SbZ-Archiv - Stichwort »Farben«
Zur Suchanfrage wurden 1090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 18
[..] Besuch in der Balcarka-Grotte im malerischen Karstmuldental, nahe der Gemeinde Ostrov, war ein Erlebnis. Die Höhle besticht durch ihre üppigen Tropfsteinformationen mit einem ausgeprägten Reichtum an Farben. Im ,,Velký dóm" (Großen Dom) sang der Chor das Lied ,,O Herr, gib Frieden", ein altrussischer Kirchengesang von D. Bortjanski. Die Akustik dieses Teils der Tropfsteinhöhle war wie geschaffen für den mehrstimmigen Tonsatz, so dass selbst die Sänger erstaunt und begeistert [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 9
[..] sich mit Kunst, Kultur und der Problematik des vereinten Europa auseinandersetzen. Zunächst sind es Bären in verschiedenen Größen, die, aus wetterfesten Spanplatten formgerecht angefertigt und in den Farben verschiedener europäischer Länderfahnen bemalt, auf Europa hinweisen. Dazu kommen noch zwei braune Bären, ein weißer, ein grüner und ein gelber Bär sowie ein kleiner blauer und roter Bär. Das Gästehaus ist als Selbstversorgerhaus gedacht, und hat einen komplett ausgestatte [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 15
[..] den ,,Paradeplatz" zu einem besonderen Blickfang machte. Einen Ehrenplatz erhielt das Riesen-Ei aus Polen, ein Geschenk der Partnerstadt Opole zum Ingolstädter Stadtjubiläum. Eier wurden in den Farben Weiß und Blau in sorgfältiger und liebevoller Handarbeit bemalt. Zusammen mit Buchs- und Thujenzweigen und vielen Frühlingsblumen ergaben sie ein stimmungsvolles Osterbild, das jedes Jahr wieder zahlreiche Besucher anlockt. Darbietungen aus Ingolstadt und der Region stimmt [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 10
[..] nun langsam einschränken und mich auf das Wesentliche ausrichten", sagte die -jährige Künstlerin in einem Gespräch. ,,So beschäftigt mich derzeit primär die Entwicklung der Dreidimensionalität der Farben". Dabei versucht Adelheid Goosch, neue Ausdrucksformen zu finden es sollen ,,Skulpturen aus Farben und Formen" sein, und ,,der erste Versuch in dieser Richtung ist schon gelungen". Gleichzeit plant sie auch die Herausgabe eines eigenen Kunstalbums. Die Retrospektive dies [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 13
[..] Hedrich angefertigt bzw. gebacken, wofür sich die Nachbarschaft herzlich bedankt! Natürlich war auch ein Begrüßungsstamperl vorbereitet. Der Pfarrsaal war für rund Besucher gedeckt und in unseren Farben Blau und Rot dekoriert. Unsere gut Gäste brachten zusätzlich Farbe hinein: Viele waren wie erwünscht in siebenbürgisch-sächsischer Tracht erschienen, andere in österreichischer. Wie einst daheim in Siebenbürgen hatten sie alle Körbe mit ihrem Essen dabei. Die ,,Lustige [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 9
[..] le der Dargestellten zum Teil dramatisch durch Gestik und Haltung unterstrichen wird. Stadtimpressionen sowie Landschaftsbilder in sensibler Farbgebung und abstrakte Kompositionen in energiegeladenen Farben runden diese Ausstellung ab, die am ., ., ., ., ., . und . April, jeweils von . bis . Uhr, geöffnet ist. Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . März . Seite Pfarrer und Musiker Zum . Geburtstag von Daniel Croner Daniel Croner (geb [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 16 Beilage KuH:
[..] as andere von mir sagen? Oder bin ich nur das, was ich selbst von mir weiß? Unruhig, sehnsüchtig, krank, wie ein Vogel im Käfig, ringend nach Lebensatem, als würgte mir einer die Kehle, hungernd nach Farben, Blumen, nach Vogelstimmen, dürstend nach guten Worten, nach menschlicher Nähe, zitternd vor Zorn über Willkür und kleinlichste Kränkung, umgetrieben vom Warten auf große Dinge, ohnmächtig bangend um Freunde in endloser Ferne, müde und leer zum Beten, zum Denken, zum Schaf [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 14
[..] rgen entwickelt. Ein Lichtert bestand aus einem Holzstab, auf den ein Gerippe aufgebaut worden ist. An diesem Gerippe wurde der Weihnachtsschmuck, selbst gebastelte KrepppapierBlumen in verschiedenen Farben und Kerzen, angebracht. Der jahrgangsbeste Schüler oder die jahrgangsbeste Schülerin durfte den ,,Lichtert" zur Weihnachtsmette ausschmücken und in der Kirche vor dem Altar aufbauen, wo er bis Ende des Gottesdienstes zu Heilige drei Könige verblieb. Danach ging er wieder z [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 23
[..] etrachter zu eigenem schöpferischen Gestalten ermutigen und anregen." Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von der Gruppe ,,mocábo" mit beschwingter spanischer Gitarrenmusik, die vortrefflich zur farbenfrohen Ölmalerei der Hobbykünstlerin passte. Die Bilder, die viel Wärme ausstrahlen, zeigen in heiteren Farben gehaltene Sträuße mit den verschiedensten Blumen sowie opulente Obstarrangements. Die Gemälde fanden großen Anklang bei den anwesenden Siebenbürgern und Mannheimer [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 25
[..] sich damit ein Refugium, wo er seine Visionen von einer heilen Welt ausleben und in seinen Bildern verwirklichen konnte. Sie überzeugen alle durch die Leuchtkraft, Durchsichtigkeit und Harmonie ihrer Farben." Die bisher der Öffentlichkeit noch nicht vorgestellten Bilder des Künstlers wurden von Kritikern ,,als künstlerisch gehaltvoll eingeordnet" und sollen schon aus diesem Grund nicht der Vergessenheit anheim fallen. Karl Eisenburgers Bilder sollen die Aufmerksamkeit auf den [..]









