SbZ-Archiv - Stichwort »Farben«
Zur Suchanfrage wurden 1089 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 10
[..] ein Perlenhalsband und ein Perlengürtel getragen werden. Dieses war eine gute Grundlage, um konkret etwas aus unseren Händen entstehen zu lassen. Einige Frauen wählten für das Perlenhalsband passende Farben zu ihrem Dirndl aus. Unter fachkundiger Anleitung von Hilde Gabel und Susanne Fekete-Binder ging es dann los. Ihre verstorbene Mutter Susanna Binder hatte leidenschaftlich gehandarbeitet, wobei sich ganz viel Material angesammelt hatte. Dieses wurde nun der begeisterten Ha [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 13
[..] rkennbar ist, welcher Ortschaft bzw. Gemeinschaft der Trachtenträger angehörte; es gibt eine Vielzahl von wunderschönen Trachten aus den unterschiedlichen Gegenden und Orten. Die Muster, Stickereien, Farben und Bänder ließen auch auf den Zweck des Tragens schließen, da zu den verschiedenen Anlässen wie Hochzeit, Konfirmation, Verlobung, sonntäglicher Kirchgang oder Beerdigung verschiedene Trachten getragen wurden. Jede Tracht ein Unikat, liebevoll in stundenlanger Handarbeit [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 7
[..] als Graffitigesichter oder politische, mitunter jahrzehntealte Parolen. Und auf dem Land? Erzählen die Sachsendorfhäuser. Schön sind sie. Einander ähnlich mit ihren Toren, Fensterläden, schmiegsamen Farben, doch überall einzigartig. Und allzu oft nur verlassene Hülle. Wie wunderschön also erst, wenn sie nicht zu Tausenden zurückgelassen warten, im Justizstreit verrotten, sondern irgendwie in Händen sind. Ob behütet von Rückkehrern, Sommersachsen, oder von neuen Händen, die M [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 14
[..] toritären Regimes, die Pervertierung aller Werte in einer verlogenen Gesellschaft kehren als Leitmotiv in vielen Gedichten des Lyrikers wieder. Die Verwüstung erreicht apokalyptische Dimensionen: Die Farben sind müde, Frauen und Männer jammern und verfluchen sich gegenseitig in ,,gefälschten Zeiten". Es ist ein Leben in der Kälte, ,,im Bett erwachen und erfroren sein (...) der Sommer ist kalt (...) Die Sonne verschließt uns die Augen für die Sonne Homers". Die Sonne als Sinnb [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 16
[..] n. Innerhalb kurzer Zeit verwandelte sich ein nüchterner Raum in einen festlich geschmückten Saal. Dazu gehörte ein Gabentisch mit Trauben, Kürbissen, Tomaten, Paprika. Herbstblumen, Dahlien in allen Farben schmückten die Tische. Nach einer kurzen Begrüßung unseres Vorsitzenden Wilhelm Funk wurde das Kaffeetrinken mit selbst gebackenem Kuchen eröffnet. Ein Gedicht über den Herbst wurde von Frau Gertrud vorgetragen. Es folgte ein kurzes Programm, aufgeführt von unserer Fraueng [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2017, S. 17
[..] ck auf den Fluss Etsch. Hier endete die Tour. Die Heimfahrt von Verona nach Nürnberg führte uns nochmals durch eine phantastische Landschaft von sonnendurchfluteten Tälern, wo die Herbstsonne goldene Farben auf die Weinberge zauberte. Es wurden Heimatlieder angestimmt, alle sangen mit. Ein herzliches Dankeschön an Annemarie Wagner, Kulturreferentin des Kreisverbandes Nürnberg, für die Organisation und die Geduld, mit der sie jedes Problemchen löste. Im Namen aller Mitreisende [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 18
[..] zählen, auch von früher, als sie noch in Siebenbürgen, in Scharosch bei Fogarasch, lebten und arbeiteten. Der festlich geschmückte Saal, die eingedeckten Tische mit Servietten in den siebenbürgischen Farben Blau und Rot, die mit siebenbürgischer Handarbeitskunst, Tischdecken, Kissen, Puppen in siebenbürgisch-sächsischer Tracht, dekorierte Bühne, mittendrin der große Strauß Sonnenblumen all das vermittelte wohl jedem Besucher direkt beim Eintreten ein Gefühl von früher, man [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 4
[..] ie das Vaterunser und der Segen mit der Musik organisch verbunden. Dem Ensemble gelang es unter der Leitung von Steffen Schlandt diese neue Musik sehr verständlich, präzise und reich an musikalischen Farben zu interpretieren. Die Freude, an einer Weltpremiere beteiligt zu sein, übertrug sich am Abend des . September von der Empore auf alle Zuhörenden wer jedoch nicht dabei war, kann die Videoaufzeichnung sowohl der Uraufführung, als auch des Festgottesdienstes auf der Fac [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 18
[..] se folgte die Lavabombe am Ortsausgang von Strohn. Die sanften Hügel der Vulkaneifel, das tiefblaue Wasser der Maare, in dem sich der Himmel spiegelt, ein wunderschöner Herbsttag mit der Vielfalt der Farben, die nur die Natur so erschaffen kann, berührt die Seele und gibt uns neue Kraft. Es folgte der Besuch der Eifeler Glockengießerei in Brockscheid. Während der Führung wurde uns anschaulich erklärt, welche Arbeiten zur Erstellung einer Glocke nötig sind. Sie besteht aus vie [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 18
[..] r Bürgermeister Ovidiu Creu und seine Mitarbeiter! Schritt für Schritt nahmen die Schilder ihre Form an und jeder Schritt wurde von neugierigen Freunden begleitet: Malermeister Gröteke übernahm die Farben, die Hertener Stadtwerke die Kosten des massiven Sockels. Zahlreiche Nachmittage verbrachte Dieter Holzträger mit der Fertigstellung dieser Schilder, Unterstützung bekam er bei den Malerarbeiten von Dani Storch aus der Siebenbürger Volkstanzgruppe und bei den Metallarbeite [..]