SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 2 Januar«

Zur Suchanfrage wurden 2443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 6

    [..] insheimes Die Eröffnung des Vereinsheimes In Wien , , wurde vom Obmann des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und Burgenland, Obering. Kurt S c h u s t e r , mit folgenden Worten eingeleitet (gekürzt): Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Landesobmann: Hans Waretzi, , Traun, Tel.: ( ) , ,,Wie Sie wissen, hat sich Ja die ganze Administration von Verein und Bund in Priv [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 1

    [..] B D nr ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . März . Jahrgang .Rat der Werktätigen" der Ungarn und Deutschen In Bukarest: Hat Rumänien der Ausreise den Kampf angesagt?SZ -- Mitte März fand in Bukarest mit großem propagandistischem Aufwand in den Massenmedien ein ,,Gemeinsames Plenum der Räte der Werktätigen ungarischer und deutscher Nationalität" statt, in dessen Rahmen rund zwei Dutzend breitangelegter Reden gehal [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 3

    [..] rie Berger KULTURSPMECEL Archiv und Archiv Sammeln -- eine wichtige Forderung unserer Zeit Von Balduin Herter Das ,,Siebenbürgische Archiv" ist eine Schriftenreihe, eine Buchserie, die vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde herausgegeben wird. Dies Archiv setzt in III. Folge die Bände der .Alten Folge' (--) und Bände der .Neuen Folge' (--) des ,,Archivs des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde" fort. Der alte Landeskundeverein hat mit der Ged [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 1

    [..] BD SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . Februar . Jahrgang Bundes- und Landesvorsitzende in Stuttgart: Lage nach der Abmachung in Bukarest über FamilienzusammenführungSZ -- Die Bundes- und Landesvorsitzenden der Landsmannschaft trafen sich am . in Stuttgart unter der Leitung Dr. Wilhelm Bruckners zu einer Arbeitssitzung, auf der insbesondere die nach dem Kanzlerbesuch in Bukarest im Januar d. [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 2

    [..] uppe, Artur B r a e d t , mit Gattin, beteiligte. Bonferts Bericht, klar formuliert und auf das Wesentliche eingehend, gab ein Bild erfreulicher Tätigkeit der Landesgruppe, die im Bundesgebiet zahlenmäcig nach Bayern die zweitstärkste ist. Die Wahlen selbst, außerordentlich sicher und flüssig geleitet von DlpLIng. Stadtrat M ü l l e r /ergaben die folgenden Ergebnisse: Landesvorsitzender: Dipl.-Ing. Arch. Hans Wolfram T h e i l ; Stellvertreter: OSt.-Dir. Nilneinschaft gestel [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 4

    [..] schaftlichen Leben Kreisgruppe Bonn Jubel, Trubel, Heiterkeit ... herrschten beim Faschingsball, zu dem der Vorstand der Kreisgruppe Bonn für den . Januar eingeladen hatte. Der Aufforderung leisteten viele Folge, und sie kamen nicht allein aus Bonn, sondern es waren auch Gäste aus Köln, Wiehl und sogar Düsseldorf mit von der Partie. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Hans M a u r e r , hielt eine kurze Begrüßungsansprache und gedachte dabei auch des in Siebenbürgen gefeierten [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 5

    [..] -.;..., Nicht allgemein bekannt' geworden ist Pomarius' glänzende Arbeit ,,Brukenthal und seine Zeit" (Mitteilungen aus dem Baron Brukenthalischen Museum, ). Darin stellt er abschließend fest, daß das ,,Josephinische System" Wesentliches vom Lebensziel Brukenthals nicht ausreifen ließ. Es ist Pomarius nicht vergönnt gewesen, sein Leben nach Veranlagung und Neigung, nach seinem Willen zu gestalten. Er mußte Kaufmann, Politiker werden, und hat als Folge in äußerlich schwer [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 1

    [..] en weiterhin wohlwollend behandelt werden." Was sich hinter den auf den ersten Blick nicht sehr ergiebigen Sätzen verbirgt, ist mlttIn einem Rundfunkinterview am . Januar -- das wir in der nächsten Folge der SZ veröffentlichen werden -- wies Dr. -Wilhelm Bruckner, der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, darauf hin, daß die Zusage des Staatschefs Ceausescu nur dann sinngemäß verwirklicht werden könne, wenn die Deutschen in Rumänien bei der Stellung ihrer Ausreiseanträge ni [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 6

    [..] , die sich ehrenamtlich für die Arbeit zur Verfügung stellen, wären diese Arbeiten nicht zu bewältigen -schon allein, was an Arbeitsenergie und -stunden für die Abfassung unserer genauen Dokumentationen für die Folgekonferenz in Belgrad erforderlich war, ermißt keiner, der nicht direkten Einblick in die Arbeiten dieses Ausschusses hatte. Usw. Nun stelle man sich einmal vor, die von uns wahrgenommenen Aufgaben würden nur von festangestellten Mitarbeitern durchgeführt -ich wage [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 6

    [..] r sozialen und wirtschaftlichen Eingliederung der Heimatvertriebenen, der Kulturpflege sowie der wertvollen Kontakte der Landsmannschaft zu Rumänien bewährt habe. Das Programm, zusammengestellt von Willi K o o t z -- der auch die Ansage besorgte -' rollte in bunter Folge vor einem begeisterten Publikum ab. Es wirkten mit die siebenbürgische Trachtenkapelle Saulheim, die siebenbürgische Volkstanzgruppe Rhein/Main und der Gesangsverejn Sängergruß Neu-Isenburg, die neben ihrem K [..]