SbZ-Archiv - Stichwort »Farben«

Zur Suchanfrage wurden 1090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 12

    [..] Schritts durch den Winter Um auf schneeglatten Gehwegen und Straßen nicht zu stürzen, kann man sich einfach schützen, indem man auf die trockenen Schuhsohlen einige Reihen Leukoplast klebt, ein gleichfarbenes Gummiband um die Schuhe wickelt oder aber im Dunkeln auch alte Socken über die Schuhe zieht. Viele Schenkelhals- und Hüftknochenbrüche mit Schmerzen und Krankenhausaufenthalten können auf diese Weise vermieden werden. K.J. im Haushalt hilft, mit dem sie eventuell von zu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 7

    [..] utendsten siebenbürgischen Malerin, werden in München bei Karl & Faber am . Dezember , bei einer der großen Kunstauktionen dieses Herbstes zum Aufruf kommen. Bereits im Mai dieses Jahres war ein farbenprächtiges großes um entstandenes Gemälde der Künstlerin, der ,,Blick auf den Staffelsee", für über ,- Mark bei Karl & Faber versteigert worden. Das Interesse am Werk von Grete Csaki-Copony (-) wurde damit bei Sammlern und auch im internationalen Kunsthand [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 4

    [..] M a m der ganze Zug im Kreis herum. Jeder Hengst hatte Führer. Ebenso die Stuten, jedes Fohlen einen Buben. Nun kamen die prächtigen Bullen, schwäbische, holländische und schweizerische, nach Farben geordnet. Diese Bullen waren mit Bändern und Blumen geziert, Führer am Kopfe und Führer mit Seilen an den vorderen Füßen usf. Possierlich wars, als die Schweine kamen, zuerst, wie es dem männlichen Geschlechte gebieret, die Eber vor, fleischfarben, großköpfig, lang und [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 5

    [..] elleicht dem genialen, leider viel zu früh verstorbenen Maler Emerich Tamäs zu verdanken. Vielleicht hatten aber auch Expressionismus am nächsten. Der ihnen innewohnende Rhythmus und ihre leuchtenden Farben lassen aber schnell erkennen, warum sich der Künstler auch mit der abstrakten Malerei intensiv beschäftigt hat: ,,Erst dann ist ein Bild für mich fertig, wenn es klingt." Ein Satz, der genauso gut von Kandinski stammen könnte. Von seinen zahlreichen Aktzeichnungen und den [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 9

    [..] ns. Gletscherzungen ragten tief in die Täler hinein und reißende Wildbäche stürzten sich in Wasserfällen zu Tal. Das satte Grün der Alpenwiesen und die vielen schönen Bergblumen mit ihren leuchtenden Farben ließen uns immer wieder staunend stehenbleiben. Mein Blick jedoch ging immer wieder sehnsüchtig zu den hohen, geheimnisvoll-verborgenen Spitzen. Am nächsten Morgen gestaltete sich die zweistündige Fahrt mit der Zahnradbahn zum Jungfraujoch sehr erlebnisreich. Hier liegt di [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 12

    [..] lvanien" entführt. Die beeindruckenden Dias von Dr. Alexander Olteanu wurden durch die faszinierende Technik von Gernot Meiser ins rechte Licht gerückt und versetzten das Publikum in eine Welt voller Farben und Poesie. Alexander Olteanu ist es gelungen, Landschaften, Orte und deren Bewohner in stimmungsvollen Impressionen einzufangen, wie sie in dieser Intensität von vielen noch nie wahrgenommen worden sind. Viele begeisterte ,,Ahs" und ,,Ohs" zeugten von der lebhaften Teilna [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 3

    [..] inzelner morgendlicher Regenwolken Kirche A. B. in Siebenbürgen in diesem Jahr war es ein typisch siebenbürgischer Herbsttag, mit dem dieser Landschaft eigenen Licht, den gedämpften unverwechselbaren Farben der Felder, Wiesen und Wälder sowie der nahegelegenen Gebirgsketten. Besucher von nah und fern, die der Einladung der Stiftung gefolgt waren, strömten nach einem ersten Rundgang durch die Kirchenburg unter Glockengeläut in die Kirche, darunter die Bischöfe der Evangelische [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 16

    [..] der Großeltern zu betasten - das ist etwas ganz anderes. Das schafft eine neue Beziehung zum bisher nur vom Hörensagen, Lesen, Foto oder Video bekannten Jaad. Diese direkte, diese mit all ihren neuen Farben, Gerüchen und Geräuschen konkret faßbare Beziehung kann von großem Nutzen sein. Von großem Nutzen besonders für junge Menschen, die Halt sowie Orientierung suchen und die uns Erwachsene, die wir in Siebenbürgen gelebt haben und dort geprägt wurden, manchmal in dieser schne [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 14

    [..] anach wurde gegrillt, dieses Jahr mit einem neuen Grillmeister. Beim verregneten Trachtenumzug traten wir am Pfingstsonntag mit den vorsorglich mitgebrachten Schirmen, alle in den gleichen blau-roten Farben, auf. Nach dem Mittagessen aber kam die Sonne heraus, und so konnte zunächst das Tanzen im Pavillon des Parks stattfinden. Leider war dort das Publikumsinteresse eher gering, doch wir Trauner tanzten danach noch unangekündigt irgendwo auf . Soche improvisierten V [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 7

    [..] hen entschied er sich zur Edelglasfertigung und wurde zu einem der führenden Künstler auf diesem Gebiet. Zur Meisterschaft brachte er es mit ,,von der Lampe geblasenen" Ziergläsern, deren zauberhafte Farben mit eingeschmolzenen Metalloxyden erreicht wurden. Aus seiner Werkstatt in München errangen Schmuck, Dosen, Vasen und dekoriertes Geschirr auf Weltausstellungen Gold- und Silbermedaillen und die Bewunderung der Kunstwelt. berief ihn der Großherzog Ernst Ludwig von Hes [..]