SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 4
[..] r wohnen. Ein Drittel von ihnen stammt aus Süd-, der Rest aus Nordsiebenbürgen, der Hauptsache nach aus der Heimatgemeinde W e r m e s c h, aber auch aus W si* ; a i l l c n s i c h i n J t d e n e v a n g l f c b T nur drei Familien am Leben. Aber die Nachkommen dieser drei Familien (der Ohler, Weber und Prall) füllten bald die Einwohnerschaft des Dorfes auf und haben die Geschicke der Gemeinde bis zum heutigen Tag gelenkt. Im Unterschied zu seinen Nachbardörfern (z. B. Mett [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 5
[..] ürger Persönlichkeiten der alten österreichisch-ungarischen · Monarchie aua der Zeit von bis . Die Bearbeitung steht bei dem Bustaben K. Zuschriften an Dr. Paul Philippi, Heidelberg, oder Dr. Dr. Harald Zimmermann, österreichisches Biographisches Lexikon, Redaktion, Universität Wien, Institut für österreichische Geschichtsforschung. Gesucht werden: Familie Oberst von Spieß, Hermannstadt und Familie Gettinger, Kronstadt. Auskünfte an Hermann Barth, [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 6
[..] -- den wildfremden Mann und ruft: ,,Hilfe - Polizei - ein Mädchenschänder", zu welchen Anwürfen Vetter Zikeli aus Agnetheln nur verdaddert stottert: ,,Aber Herr Professor, ich bitte, ich wollte je nur den Schaaser aus dem Kloo gewinnen!" (Fortsetzung von S. .) · Familiennachricht Es gah eine Verlobung: Frl. Ruhtraut Kelp und Herr Dipl.-Ing. Richard Soos sind das »Jückliche Paar, dem wir herzlich gratulieren! Nachbarschaft Schwanenstadt: . Februar Uhr früh Aus der Provinz [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 7
[..] hönen Heim. Sie wissen -manches auch über die Entstehung und können von viel Mühe, aber auch von viel Gemütlichkeit erzählen, aus der Zeit, wo nur wenige hier waren und jeder von jedem wußte, wie in einer Familie. Andere, ich will sie die ,,Einjährigen" nennen, sind die, die vor einem Jahr hier eintrafen, als der Neubau bezogen wurde. Aus dem Gesichtswinkel einer dieser ,,Einjährigen" gesehen, will ich nun ein bißchen über die Eindrücke erzählen, die mir inzwischen zuteil gew [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 8
[..] orgenden Vater, Schwiegervater, Großvater und Bruder, den Hans Wonner evang.-luth. Pfarrer i. R. nach kurzer Krankheit im Alter von Jahren zu sich in die Heimat abberufen. Sein Leben war reich an Liebe, treuer Pflichterfüllung und Selbstaufopferung für seine Familie und als Pfarrer in Marienburg, Tobsdorf und Nußbach in Siebenbürgen. I n t i e f e r T r a u e r : Gerda Herrmanrij geb. Wonner Heinz Herrmann Hedda Wonner, geb. Wonner Willi Wonner Julie Wonner Hans und Ilona [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 3
[..] nzigartiges Verständnis für ihre Eigenheiten bis zu ihren Schwächen. Die Ehrennadel der Landsmannschaft wurde ihm als einem der ersten verliehen. Eine Abordnung unserer Landsmannschaft nahm am Begräbnis teil, übermittelte der trauernden Familie den Ausdruck unseres innigen Beileids und legte am Grabe einen Kranz nieder. Dr. Zillich, der Sprecher der Siebenbürger Sachsen aber, der diesmal für alle Landsmannschaften in der Bundesrepublik Deutschland sprach, umschloß in seinen W [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 4
[..] asser die ungarische Grenze mit ihren Wachtürmen und Stacheldrahtverhauen zum Teil hindurchläuft und der uns schon an einen richtigen Steppensee erinnert -- in Weiden a. See leben ungefähr zehn Familien ( Seelen) aus der Heimatgemeinde B i a k in Nordsiebenbürgen. Zunächst fristeten sie ihr Dasein als Landarbeiter bei Bauern. Sobald sie aber erkannt hatten, daß man durch Schilfgewinnung (für Bauzwecke) zu wesentlich größerem Verdienst gelangen könne, wendeten sie sich di [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 8
[..] Schell begrüßte insbesondere das anwesende Ehepaar Michael und Katharina Konyen zum Tage der goldenen Hochzeit. Mit dem Dank des Nachbarschaftsmitgliedes Stierl für die gelungene Veranstaltung schloß der Abend. Familiennachrichten Unserem Landsmann Michael Kaspar In Schalchham und seiner Gemahlin Katharina, geb Gillich, wurde am .. eine Christine, Johann Berger in Timelkam und seiner Gemahlin Maria, geb. Rover, am . . ein Arnold geboren. Wir wünschen viel Freud [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 9
[..] m Kauf von HerrenMeidern. Andere Untersuchungen ergaben, daß --% der Autokäufe von Frauen beeinflußt werden. Und in ihrem eigenen Bereich, dem gemeinsamen Haushalt, herrschen meist die Frauen über die Familienkasse, ob sie nun Lebensoder Genußmittel kaufen, Kleidung oder gar die Wohnungseinrichtung. Da die Frauen immer mehr auch außerhalb ihres Heimes arbeiten und auf verschiedenen Gebieten Einfluß gewinnen, wäre es nicht zu verwundern, wenn dieser auch bei einer weiteren [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 3
[..] te den Satz: ,,Mit Geld kann man nur kurzfristig helfen, die Hilfe beginnt mit dem verstehenden Gespräch." Ein anderer Satz dieses Redners kennzeichnete den sittlichen Mittelpunkt aller Vertriebenenfürsorge: ,,Die Heimat ist dort, wo die Familie sich um die Mutter schart." Die Leitung der Tagung lag bei Pfarrer S c hm i d t in sicheren Händen. Lore Connerth -- Jahre alt Frau Lore Connerth wird in diesem Monat Jahre alt. Dieses Wort ist sicherlich übertrieben, denn ihre [..]









