Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Anschrift: Obmann Reinhold Sommitsch, Linz, R [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 7
[..] te der Kreisvorsitzende Ldsm. Bartholomäus Galter die so zahlreich erschienenen Landsleute und Gäste begrüßen/unter ihnen den Landesvorsitzenden von Hessen, Dr. Georg Gunesch, den . Vorsitzenden Ldsm. Oskar Sill mit Familie und auch unseren guten, treuen Ldsm. Gustav Adolf Schwab, der es sich nicht nehmen ließ, aus Mannheim zu diesem Feste zu kommen. Als nun auch der Liederchor aus Frankfurt unter der Leitung Von Ldsm. Willi Kootz einige fröhliche Lieder zum besten gab, war [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 8
[..] te den nachmaligen Direktor der ,,Transsylvania", Wilhelm Marschall, und schenkte ihm vier musikalisch und künstlerisch hochbegabte Kinder. Sie führte eine glückliche Ehe und ihr ganzes Wirken war dem Wohle ihrer Familie und der liebevollen Erziehung der Kinder gewidmet. Zwei harte Schicksalsschläge blieben Frau Laura Marschall nicht erspart, sie verlor zuerst den Gatten und nach einigen Jahren den blühenden Sohn. Nach dem Tode ihres Mannes übersiedelte sie nach Bistritz, von [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 1
[..] schen Gästen und Gastgebern und das Zusammenfinden in den verschiedenen Treffpunkten bereits traditionsmäßig geordnet. Um so herzlicher konnte sich die Wiedersehensfreude aller Teile in der großen Familie der Siebenbürger Sachsen bekunden; konnten die heimatlichen Gemeinschaften, Sippen und < Gruppen zueinanderf inden und aus erhebendem Beisammensein neue Kräfte für den grauen Alltag schöpfen. : Die Teilnahme des Arbeits- und Sozialministers unseres Patenlandes Nordrhein-West [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 2
[..] : Bundesvorsitzender RA Erhard Plesch ergriff das Wort zu folgender Ansprache: ,,Verehrte Festgäste, liebe Landsleute! Wieder einmal sind wir hier in Dinkelsbühl, in den uns schon so vertrauten Mauern, zum alljährlichen großen Familienfest der Siebenbürger Saclisen vereint. Diese altehrwürdige Stadt ist zur trauten Heimstätte unserer Pfingstf reffen geworden.-Wir erkennen in ihr und ihrer stolzen Geschichte aber auch ein Symbol, der Unvergänglichkeit des Rechtes und der Bewäh [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 8
[..] verba'nd" der Siebenbürger Sachsen Bielefeld sein diesjähriges Frühjahrstreffen. Der Einladung hatten erfreulich viele Landsleute Folge geleistet. · . . . . . . Kreisverbandsvorsitzender Kurt Kremer aus Hermannstadt begrüßte unter den Anwesenden besonders die Familie Zinz, Vater, Mutter und zwei Töchter," die vor wenigen Wochen aus Hermannstadt zu ihren hier in der Bundesrepublik lebenden drei Kindern gekommen sind. Weiterhin dankte er der Familie Fritz Wagner, die dem Kreisv [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10
[..] arbeitsreiches Jahr mit besten Erfolgen bewältigt hatte. Insgesamt mal waren die Musiker für den Verein und damit für die Gemeinschaft tätig: Proben und Ausrückungen! " Einiges davon: Neujahrsblasen auf dem im Rohbau stehenden Turm, Musikerball, Familienabende in Laakirchen und Wels und Esplanadenkonzerte in Gmunden! Kirchenfeste und Gartenfeste wurden musikalisch umrahmt. Beim Bezirksmusikfest in Vorchdorf nahm die Kapelle zum erstenmal am Wertungsspiel in Konzertmusik te [..]









