SbZ-Archiv - Stichwort »Ferdinand Rau«

Zur Suchanfrage wurden 551 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 5

    [..] nach den Sommerferien ein. Den im verflossenen Vortragsjähr veranstalteten neun Zusammenkünften haben durchschnittlich -- Zuschauer beigewohnt. Michelsberg. (H. Z.) -- Das Kammerorchester ,,Gli arcangeli di Corelli" des Klausenburger Musiklyzeums gab am . Juli ein Konzert in der Michelsberger Burg. Es wurden Concerti grossi von Corelli zu Gehör gebracht. Die Klausenburger Schüler verbrachten ihre Ferien in einem Lager in Michelsberg. Kronstadt. (K. R.) -- In den Somme [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 3

    [..] wurde er zum Bürgermeister von Wien erkoren und verteidigte nun mutiger denn je die vom obersten Reichsregiment mehr und mehr mißachteten alten bürgerlichen Ständefreiheiten gegen die absolutistischen Herrschaftsansprüche der Habsburger. Ferdinand I. bezichtigte Martin Siebenbürger und seine Genossen des Aufstandes und lud sie vor ein Strafgericht nach Wiener Neustadt. Acht von ihnen mußten das Schafott besteigen, darunter der mannhafte Bürgermeister. An ihn erinnert ei [..]

  • Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 4

    [..] ilhelmine Feiten, Johann Huber, Michael Weber, Irene Turmusz, Kurt Schneider, Michael Schmidt, Martin Müller, Karl Toteanu, Gerhard Tichy, Peter Hensel, Andreas Kuwer, Fritz Brotschi, Georg Hofgräff, Luise Langenhan, Dieter Hiemesch, Ferdinand Gross, Peter Nussbächer, Johann Mildt, Albert Gräser, Willi Servatius, Wilhelm Zeck, Stefan Thorwächter, Emil Böbel, Ekart Letz, Ruth Engber, Maria Buchholzer, Oskar Feminger, Fritz Schuller, Andreas Drotleff, Peter Martin Schuller, Ann [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 5

    [..] narchie geborene Rumän« sein Hauptwerk ,,Die Vereinigten Staaten voa Großösterreich" in Leipzig veröffentlicht. Sein Plan basierte auf der Vorstellung Großösterreichs als Mittelpunkt eines vereinigten Europas, das nach seiner Ansicht notwendig war, um der Gefahr, die von dem mächtigen Rußland ausging, zu entgehen. Der österreichisch« Thronfolger Franz Ferdinand bekannte sich zu diesem Plan, doch seine Ermordung und d«r Ausbruch des Ersten Weltkrieges stürzten Popovici in Verz [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 3

    [..] ,,Aufsätze" als .: ,,Aus den mittel- und ostdeutschen Gebieten sowie aus Bereichen der deutschen Volksgruppen in Südosteuropa ist eine große Zahl bedeutender deutscher Menschen hervorgegangen. Beispiele: Wernher von Braun, Prof. Hermann Oberth, Ferdinand Porsche und andere. Was weißt Du über eine dieser Persönlichkeiten?" Oder etwa für Gruppe III (. und . Klasse aller Schulformen): ,,Bekenntnis zur Heimat... Das ist am Werk eines Dichters aus Mittel-, Ostdeutschland ode [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 3

    [..] he Umrahmung des Gottesdienstes besorgte der evangelische Kirchenchor Rosenau unter der Leitung von Hans Kellner. Zur Gedenkstunde trugen das Linzer Streichquartett (Leitung Konzertmeister Prof. Alfons Vodosek) Musik von Haydn vor. Ausführende: Alfons Vodosek, Ferdinand Mayrhofer, Imre Buday, Heinrich Zellinger. Nach der Gedenkstunde legte eine Abordnung der siebenbürgisch-sächsischen Jugend an der Gedenkstätte für die Gefallenen beider Weltkriege in der Sigmar-Kapelle feierl [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 4

    [..] n glatten ,,Autobahn" zu fahren, die auch der französische Staatschef de Gaulle bei seinem Besuch des Autowerkes befahren hat. Im nächsten Tal gelangen wir bergwärts zur vielkuppeligen Klosterkirche in Curtea de Arges, in der nun auch König Carl I., Elisabeth -- genannt Carmen Silvia --, König Ferdinand I. und Maria unter schönen Gruftdeckeln liegen. Von den Rosetten, verschlungenen Bändern, Fensterumrahmungen und Ornamenten an den Türmen und Kuppeln gleicht nicht eine dem an [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 6

    [..] n, und wenn er seinen Zauberstab verlieren sollte, ruft er einfach einen anderen Zauberer zu Hilfe. Gina Ruck-Pauquet: Der Junge mit der Goldenen Trompete Seiten, Illustrationen von Margret Rettich, . Auflage , Loewes Verlag Ferdinand Carl KG, Bayreuth, , DM. Unerklärliche Ereignisse verwirren die Bewohner der kleinen Ortschaft Melodie. Nachts läuten die Glocken der Kirche, die kein Pfarrer mehr versorgt, im nahen Fluß singt ein Zauberfisch, und der Waisenhausvors [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 6

    [..] nn Leonhardt, Georg Weiss, Kurt Gürtler, Martin Anders, Thomas Rill, Johann Alzner, Helene Rochus, Maria Gubesch, Katharina Pito, Hermine Scheiner, Klaudine Keintzel, David Schuller, Christa Braun; DM .--: Dipl.-Ing. Ernst Braisch, Michael Bloos, Susanna Polko; DM .: Michael Huber; DM .-- : Georg Reißner, Andreas Fleischer, Friedrich Grün, Hans Oberth, Maria Binder, Elfriede Zebli, Ferdinand Gross, Michael Schneider, Martin Mick,. Dr. Wolfgang Bonfert, Berta Sanchen, Kar [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 7

    [..] t) B e r g e l , Hans: Die Siebenbürger Sachsen als geistige Landschaft. Versuch einer Orientierung. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , H. , S. --. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München. B u d d e , Ferdinand und T h e i , Hans Wolfram: Schulen. Handbuch für die Planung und Durchführung von Schulbauten. Verlag Georg D. W. Callwey, München . S. mit rund Fotos und Zeichnungen. Leinen, DM ,--. H. W. Theü, Dipl.-Ing., [..]