SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 2 Januar«

Zur Suchanfrage wurden 2443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 2

    [..] e auf rumänischem Boden ansässigen Deutschen geleistet haben, hauptsächlich drei Momente auffallen: der Anstoß zur Einführung der rumänischen Sprache anstatt der altslawischen in der Kirche, mit der Folge, daß eine Schriftsprache festgelegt wurde, die von den sächsischen Lutheranern des . Jahrhunderts kam; die Vorbereitung einer günstigen Atmosphäre im Siebenbürgen des . Jahrhunderts für unsere lateinische Renaissance, die besonders mit deutschen Mitteln vorbereitet wurde [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 3

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL ,,Südostdeutsche Vierteljahresblätter", Folge / Die große Kulturzeitschrift der Südostdeutschen Zum Ausklang des Goethe-Jahres meldeten sich in unserer Zeitschrift zwei südostdeutsche Literaturforscher mit Beiträgen zu Wort, die zeigen, daß der große Klassiker der Deutschen in die Länder Ost- und Südosteuropas nicht nur ausstrahlte, sondern daß seine Wirkung dort bis heute fortlebt. Hans Diplich, selbst S [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 9

    [..] ten Weihnachtstag reisten,alle an, so hatten wir Gelegenheit, uns noch vor der ersten Abfahrt kennenzulernen. Am nächsten Tag standen wir schon früh auf, um den ganzen Tag zum Skifahren zur Verfügung zu haben. Alle folgenden Tage hatten wir vorwiegend Sonne und manchmal Neuschnee. Mit den Herbergseltern schlössen wir sofort Freundschaft, der Sohn wurde unser aller Freund, und bei unserem Abschlußrennen fuhr er bei der Slalomabfahrt die beste Zeit. Wir waren ist Gasthof , [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Januar .Jahrgang USA: Zentralverband der Siebenbürger Sachsen protestiert gegen Dekret ,,Schlag gegen fundamentale Menschenrechte",,Wie kann eine Regierung, die von der freien Welt Hilfe erbittet und Hilfe braucht", schreibt Edward R. S c h n e i d e r , Präsident des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen in den USA, an den rumänischen Botschafter Mircea Malitza [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 3

    [..] elte in München Bach In der Münchner Stuck-Villa waren am . und . . alle Plätze voll besetzt. Ein aufmerksames Publikum folgte einem seltenen Ereignis. Zum einen waren in zeitlich gedrängter Folge alle sechs Solo-Suiten Bachs zu hören, eine gute Gelegenheit, die prachtrollen. Kompositionen als Gesamtheit und im Vergleich zu erleben. Zum anderen aber und vor allem hatte Götz T eutsch, ehemals Kronstadt, jetzt Berlin, Solist der dortigen Philharmonie, diese kunstvollen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 6

    [..] hrhunderte zurückreicht bis in die Zeit, als die Sachsen noch katholisch waren, wie z. B. der Kult der Heiligen Katharina (griechisch ,,die Reine"). Die anwesenden Kathreinen wurden zum Tanz aufgefordert und durch Lieder geehrt. Die folgende Polonaise war dank der zahlreichen Trachtenpaare eine Augenweide. Herausragender Programmpunkt war auch diesmal das virtuos getanzte Ballett des Duos Rafaela Orth und der Siebenbürgerin Beatrice A e s c h t Als neue und letzte Nummer: ein [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 7

    [..] Oberasbach b. Nürnberg, TeL: () ; spätere Anmeldungen können wir leider nicht mehr berücksichtigen. Der Vorstand der Kreisgruppe wünscht allen Siebenbürger Landsleuten gesegnete Weihnachten und ein erfolgreiches Neues Jahr! ' H. Binder Kreisgruppe Augsburg Wir laden zu folgenden Veranstaltungen herzlich ein: am . . um Uhr, kommt der Nikolaus im Gasthaus ,,Grüner Kranz". (Zu erreichen mit der Straßenbahn Linie bis Schlößle.) Kinder, lernt Gedichte, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNGaas DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . November . Jahrgang Bukarester Dekrete vom . Oktober machen im Westen Schlagzeilen Schwerer Schlag gegen die Familienzusammenführung ,,Wie den Auswanderungswunschen der Deutschen begegnet werden soll" SZ -- ,,Bescherung aus Bukarest", ,,Ceausescu verschärft drastisch Bedingungen für Auswanderer", ,,Rückzahlung aller Ausbildungskosten in Devisen verlangt", , [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 4

    [..] er Lehrerin Herta Wilk. In: Volk und Kultur, Jg. (), Nr. , S. --, Abb. Dörner, Anton E.: Eine bewegte Vergangenheit. Rumes Jahre alt. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Sept. , S. . Fleischer, Renate: Trachtenstickereien. ,,Geschriebene" Muster und ihre Anwendung in den Volkstrachten der Siebenbürger Sachsen. (. Folge: Nordsiebenbürgen und Unterwald.) Innsbruck/München: Wort und Welt Verlag . Girscht, Gerhard: Seit sechs Jahrhunderten. V [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNGWSLM DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang Aussiedlerbetreuer: Veränderungen in der Gesetzgebung und im Persönlichkeitsbild der Aussiedler Zwanzig Jahre ,,Entwicklungshilfe nach innen"Die Betreuung der deutschen Aussiedler aus Siebenbürgen nimmt in der Arbeit der Landesgruppen und der Kreisgruppen eine der wichtigsten Stellen ein, erst recht dort, wo es Übergangswohnheime gibt. Die Arbe [..]