SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2

    [..] be Zeitung Advent und Weihnacht im heimatlichen Kreis ,,Wie einst in Lechnilz" Am . Januar hielten wir unsere Generalversammlung, der Lechnitzer Erweiterten Musikkapelle mit anschließendem Lechnitzer Familienabend ab. Der erste Vorsitzende L i e b eröffnete die Generalversammlung, dann erfolgte der Jahresbericht über die Tätigkeit unseres Posaunenchors. Der weitere Verlauf der Tagesordnung gestaltete sich, wie üblich, im Geiste freundschaftlicher Verbundenheit. Für abends [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 3

    [..] davon zeugen, die mehr als deutschen Bauerngemeinden, die es in dieser Landschaft gab. Hier erwuchsendemsiebenbürgischenDeuJschtum in seiner Frühzeit auch die mächtigsten Führergeschlechter, die GrafenFamilien von Kelling und Petersdorf. Die imponierendste Gestalt, die aus unterwälder Gräfenblut hervorging, ist neben Cheel von Kelling der Graf Henning von Petersdorf. Er wird in der Krisenzeit um der Führer des gesamtsiebenbürgischen Deutschtums. Nachdem das alte ungar [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1957, S. 4

    [..] m borg Dir Geld, kauf Dir 'ne ,,Kiste", Lad Weib und Kind und Schwieger auf: Ein freier Mann, ein Herrscher bist-te Und neu beginnt Dein Lebenslauf! Den lieben Gott, den lass' nur walten: Trink weder Schnaps, noch Bier noch Wein, Dann wird Dein Auto ewig halten -- Fährt Dir ein andrer nicht hinein! G. Rh. Erste Ausfahrt mit der Familie Die Fahrerprüfung war gelungen, Der Führerschein somit errungen, Und, schneller noch als man gedacht. War auch das Auto beigebracht. Ein klein [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8

    [..] . Es folgten ihr -- außer den in Wien lebenden Mediaschern -- nur wenige von ,,auswärts", aber von allen Seiten waren Schreiben und sogar ein Telegramm aus Hamburg eingelaufen, die von der Verbundenheit aller Mediascher Zeugnis ablegten. Nachdem die früheren Familienabende so großen Zuspruch gefunden hatten, war der größere ,,Halali-Saal" gerade groß genug, um die zahlreich erschienenen Mediascher und deren Freunde zu fassen. Der Anwalt und Seniorchef der Mediascher, Dr. Frit [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4

    [..] r lieber Vater und, Freund und Bruder ·** Herr Frifä Gföss In tiefer Trauen Gertrud ttrots-Medere« Herberih und. Paul Kellner im Namen alleiKVerwandten Für die große Anteilnahme und Beweise echter Freundschaft sagen wir der Landsmannschaft; dem Hilfsverein, Siebenbürger-Helm und allen Freunden unseren innigsten Dank. Die Hinterbliebenen Sie bereiten Ihrer Familie mit unseren hausgemachten Siebenbürger Wurstspezialitäten h g eine echte Weihnachtsfreude! Brotwurst ungeräuchert [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1956, S. 5

    [..] ckt er ihr vom Ambrosi einen Kuchenreiter mit einem schönen Verslein drauf. Ist aber einem lieben.Mädel das Herz gestohlen worden, nimmt sie eines aus Kuchen und bekommt wieder Lebenslust. Und die Kinder erst mit ihren Kreuzern! Sie rinden rascher zum Ambrosi wie in die Schule, denn bei ihm ist das Leben süßer,-So ist Ambrosi einer der beliebtesten Männer der Stadt, er weiß sich zu benehmen, geht seiner Kundschaft freundlich nach und stellt sich bei Gelegenheit auch mal mit e [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 8

    [..] ltshilfe haben zu folgendem Ergebnis geführt: Von den Fraktionen des Bundestages soll eine Erhöhung von DM auf DM für den Berechtigten und von auf DM für eine unterhaltshilfeberechtigte Familie vorgeschlagen werden. Zusätzliche Mittel des Lastenausgleichsf'onds Dam Kontrollausschuß beim Bündesausgleichsamt, der schon in wenigen Tagen zusammentreten soll, wird der Präsident dieser Behörde die Billigung einer Weisung vorschlagen. Danach sollen im Vorgriff auf de [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1956, S. 4

    [..] die Menschen zu erlangen; die unserer Fürsorge bedürfen. Gibt es isiebenbürgische W a i s e n k i n d e r in Heimen? Wenn ja, wäre es richtig, diese Kinder besonders in der Adventzeit oder zu Weihnachten in unsere Familien einzuladen. Haben Sie -unter Ihren Mitgliedern F ü r s o r g e e m p f ä n g e r und Minderbemittelte? Dann machen Sie sie darauf aufmerksam, daß diesen Brennstoffbeihilfen gewährt werden, wofür man Anträge beim FürsorgeVetttauenssache ist der Einkauf von B [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 8

    [..] oder ein ihm gleichstehender dinglich Berechtigter ihren Zuteilungsanspruch geltend machen. Als Wohnungsuchende mit geringem Einkommen gelten Alleinstehende mit einem Jahreseinkommen bis DM, Familien mit zwei Familienmitgliedern mit einem Gesamtjahreseinkommen bis DM und größere Familien, bei denen sich die Gesamteinkommensgrenze für jeden weiteren Familienangehörigen um je DM weiter erhöht. Für kinderreiche Familien, Schwerkriegsbeschädigte und Kriegerwitwen m [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 1

    [..] Nummer München, den . Oktober G . Jahrgang Die Familienzusammenführung Dr. Weitz überreichte in Bukarest Listen mit Namen, weitere folgen / Rumänien wünscht weitere Verhandlungen zwischen der rumänischen und deutschen Botschaft in Paris Im Bulletin der Bundesregierung vom . Oktober d. J. erschien eine amtliche Darstellung des Deutschen Roten Kreuzes über die Verhandlungen zur Familienzusammenführung aus den Ostblockstaaten nach Westdeutschland. Wir geben [..]