SbZ-Archiv - Stichwort »Farben«
Zur Suchanfrage wurden 1090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 8
[..] g wurde und restlos ausverkauft ist. Im Frühjahr bereiste er Orte, um die bisher nur als Dias vorhandenen Bilder mit der Digitalkamera aufzunehmen und zu ersetzen. So entstanden die scharfen und farbenfrohen Bilder für den Kalender , der sich als Weihnachtsgeschenk gut eignet. Er stellte fest, dass viele der ihm bekannten Haussprüche nicht mehr vorhanden sind, andere aber durch Renovierung der Fassaden noch schöner zur Geltung kommen. Von den seltenen Haussprüchen in [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 10
[..] nversation und Stehvermögen, um alle drei Ebenen der gezeigten Ausstellung zu schaffen. Meinungsaustausch bei der Ausstellung von Jörn Schenker im Rathaus Süßen. Leitmotivisch wiederkehrende tragende Farben: blau und rot. ,,Roter Mond, vieler Nächte einzig geliebter Freund ..." Stuttgarter Vortragsreihe ,,Siebenbürgen im Mittelalter" Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe hält Prof. Dr. Thomas Nägler am . Oktober um . Uhr im Stuttgarter Haus der Heimat, Schlossstr [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 17
[..] lfalt. Sie hat Widererkennungscharakter, erzeugt Identität und Zugehörigkeitsgefühl. Sie lässt die Sprachlandschaft als buntes Mosaik erscheinen. Das Fehlen einiger Steine aus diesem Mosaik würde die Farbenpracht des Sprachbildes verblassen lassen. Deshalb ist es unsere Pflicht, unsere Muttersprache zu sprechen. Die sehr unterschiedlichen Dialekte im gesamten deutschsprachigen Raum führten in längst vergangenen Zeiten zu Kommunikationsschwierigkeiten. So wurde eine Kunstsprac [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 20
[..] achter die frühere Bedeutung der Stadt an den prächtigen Fachwerkbauten erkennen. Nach soviel Kultur freuten wir uns natürlich auf eine gemütliche Schifffahrt auf dem Main. Sein Ufer trug bereits die Farben des Herbstes und zeigte seine schönsten Seiten. Vom Schiff aus war das ,,Schwarze Viertel" der Stadt gut zu sehen. Geschichten von grausamen Dieben, von Armut und Krankheit prägen diesen Teil Miltenbergs. Die steilen Weinhänge, der Wald und der vom Steinbruch verletzte Ber [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 8
[..] ter ansprechen. Baumstämme erscheinen in seinen Landschaftsbildern als tragende Säulen der Natur. Selbst seine abstrakten Impressionen zeugen, wie ein Ausstellungsbesucher feststellte, durch kräftige Farben und Striche von einer positiven Einstellung zum Leben und zur Umgebung. Seit einigen Jahren hat Kroner auch Bildwandkalender mit Reproduktionen von seinen Gemälden unter dem Titel ,,Malerisches Franken" herausgegeben. Sie erfreuen sich einer guten Aufnahme. Es erschienen z [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 8
[..] schönen alten Sprossenfenster gegen Einscheibenfenster ausgetauscht werden ,,dem Haus die Augen ausstechen", wie es Franke formuliert; sei es, dass die historische Farbgebung oft grellen Dispersionsfarben weichen muss, die jeden Textmarker blass aussehen lassen. Ganz abgesehen von stilfremden Eingriffen in die Bausubstanz altehrwürdiger Bürgerhäuser oder der Errichtung protziger Säulen-Villen à la Carabulea, wie jüngst geschehen im Jahrhundertwende-Nobelviertel Hallerwiese [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 11
[..] en Handbreit manchmal auch nur Fingerbreit einer freieren Äußerung mit Klugheit und bisweilen mit Schläue gerungen. Das alles taugt nicht zum Heldenepos, auch zu keinem Panoramabild in prächtigen Farben, es ist eher eine Sache der Grautöne, die es erst noch zu sortieren und auf die Zwischentöne abzuhorchen gilt, aber ohne die oft am Rand des Risikos agierenden Journalisten und Verleger wäre manch mutige junge Stimme nicht vernehmbar geworden, auch nicht die Stimme jener, [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 5
[..] er ein Bild wie das der Sachsen-, Rumänen- und Romakinder, die gleichermaßen ,,am Wohlstand teilhaben müssen, wenn das Projekt Zukunft erfolgreich sein soll", weisen die Breite der Palette, mit deren Farben Geschichte in Siebenbürgen heute geschrieben wird. Das Buch ist eine unaufdringliche, aber sehr persönliche und gelungene Einladung, der Wanderung auf verlässlicher Spur zu folgen. Karin Servatius-Speck Silvia Eckert-Wagner: ,,Zu Fuß durch Siebenbürgen", SUB-Verlag, , [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 12
[..] ten, miteinander feiern" in der Gemeinde ein neues Fest entstanden sei, das weiter geführt werde. Stadträtin Jutta Bär (CSU), Vertreterin des Oberbürgermeisters Dr. Maly, bemerkte begeistert: ,,Diese Farben, diese Trachten, diese Kultur muss unbedingt weiter gelebt, weiter getragen werden, denn sie ist eine große Bereicherung für die Stadt." Dann lud Henning die Gemeinde zum schmackhaften Imbiss ein, den die Siebenbürgische Tanzgruppe Nadesch auf dem Kirchhof mittels Grill un [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 13
[..] el und Alt wanderte, konnte dort das Kronenfest miterleben. Wer heute Ende Juni durch den Weihersbach in Herzogenaurach geht, kann hier dieses wunderschöne Fest, das geprägt ist durch die leuchtenden Farben der Krone und durch Tanz und Frohsinn, erleben. Es hatten sich auch wieder zahlreiche Vertreter aus Politik und den lokalen Vereinen eingefunden, um gemeinsam mit Ehrengästen des Kreisverbandes Nürnberg und anderer siebenbürgischer Ortsgruppen dieses Fest zu feiern. Dr. Ge [..]









