SbZ-Archiv - Stichwort »Farben«
Zur Suchanfrage wurden 1090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 11
[..] lick auf die Umgebung. Nach dem Mittagessen wanderten wir zur Nebelhöhle, in deren altem Teil sich ein überwältigender Anblick bot: der von der Natur geschaffene Riesendom mit seinen in den schönsten Farben leuchtenden Wänden. Aufdem legten wir im Städtchen Urach eine Kaffeepause ein. Ada Kaunz Erziehungsfragen Höflichkeit-heute nicht mehr gefragt? Ist Höflichkeit, sind Umgangsformen schon Themen, die Eltern kleiner Kinder beschäftigen müssen? Ist Höflichkeit nicht üb [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 2
[..] nstädter Zeitung" meldet, vom Landgericht Saarbrücken wegen illegaler Giftmüllschiebereien zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Helmcke hatte unter anderem rund Tonnen überlagerte Lacke und Farben sowie Altpestizide an die Hermannstädter Firma ,,Pine Park" verkauft (diese Zeitung berichtete). Obwohl die Ware als Wirtschaftsgut deklariert ihn ein Verfahren wegen illegaler Lagerung von Giftmüll auf dem Gebiet des Bundeslandes Sachsen. Holz hatte mehrere Hundert Tonnen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 6
[..] ufschlußreiches Beispiel heran: Am Hals ist das Hemd nicht, wie sonst eher üblich (?), mit Gereihsei verziert, sondern mit einem breiten aufgesetzten ,,Uelink". Die Stickerei: ein mit einem beige-goldfarbenen Seidenfaden aufwendig ,,geschriebenes Muster". Eigentlich nichts besonderes. Dennoch leiteten sich davon mit der Zeit Fragen zur Draaser Tracht im allgemeinen ab: Frauen- wie Männertracht, alltags wie festtags. Die vorhandene Literatur bietet dazu bislang jedoch keine be [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 9
[..] der Leitung von Herrn Ihm stand die Aufführung der Spinnstube. Nach seiner Idee schrieb er, zusamzum ,,Durchhalten" anspornen. Angeführt wurde unsere Gruppe beim Umzug von einem in den traditionellen Farben geschmückten Wagen für die Kleinsten. Die Mitglieder der Jugendgruppen wechselten sich beim Tragen der Bogen (Foto) ab; die Jugendtanzgruppe Nieder-Olm führte vor der Ehrentribühne einen Ausschnitt aus dem Kronentanz vor. Auf diese Weise kam der Zug kurz zum Stehen, was an [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 13
[..] ringt dazu nachstehenden Text der Redakteurin Sabine Eisenhauer-Tarara. N Die Redaktion »Geradlinig die Bibel bebildert Drabenderhöhe. Gerade Linien, klare Abgrenzungen, fest umrissene und strahlende Farben fallen den Besucherinnen und Besuchern ins Auge, wenn sie die evangelische Kirche in Drabenderhöhe betreten. Dort hängen zur Zeit sechzehn Bilder zur Bibel des schweizer Malers und Bildhauers Peter Connerth. Auch zwei Skulpturen des Künstlers sind dort zu sehen. ,,Ehrlich [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1993, S. 6
[..] Holzschnitte, vor allem aber den für sein Schaffen spezifischen, meisterhaft ausgeführten Farbholzschnitt. Hunderte Aquarelle und aus solchen im Wege der künstlerischen Vereinfachung der Konturen und Farben hervorgegangene Druckstöcke aus Holz warten im Keller seines Ateliers in der Ebersberger darauf, korrigiert und nachgeschnitten zu werden. Es handelt sich hauptsächlich um Landschaftsdarstellungen aus vielen Ländern Europas und der Welt. Für seine vom . Septe [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 3
[..] Erzeugung. Die Produktion sollte insbesondere auf landwirtschaftlichem Gebiet an den deutschen Bedarf angepaßt werden. Hierzu waren Anbauverträge mit Absatzgarantien vorgesehen, wie sie u. a. die IG Farben AG seit einiger Zeit praktizierte. Die Arbeiten von Hermann Gross führten dazu, daß ihm die Leitung der neugeschaffenen Zweigstelle der volkswirtschaftlichen Abteilung dieses Konzerns in Wien anvertraut wurde. Dies geschah durchaus zum Bedauern seiner Leipziger Studenten, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 5
[..] landschaften von der Schwarzmeerküste oder vom Silberbach bei Hermanstadt, die Porträtskizzen seiner Malerkollegen, Tarasov Stavru und Gustav Kollar, expressive Charakterköpfe, die Transparenz seiner Farben, der Kronstädter Schloßberg, Ansichten aus der Blumenau, die Burzenländer Berge, die zeichnerische Klarheit, seine ausdrucksvolle Liniensprache, sein vibrierender virtuoser Pinselstrich. . . Karl Hübner war ein guter Beobachter, und seine Arbeiten kennzeichnen das, was man [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 6
[..] Stilisierung der Formen verleihen dieser Kunst einen Synthese-Charakter und eine innere Monumentalität, selbst in den Arbeiten von kleinen Maßen. Die großen vereinfachten Formen und die Dramatik der Farben ermöglichen es ihr, eine höhere Intensität des Ausdrucks zu erreichen. In ihrer Kühnheit und dank ihrer chromatischen Dramatik gemahnt diese Vereinfachung an die synthetisierende Kunst eines Edward Munch. Die Pastelle dieser Ausstellung bestätigen die Strukturen der Landsc [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 20
[..] viel eindrucksvoller waren die schönen Kirchen: die Wallfahrtskirche ,,die Wies", Klosterkirche Ettal und unsere Steingaden-Kirche, eine ehemalige Prämonstratenser-Abteikirche. Letztere in so zarten Farben gehalten, daß wir öfter in unserer Freizeit hingingen, um die Schönheiten zu bewundern. Nicht zuletzt will ich auch Oberämmergau erwähnen. Zwar hatten wir nicht das Glück, in einem Festspieljahr da zu sein, aber die Bühne und den Saal und das Museum mit den Gewändern der S [..]









