SbZ-Archiv - Stichwort »Farben«
Zur Suchanfrage wurden 1090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 9
[..] .sind.zu Altenheimen oder Jugendherbergen umgestaltet worden. Ich denke mit Achtung an jene Menschen, die sich dafür uns fast ständig. Sie vergoldete die Maramurescher Landschaft, verstärkte noch die Farben der Mädchentrachten und die der bemalten Grabsteine auf dem ,,heiteren Friedhof von Säpänta. Es war Sonntag, und die Jugend promenierte auf den Straßen, während die Alten vor den geschnitzten Holztoren saßen und das Treiben beobachteten. Die Holzkirchen mit den schlanken T [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 15
[..] über die Schwäbische nach Bad Schussenried. Im Bibliotheksaal des ehemaligen Prämonstratenser-Klosters waren wir bezaubert von der festlichen ,,Symphonie" der heiter-bewegten Formen und Farben, einer der kostbarsten Schöpfungen des süddeutschen Rokoko. Im benachbarten Steinhausen besichtigten wir die Wallfahrtskirche, wo Pfarrer Mäule die baugeschichtlichen Zusammenhänge und künstlerischen Absichten erläuterte. In Biberach wurden wir nachmittags im Bürger- und A [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 1
[..] ießlich an Spitzenvertreter der Minderheitenorganisationen gerichtet waren. Auffallend war zudem: Als Absender fungierte ein österreichischer Buchversand und die vermeintlichen Zündschnüre trugen die Farben Blau, Gelb und Rot. Als erstes ,,Opfer" erhielt Bela Marko, Vorsitzender des Ungarnverbandes in Rumänien, und zwei Tage später Dr. Paul Philippi, der DFDRPräses, ähnlich verpackte Briefhomben. Zunächst als ,,fauler Witz" (Marko) oder als ,,Scherz" (Philippi) abgetan, haben [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 18
[..] be u.a. Die Tanzgruppe in ihren schönen Trachten wurde mit reichem Beifall bedacht; des weiteren wurden Mundartgedichte vorgetragen. Besonders starken Beifall ernteten die Kinder, die - in rot-blauen Farben gekleidet - gekonnt Reifengymnastik vorführten. Lobend hervorzuheben ist, daß Kinder und Jugendliche auch zum Klavierspiel ermuntert wurden. Sketche und Einzeldarbietungen gefielen ebenfalls, so daß der stellvertretende Vorsitzende, Herr Böhm, den Mitwirkenden herzlichen D [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 11
[..] wird beim Heimattag zu Pfingsten wieder im Katholischen Pfarrhaus zu Dinkelsbühl mit einer Ausstellung für siebehbürgisch-sächsische Volkskunst werben. Wir bieten neue Trachtenbänder in verschiedenen Farben und Breiten, Keramik ,,Etter", Kacheln mit Blumen und sächsische Krüge von Telmann sowie schöne Handarbeiten an. Das Buch ,,Schatten am Don" von Liane Weniger, die als Zwangsdeportierte mehrere Jahre in den Kohlebergwerken in Rußland gearbeitet hat, kann in der Ausstellung [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 9
[..] h, eine Ausstellung mit Arbeiten des aus Siebenbürgen stammenden Malers und am Gymnasium in Ottobrunn wirkenden Kunsterziehers Detlef-Torsten von Steinburg zu sehen. Kräftige, leuchtende Farben und dynamische Konturen verleihen den Bildern des Künstlers eine Bewegung, die auch dann noch anhält, wenn er scheinbar statische Dinge wie Gebäude oder Landschaften gestaltet. Speziell für die Ausstellung hat von Steinburg Tanzskizzen und -bilder geschaffen. Sie haben die [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 7
[..] chte ihm auch das Plakat zur ,,Deutschen Gewerbeschau" in München. Aus der großen Anzahl von Plakaten, die er dann in Hermannstadt entwarf, seien einige hervorgehoben, wie das in Darstellung und Farben überhaus reizvolle zum Erscheinen der Zeitschrift ,,Ostland", das vornehm zurückhaltende für ,,Savon Gume", das nur auf Schrift und einprägsames Signet abgestimmte des Kulturunternehmens ,,Klingsor" und endlich das hervorragend gelungene für die ,,Siebenbürgische Volkskuns [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 14
[..] ausgewählt werden. Die Fragen und Antworten werden bewertet und in die fertige Zeitungsseite eingebaut, die sogar ausgedruckt werden kann. Technische Voraussetzungen: Amiga - mindestens MB RAM, Farben, oder PC - IMB-kompatibler Rechner, KB freier Hauptspeicher, VGA-Grafikkarte, Festplatte, Maus AdLib Sound wird unterstützt. Die kostenlose Diskette kann schriftlich beim Bundespresse- und Informationsamt der Bundesregierung, , Bonn, mit Angabe de [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 6
[..] d besuchte er die Volkskunstschule in Kronstadt. Von den bekannten Zeidner Malern Eduard Morres und Aurel Bordenache lernte er die Technik der Landschafts- und Portraitmalerei bzw. die Wärme der Farben aufzuspüren. Jenseits der Spuren, die diese Begegnungen hinterlassen haben, hat Buhn seinen Stil gefunden und malt vor allem Landschaften sowie Blumenbilder in herkömmlicher realistischer Manier. Aquarelle, Ölbilder, Linolschnitte und Tuschezeichnungen sind die von ihm bev [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 3
[..] er, de^ an die Spitze der Gebietsleitung des Nösner und Reener Landes berufen worden war, die Flucht der Sachsen aus diesem Teil des Karpatenlandes vorbereitete, schilderte der Vortragende in starken Farben und zitierte Zeitzeugen, die den Treck gen Westen miterlebt hatten auf einem über tausend Kilometer langen Weg. Da nicht alle in Österreich bleiben konnten, fanden von den gemeindeweise Fortgezogenen mehrere Ortsgemeinschaften Aufnahme in Niederbayern. Doch hier wie in Öst [..]









