SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 2 Januar«
Zur Suchanfrage wurden 2443 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 2
[..] und trotzdem dem Sänger ein echter Begleiter und Partner blieb. -- Nach diesem Debüt darf man Helge Bömches' Auftreten in der Zauberflöte und in ,,Don Carlos" mit einiger Erwartung entgegensehen. H. Bömches' Programm hatte folgenden Inhalt: Verdi: Arie des Procida aus ,,Die sizilianhche Vesper"; Halevy: Arie des Kardinals aus ,,Die Jüdin" (Si la rigueur et la vengeance ...); Nikolai: Trinklied des Falstaff aus ,,Dl« lustigen Weiber von Windsor"; Tschaikowskt: Arie des Gremln [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 4
[..] den Kirchenburgen beschäftigt und diese Zeichnungen mit begabter Hand geschaffen. ,,Eg geht ihm dabei darum, die Bauidee einer Burg zu erfassen und daneben Ihre Schönheit augenfällig zu machen." (Ausführliche Besprechung in dieser Folge der Siebenb. Zeitung.) Neuer Weg - Kalender Seiten mit vielen, teils farbigen Bildern, kart, DM .-Der diesjährige Kalender der in Humänien erscheindenden deutschen Zeitung ,,Neuer Weg" ist sehr interessant geworden. Es seien besonder [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 5
[..] e Aufgaben der Landsmannschaft und der neugegründeten Kreisgruppe in Erinnerung zu rufen, las er die wichtigsten diesbezüglichen Punkte der Satzungen vor. Anschließend leitete K. Schönauer die Wahl. Sie hatte folgende Ergebnisse: Vorsitzender: Dr. Schuster, Stellvertretende Vorsitzende: Lautner und Sonntag, Kassenwart: Bodendör,,Ketzern" und Wahlen fer, Schriftführerin: Fr. Paul, Frauenreferentin: Fr. Reissenberger, Kulturreferent: Rampelt, Kassenprüfer: Reissenberger und Sch [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 8
[..] te und Bewohner Siebenbürgens zu unterstützen. Es wurde hierbei hervorgehoben, daß diese Hilfsaktionen für viele unserer Landsleute eine Bewährungsprobe darstellten und dieser Aufforderung haben sehr viele Folge geleistet. Ein besonderer Dank für die aufopferungsvolle Hilfe wurde an alle Kreisgruppen und Nachbarschaften, als kleinste Gliederungen unserer Landsmannschaft in Baden-Württemberg gerichtet. Ebenso wurde die uneigennützige und uneingeschränkte Hilfe der Jugend über [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 5
[..] ßerhalb des Bundesgebiets, im Zwangsarbeitsverhältnis Festgehaltene und Verschollene können Ehegatten, Abkömmlinge oder Eltern Antrag auf Hauptentschädigung und Hausratentschädigung ebenfalls nur bis zum .. stellen (§ Abs. LAG). Die Antragsfrist ist eine Ausschlußfrist mit der Folge, daß selbst dann keine Nachsicht gewährt werden kann, wenn Antragsteller nachweisen, die Frist ohne ihr Verschulden versäumt zu haben. Auch können rechtzeitig gestellte Anträge nach [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 3
[..] regte Todericius Aufmerksamkeit, als er feststellte, daß etliche Blätter der über Seiten starken, in deutscher Sprache handgeschriebenen Arbeit beschrieben und zusammengeklebt, die Texte der vorangehenden und nachfolgenden Seiten jedoch so entworfen waren, daß keine Unterbrechung des Zusammenhangs entstand. Als Autor des aus der Mitte des . Jahrhunderts stammenden Manuskripts zeichnete -chiffriert und erst auf Seite -- C o n r a d H a a s , Zeugmeister von bis [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 6
[..] nd Frauenpelze, darunter Brustpelze, die zu jeder Jahreszeit getragen wurden, verschiedener Frauenkopfschmuck, HaushaltsWie uns von informierter Seiteberichtet wird, kann über den derzeitigen Stand der Behandlung der Frage von Entschädigungsansprüchen der Heimatvertriebenen folgendes gesagt werden: Bei der Behandlung der Beratungsgruppe XI des Bundesflnanzgesetzes wurde am . November im Finanz- und Budgetausschuß des Nationalrates nachstehende Entschließung angeno [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 5
[..] unserer alten Heimat ist riesengroß! Mit Sachspenden kann dieses unvermutet hereingebrochene Leid auch gelindert werden. Kleiderspenden sind darum dringend erwünscht! Nach Absprache mit dem Generalsekretariat des Roten Kreuzes kann folgendes mitgeteilt werden: . Soweit Landsleute für die Katastrophengeschädigten in Rumänien Kleidungsstücke aller Art spenden wollen, können diese bei den Kreis- oder Landesstellen des Deutschen Roten Kreuzes abgegeben werden. . Soweit Kreis- [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 2
[..] en Freunde viele Bekannte und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen seiner in Dankbarkeit gedenken. Möge Gott ihm noch lange Jahre Gesundheit, Kraft und Zufriedenheit schenken. M. K. Das Foto auf der ersten Seite der vorigen Folge unseres Blattes betr. den . Geburtstag des Bundesvorsitzenden unserer Landsmannschaft, Erhard Plesch, stammt vom Fotofachgeschäft Werner Lehrer, München , Dachauer Str. . Infolge eines bedauerlichen Versehens unterblieb die übliche B [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 2
[..] Eine Resolution mit dem Dank an das Patenland und eine Erklärung rur Familienzusammenführung erscheint in diesem Blatt an anderer Stelle (Seite ). Über den weiteren Verlauf des Verbandstages soll, wie schon gesagt, in der nächsten Folge des Blattes berichtet werden, desgleichen über den Verlauf und die künstlerischen Leistungen des von der Landesgruppe NordrheinWestfalen am Samstag veranstalteten Kulturabends, der ein beglückendes Erlebnis war. Dieser Verbandstag bedeutet w [..]









