SbZ-Archiv - Stichwort »Ferdinand Rau«
Zur Suchanfrage wurden 551 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 3
[..] Universität Kronstadt ausgebildet bzw. in der Holzbearbeitungswerkstatt Massivholz- und Furnierarbeiten (hauptsächlich Einzelanfertigungen) durchgeführt. Präsident der rumänischen Stiftung ist Orgelbaumeister Ferdinand Stemmer, um die Exekutive kümmert sich sowohl in der Schule als auch in der Firma Orgelbauerin Barbara Dutli. Beide kommen aus der Schweiz und sind in Siebenbürgen schon seit vielen Jahren tätig. Dass die ,,Orgelwerkstatt" in Honigberg für die Instrumente in Ru [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 10
[..] eich erwiesen. Daher bot es sich dringend an, seine bewährte Methode mit Hilfe des Buchdrucks schnell bekannt zu machen. Obwohl es in Europa bereits mehr als Druckorte gab, keiner davon lag in Siebenbürgen. Bedingt durch die hohe Nachfrage für solche medizinischen Schriften sowohl in gelehrten Kreisen, als auch bei nichtärztlichen Heilkundigen und Bürgern wurde seine Pest-Ordnung auf Befehl des Erzherzogs Ferdinand II. auch in deutscher Sprache verfasst und in W [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 12
[..] i. Viktorine, Hulda . Mi. Gangolf, Adolf . Do. Pankratius, Irmhild . Fr. Servatius, Irmgard . Sa. Bonifatius, Christian . So. Jubilate Sophie,Liane . Johannes , - Ev.: Johannes , - Pr.: Joh. , (-)-a Psalm , - . Mo. Sunhild . Di. Pascal, Herta . Mi. Erich . Do. Malvine . Fr. Bernhard . Sa. Edith, Konstantin . So. Kantate Olga, Julia Kol , - Ev.: Matthäus , - Pr.: Matthäus , - (-) Psalm . Mo. Erwald . D [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 7
[..] eufel aus der Box blitzartig emportauchen lässt. In der ersten der dreiunddreißig Geschichten tritt gleich eine Königin auf, Maria, Mutter Carols II. von Rumänien, Witwe des verstorbenen Königs Ferdinand. Sie lässt die zwei Schulfreunde Hans und Flori auf der burzenländischen Törzburg mit ihren Flöten zum Tanz aufspielen und füttert sie mit feinstem Naschwerk. Einem Kind aus Bergels heimatlichem Rosenau kommt das alles überhaupt nicht verwunderlich vor, denn in diesem de [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 16
[..] iedenen siebenbürgischen Kochbüchern. Um Uhr war es dann soweit: Mehr als Vereinsmitglieder stellten sich am Buffet an, um eine Kostprobe unserer Köstlichkeiten zu bekommen. Es gab: Salata de Vinete, Brot, Speck und Zwiebel, Ciorb de Perioare, Klausenburger Kraut, Bratwurst mit Polenta, Orientalischer Kartoffelsalat, Polenta mit Käse, dazu Zwetschkenröster und/oder Weintrauben. Zum Schluss gab es Crèmeschnitten und ,,Ferdinand", danach ein Stamperl ,,Zuika". Die Begeist [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 14
[..] nelle Kaffeejause abhielt. Die Ausflugsteilnehmer wurden in drei Gruppen aufgeteilt. Frisch gestärkt durch Kaffee und Kuchen konnte man die gut -minütige Führung antreten. Der Ausstellungsort Schloss Parz zählt übrigens zu den bedeutendsten Renaissancebauten Oberösterreichs. Beginnend mit der Erkundung der Welt durch Christopher Columbus oder Ferdinand Magellan wurde in überschaubaren Stationen der Weg von der Renaissance bis hin zur Reformation durch Martin Luther und der [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 20
[..] D S L E B E N Siebenbürgische Zeitung Baden-Württemberg Reisegruppe aus Böblingen in Heidelberg am Ufer des Neckar. Foto: Jan Kijek Zum . Geburtstag Gerhardt Binder geboren am . . in Pretai, gelebt in Groß-Alisch, wohnhaft in Nittendorf bei Regensburg Jahre sind es wert, dass man dich heut besonders ehrt. Für deine Müh' an allen Tagen möchten wir von Herzen Danke sagen. Genieße jeden Tag, den unser Herrgott dir noch schenken mag. Es gratulieren von ganzem Herzen [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 13
[..] enau" Im ,,Deutschen Literatur-Lexikon" stößt man auf den ,,siebenbürgischen Lenau". Er hieß Karl Borromäus Grubacevic und ist am . Mai in Broos geboren worden. Seine Mutter war Maria Schneider, als Vater galt zunächst Carl Wisinger, Taufpaten waren Ferdinand Zentner und Elisabeth Breitenstein. erfolgt im Matrikelbuch der Eintrag: uneheliches Kind, Vater György Grubacevic. Der ,,siebenbürgische Lenau" lebte nach in Wien und publizierte dort den Gedichtband ,, [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 7
[..] em Gedicht. So em, wat Te weallt uch bäst, Und pass af, hie måcht Der äst, Wat Der sächer gead gefeallt. Gonk nor zea em und besteall' t." ... und in einem Cafe belauscht von Johann Caspari, um . (Sammlung Margrit Csiki) Kurtfritz Handel: Gustav Schuster Dutz (*, ), Ausschnitt aus der Gedenkplatte an seinem Wohnhaus in Mediasch, Großer Markptplatz (Piaa Regele Ferdinand) Nr. , Terrakotta, (Foto: Sammlung Kurtfritz Handel) Wegen seiner mutigen Weigerung, von [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 6
[..] öpfers, mit großer Beliebtheit gesungen. Konzert mit den Liedern Georg Meyndts Nach einem -jährigen rätselhaften Schweigen liegt uns nunmehr dank einer Ende abgeschlossenen, akribischen Forschungsarbeit des amerikanischen Musikwissenschaftlers und Pianisten Ferdinand Gajewsky das gesamte OEuvre unseres siebenbürgischen Wunderkindes Carl Filtsch vor. Dieses wurde nachschöpferisch durch die herausragende interpretatorische Leistung des Klausenburger Pianisten Csiky [..]









