SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 4
[..] »ehr. Kosmetik-Präparate H. Ziemke, Dortmund, Postfach /B. NU wiederkehrende Gelegen. fielt wegen Auflösung! Daunenbetten /, «S Pfd. fWlunBAstatt .- ijur .-; *,'&tPfd. ^; /, Pfd. V, Oberbetten , u. Pfd. GänSahälbdaunenfüllg. .-, .- u. gSSü Pfd. Daunen .-, Ao PfaVGänsehalbdaunen .-. Garage-Inlett. Unbedingtes Rückgab*£cht. Kopfkissen .KLEIblE BERINK - Bettenhaus Wesenstedt e üb. Twistringen Wohlstand... und GlOdc lehren / [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1957, S. 3
[..] nge den größten Widerhall -- freilich anscheinend zumeist im mißbilligenden Sinne -- gefunden hat. Bismarck ist selber des von seinen Vätern ererbten Landgutes in Pommern verlustig gegangen und hat mit seiner großen Familie wie Millionen seiner Leidensgenossen ein nicht immer leichtes Flüchtlingsschicksal tragen und überwinden müssen. Dieses persönliche, Erleben ist ihm. zum ernsten Anlaß geworden, alle mit dem Flüchtlingsschicksal gegebenen und aufgegebenen Fragen, vor allem [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1957, S. 4
[..] Qualität. Technische Erleichterungen, wie Waschmaschinen und Schleudern, sind unbekannt. Oft steht Marioara noch um Mitternacht über den Waschtrog gebeugt in der Küche, in deren Gebrauch sie sich wegen der Wohnungsnot mit drei anderen Familien teilen muß. Neuanschaffungen sind für sie so gut wie ausgeschlossen. Kleider und Anzüge werden immer wieder umgearbeitet unid ausgebessert. Langt es doch einmal zu einem Sfofif, von dem. der Meter mindestens Lei kostet, so näht sie [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1957, S. 6
[..] innerer Sicherheit hinüberführen. Aus dieser Synthese allein wird man auch zu einem echten europäischen Gemeinschaftsbewußtsein hinfinden. Hans Hart! DAS UNVERGESSLICHE DINKELSBUHLER BILD: UNSERE SCHÖNEN FRAUENTRACHTEN VOR DEM HINTERGRUND MITTELALTERLICHER BAUWERKE Hilfsbedürftigkeit bei Familienzusammenführung Voraussetzung für die Gewährung von Leistungen nach dem LAG, auf die ein Rechtsanspruch besteht, ist die Schadensfeststellung. Als solche Leistungen kommen in Frage: [..]
-
Beilage SdF: Folge 3 vom März 1957, S. 7
[..] Hiebes war ein Gebäck, feiner als Brot, aber immer ungesüßt, den man aus den Zeiten her kannte, da der Zucker noch nicht eine solche Selbstverständlichkeit war als heute. Den Rohrzucker lernte man erst im . Jahrhundert, nach der Entdeckung Amerikas, kennen. Man süßte nur mit Honig und das nur an hohen Festtagen. jedeFrau üjife..· was jede Witwe weiß, wäreTceine Familie ohne Lebensversicherung Also wartete man seinen Gästen ein Glas Wein oder Obst mit Hiebes auf. Und auc [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2
[..] erg herum die Beteiligung an dem Siedlungsvorhaben in Eckenhaid. Die Ansiedlung in Gruppen ermöglicht die Erfüllung unseres sehnlichsten Wunsches, nicht nur von der sächsischen Gemeinschaft zu sprechen, sie nicht nur in unseren engen Familienkreisen zu verwirklichen, sondern sie in größeren Heimat- und Sippenverbänden täglich zu leben. Die Gemeinschaft wird uns dann auch die Kraft geben, nicht weiter in Haltung und Kleidung fremden Einflüssen zu verfallen, sondern nach unsere [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 5
[..] t-von Weingärten, ein siebenbürgisches Dorf, etwa Höfe um ein Kirchlein geschart. Es ist G ü r t e l n . In dieser rein sächsischen Gemeinde sind dieOngyerths zu Hause. Auch heute heißt jede zweite Familie so. In grauer Sagenzeit waren ihre Vorfahren die Bewohner des Ortes Onjerten (Unterten) im Harbachtal, und als Onjerter (Onjert, Ongert, Ongjerth, später durch einen magyarischen Matrikelführer verfälscht in Ongyerth) verstreuten sie sich, nach dem sagenhaften Untergang [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 6
[..] attenschneidern. Es waren prachtvolle Stücke <aus alten Damenkleidern) darunter! Vom neuen Intendanten des Tiroler Landestheaters wurde ich im Jahre als Organisationsleiter der Gastspiele eingesetzt, die so gut gelangen, daß mich I l s e E x l , deren Exl-Bühne damals in Innsbruck so ziemlich brach lag, zum geschäftsführenden Direktor bestellte. Ich nahm an und stand ihr von da an bis zu ihrem frühen Tode als Geschäftsführep:, Regisseur, Dramaturg und Tourneeleiter treu [..]
-
Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1957, S. 7
[..] Trachtenball der Siebenbürger Sachsen in Osterfeld sowie eine Anzahl Aufnahmen. Dann folgt eine Besprechung des Balles und der Tagung des Bundesvorstandes der Siebenbürger Sachsen, wobei die wichtigsten Probleme, Umsiedlung aus Österreich, Familienzusammenführung und andere Siedlungsprobleme erwähnt werden. Die Ehrengäste der Stadt Oberhausen/Osterfeld werden erwähnt und die Ansprache von Generaldechant Molitoris. Dieser fand auch nach dem Programm ergreifende Schlußworte, e [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8
[..] njahr unseres Jubilars auf. N. T. Robert Csallner t Nach längerer Krankheit verschied in der ersten Januarhälfte d. J. in Wels, Oberösterreich, unser Landsmann Robert Csallner im Alter von Jahren. Einer angesehenen Bistritzer Kaufmannsfamilie entstammend, dürfte er, Gesucht wird MASCHINENSETZER (Linotype) der auch in der Arbeit an der Rotatlon»masdilne, im Handsatz (Titelsetzen) und im Zeltungsumbruch geübt Ist. Bevorzugt wird Slebenbürger Sachs«. Es handelt sieb um einen [..]









