SbZ-Archiv - Stichwort »Farben«
Zur Suchanfrage wurden 1089 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 27
[..] ger Sachsen. Dieser Spruch spiegelt den Unabhängigkeitswillen der Luxemburger Bevölkerung gegenüber den Franzosen in früherer Zeit wider. Wir kehrten auch in der Kathedrale Notre-Dame ein, ließen die Farben und Lichtreflexe der Glasfenster auf uns wirken und lauschten der Stadtführerin. Luxemburg ist in der Tat ein schönes Fleckchen Erde, außergewöhnliche Bauten, beeindruckende Höhenunterschiede innerhalb der auf Fels gebauten Stadt. Schließlich fuhren wir in unsere Unterkunf [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2019, S. 25
[..] der Bühne mit zahlreichen Herbstblumen, Kürbissen, Kraut, Trauben usw. liebevoll umgesetzt. Ebenfalls wieder auf der Bühne war das große Bild unserer Kirche. Die Tische wurden in den siebenbürgischen Farben Rot und Blau gedeckt, die sächsische Stube hübsch hergerichtet und im Eingangsbereich hingen die Bilder der letzten Treffen der Trachtenträger. Am Samstag kamen gegen . Uhr die ersten Gäste. Nach einer herzlichen Begrüßung luden schon bald die Kirchenglocken zum Gottes [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 4
[..] ie nicht selbst Unternehmer, jedoch in leitender Funktion tätig sind. Ein sowohl gedrucktes als auch online verfügbares Branchenbuch als Compendium, gewissermaßen Gelbe Seiten in den siebenbürgischen Farben Blau und Rot, worin Unternehmer mit siebenbürgischer Herkunft ihre Firma unabhängig von deren Firmenstandort gegen einen geringen Geldbetrag eintragen lassen können, schwebt Michael Barth vor. ,,Gelbe Seiten trifft es allerdings nicht ganz. Das soll nicht eine bloße Auflis [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 9
[..] bringen. Diese mehr oder weniger konkreten Vorschläge wollten die beiden mitnehmen, um zu sehen, was sich umsetzen lässt. Den Montagabend beschloss Thomas indilariu mit einem Vortrag zum Ursprung der Farben Blau und Rot, mit denen sich die Siebenbürger Sachsen definieren. Am Dienstag folgte ein Vortrags-Marathon. Über die Darstellung der deutschen Minderheiten in den Schulbüchern nach dem Zweiten Weltkrieg in Rumänien sprach Dr. Gerald Volkmer. Mit der wichtigen Aussage, dass [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2019, S. 16
[..] e Helferinnen und Helfer sowie Unterstützer. Die Rahmenbedingungen für das Sommerfest waren gegeben: Fleißige Hände unter Anleitung der künstlerisch begabten Gudrun Wetteborn hatten die Tische in den Farben Blau und Rot festlich gedeckt und so angeordnet, dass die Kommunikation untereinander leicht stattfinden konnte. Die bestens gelaunten Gäste zeigten sich sichtlich und hörbar erfreut über das Wiedersehen mit Landsleuten, Freunden und das Treffen mit vielen neuen Gesichtern [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 10
[..] lturerbeliste der UNESCO. Die Kathedrale, eine der beeindruckendsten ihrer Art, hinterließ tiefe Spuren bei den Besuchern. Im Hotel Bukowina ließ ein riesiges Frühstücksbüfett mit Käsesorten in allen Farben die Herzen höher schlagen. Durch endlose Straßen, gesäumt von meistens älteren Frauen, die vor sich auf dem Boden Habseligkeiten oder etwas Obst und Gemüse ausgebreitet hatten, fuhren wir zum gegründeten Jüdischen Friedhof, der mit Gräbern zu den größten erhalte [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 14
[..] sind das Lächeln der Erde" des britischen Schriftstellers Joseph Addison begann Kathrin Kepp gekonnt und charmant den offiziellen Teil zu moderieren und wies damit auf die überschwänglich leuchtenden Farben der Blumen, der Trachten, der Sonne sowie auf die vielen lächelnden Gesichter der Gäste hin. Als Ehrengäste wurden herzlich begrüßt von Seiten der CSU Karl Freller, Vizepräsident des Bayerischen Landtags, Peter Daniel Forster, Vorsitzender der CSU-Bezirkstags-Fraktion Mitt [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 15
[..] s erster Güte) eingeführt. Lassel spricht die herausragende Qualität der Bilder des ,,Vollblutkünstlers" Friedrich Eberle an, erwähnt mit hoher Achtung die Bandbreite seiner Kunst, dessen ,,Klang der Farben", das Beherrschen der altmeisterlichen Arbeitstechnik. All das ist im Bildband deutlich nachvollziehbar. Dipl.-Ing. Johann Imrich kommentiert anschließend begeistert eine der letzten Eberle-Ausstellungen im Haus der Heimat in Nürnberg. Schließlich folgt am Ende des Bildban [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 12
[..] nblättern, Rosenranken und Blattwerk verziert, sodass bis Sonntag eine beachtliche Anzahl an wunderschönen Stücken zusammen gekommen ist, die nur noch gebrannt werden müssen, um dann in den schönsten Farben zu erstrahlen. Dieser Keramikmalkurs hat seine eigene Dynamik. Einmal im Jahr findet der ins Leben gerufene Kurs statt. Einmal im Jahr trifft man sich zum gemeinsamen Malen, zum Gedankenaustausch und zu einer wunderbaren Gemeinschaft. Daher ist auch das Ende des Kurse [..]
-
Folge 7 vom 25. April 2019, S. 6
[..] ,,Der Prophet", ,,Der Pantokrator" und gelten als monumentale Repräsentationen mit symbolischem Charakter. Den Betrachter erwarten überdimensionierte Gesichter, großformatige Gemälde mit kraftvollen Farben und besonderen Botschaften, ergänzt von kleinen schablonenartigen Skizzen und Selbstporträts, die an RADUs Geburtstag als Spiegelungen der eigenen Lebensabschnitte dienen. Die Ausstellung in der Galerie RADUART, , in Fürstenfeldbruck läuft voraussichtlich b [..]