SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 2 Januar«
Zur Suchanfrage wurden 2443 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 4
[..] l übernehmen wir die Titel, die von den deutschen Redaktionen des Literaturverlags und des Jugendverlags vorbereitet wurden. Ich kann aber noch nicht alles ganz genau anführen, da noch einiges erscheint. In der Folge Kurze Prosa stehen jedenfalls Bettina Schuller, Claus Stephani, Wilhelm Koch, Erika Hübner-Barth u. a., Humor: Christian Maurer und Helmut Berner. Aus dem Kulturerbe wurden die Bände Erwin Wittstock, Otto Alscher, Robert Flinker und zwei Haltrich-Ausgaben -eine M [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5
[..] ir feiern gerne als Herbstbeginn den Geburtstag unserer lieben Frau Heimleiterin am . Oktober. Meistens ist dann noch schönes Wetter, und das macht gute Stimmung. Danach sieht man ergeben dem Wandel der Witterung entgegen und sucht seine Freuden in den gemütlichen warmen Stuben mit Lesen, Handarbeiten, Fernsehen und, wenn nur möglich, mit täglichen Spaziergängen. Leider hat sich im letzten Sommer infolge Krankheiten und ,,Überalterung" unser ,,Heimlerchen-Chor" aufgelöst, un [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 3
[..] iß. Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Grundfragen der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft Einer Einladung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland folgend, traten die Vorsitzenden der Landesgruppen und einige zur Mitberatung hinzugebetene Persönlichkeiten aus den Reihen der Siebenbürger Sachsen, insbesondere auch Vertreter der jungen Generation für den . und . Dezember zu einer Studientagung in Form eines Kolloquiums zusammen. Es wurd [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 5
[..] lme betraf in erster Linie ,,Probleme, die mit den traditionellen volkstümlichen Beschäftigungen und Handwerken bei den Rumänen" zusammenhängen, wie Hirtenwesen und Brotbacken. Doch werden auch, diesem Bericht zufolge, ,,rumänische und sächsische Bräuche und Volkstänze aus dem Kokelland und aus der Umgebung von Hermannstadt" gezeigt. Die Filme sind nicht zur Veröffentlichung und nicht zur kommerziellen Verwendung bestimmt. * Die August-Nummer der rumänischen Monatszeitschrift [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 3
[..] J>. Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Bernhard Capesius achtzigjährig Der Nestor der geistigen Elite in der Heimat, Karl Bernhard Capesius, dessen . Geburtstag wir in der letzten Folge unseres Blattes anzeigten, kam am . November als Sohn des verdienten siebenbürgischen Seminardirektors Josef Capesius in Hermannstadt zur Welt. Aus dem geistigen Bild dreier Generationen ist der Jubilar mit seiner Persönlichkeit und Leistung nicht wegzudenken. Die erste Ge [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 5
[..] bastian Bachs ,,Kunst der Fuge" in neuem Licht Heidemarie Radler oder die Geschichte eines ChristelHeins Die ,,Kulturpolitische Korrespondenz", das Organ des Ostdeutschen Kulturrats, veröffentlichte die nachfolgenden bemerkenswerten Ausführungen: Zweifellos zu den interessantesten, wenn auch in breiteren Kreisen kaum bekannten West-Ost-Begegnungen im künstlerischen Sektor gehören in den beiden letzten Jahren -/ -- die Treffen zwischen Herbert von K a r a j a n und dem [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 4
[..] onalen Spannungen jener erregten Zeitenstunde erklingt hier ein hohes Lied der Heimailiebe, der brüderlichen Eintracht zwischen den Völkern, Mahnung und Wunschtraum zugleich.' C.Die Entstehung des Siebenbürger-Liedes', in ,Volkszeitung', Kronstadt, Nr. /. . .) Das Schicksal dieses Liedes im folgenden Jahrhundert ist äußerst bezeichnend und verdient es, kurz in Erinnerung gerufen zu werden. Bei der Versammlung der sächsischen Jugend im August in Mediasch, die Step [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 5
[..] dem Tagebuch von Henri Nouveau ,,In der Kunst ist nur eins von Wert: das, was man nicht erklären kann." (Braqne) Anläßlich der Henri-Nouveau-Ausstellung in Stuttgart (Galerie am Feuersee) bringen wir den nachfolgenden Gedenkaufsatz für den aus Siebenbürgen stammenden Maler aus der Feder der auch durch ihre Rundfunkvorträge bekannten Pariser Verfasserin. Die Ausstellung in Stuttgart ist bis . November geöffnet und wird dann in München zu sehen sein. Die Redaktion. Fast alle [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 7
[..] Prof. Schiller gab seiner Freude über den bevorstehenden Besuch AusZu den Bundestagswahlen Zu den bevorstehenden Wahlen in den Deutschen Bundestag ist darauf hinzuweisen, daß die selbstverständliche Schlußfolgerung aus dem Wahlrecht die Wahlpflicht Ist. Sie Landsmannschaft, deren offizielles Organ die Siebenbürgische Zeitung Ist, enthält sich jeder parteipolitischen Bindung und respektiert daher das Recht des einzelnen Landsmannes, seine Stimme der Partei seiner Wahl zu geben [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 4
[..] nd. Das RepG bezieht sich auf die gleichen Vermögensarten wie das LAG. Das Gesetz sieht ebenfalls eine Feststellung des Schadens vor, die ebenfalls nach den Grundsätzen des Feststellungsgesetzes (FG) zu erfolgen hat. Auch die Entschädigung ist gleich hoch wie im LAG, mit Ausnahme des Entwurzelungszuschlages, der hier entfällt. Die Entschädigung enthält somit einen Grundbetrag, ähnlich wie die Hauptentschädigung im LAG, der (mit Ausnahme der Spätaussiedlerfälle) ebenfalls ab [..]