SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 2 Januar«

Zur Suchanfrage wurden 2443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 2

    [..] Volkes am Rande des Existenzminimums lebte. Heute indes steht der private Konsum in krassestem Mißverhältnis zu den dringendst notwendigen öffentlichen Investitionen (Bildungseinrichtungen, Straßen, Gesundheitsvor- und -fürsorge usw.). Darum erscheint eine stärkere Besteuerung gewisser Verbrauchsgüter durchaus gerechtfertigt. Und wenn als Folge weniger getankt, weniger getrunken und weniger geraucht wurde? Ein nationales oder privates Unglück wäre es nicht. Der bekannte Wirts [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 1

    [..] ld, das nicht nur zu Rumänien, sondern in den Zusammenhang einer Welt gehört, deren Raumverständnis ein neues ist, ein immer weiterumspannenderes wird." Auch die letzten Entwicklungen in Rumänien seien mit eine Folge dieser Verlagerungen im Weltmaßstab; sie müssen im Geist ehrlich praktizierter Humanitas überwunden werden. Humanitäre Fragen Bonn-Bukarest Sehr eindringlich sprach Plesch den Themenkreis der offen gebliebenen humanitären Fragen zwischen der Bundesrepublik Deutsc [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 4

    [..] atten. Eine Verlosung mit vielen Preisen sorgte für eine angenehme Zwischenunterhaltung. Der Sonntagnachmittag gehörte den Kindern, und so sah man schon kurz nach der Mittagszeit die ersten in gefälligen Kostümen und bunter Folge zu ihrem ,,Faschingsvergnügen" ziehen. Der Saal war fast überfüllt, und es herrschte eine bombige Stimmung. Die Siebenbürger Kinder feierten gemeinsam mit der Kästorfer Jugend. Von der Gemeinde Kästorf wurden den Kindern noch einige Süßigkeiten überr [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 5

    [..] der Siebenbürger Sachsen, hrsg. von Hans P h i l i p p i. Selbstverlag des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, München , . München . Seiten. Zahlreiche Abbildungen. H e r t e r , Balduin: . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Wien (.--. Mai ). In: Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. Köln-Wien . Folge III, Jg. , S. --. K r o n e r, Michael: De [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 3

    [..] voll sind, kommt als ihr weiteres Verdienst hinzu. Die Stimmen namhafter Intellektueller, die wir zu den ,,Südostdeutschen Vierteljahresblättern" weiter unten veröffentlichen, geben eindrucksvoller als eine Würdigung das Ansehen wider, das die Zeitschrift genießt. In Folge , . Jahrgang, , der Zeitschrift selbst schrieb Dr. Anton Schwob/Innsbruck unter dem Titel ,,.Südostdeutsche Vierteljahresblätter' --" eine Würdigung aus Anlaß der Jährung; sie beginnt mit dem [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 6

    [..] skerek, im heute jugoslawischen Banat, geboren, bin durch häufigen Garnisonswechsel meines Vaters in Garnisonen, d.h. in Wohnungen, aufgewachsen, konnte aber meine Ahnen bis zum Jahre zurückverfolgen und feststellen, daß unter diesen sieben Generationen die Königsrichter in Leschkirch gestellt haben." So der am . Januar neunzig Jahre alt gewordene Jubilar, Rudolf Kiszl i n g , der Verfasser u. a. der in Folge des . Jahrganges der ,,Südostdeutschen Viertel [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 2

    [..] ig linientreu (in heimischer Sicht) und glaubhaft (in der hiesigen Perspektive) zu erscheinen? Daß Paul Schuster bei der Fahrt gerlich und ideologisch nützlichem Tun zu animieren. In seiner Analyse der rumänischen Nachkriegsliteratur verwendete Schuster das (parteikonforme) Schema, demzufolge diese Literatur in eine ,,dogmatische Periode" ( bis etwa ) und eine ,,liberale Epoche" eingeteilt wird. Dabei vergißt er jedoch nicht, zu betonen, daß das ,,revolutionäre Pathos [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 4

    [..] r dem großen Kreis der Frauen, die durch Beschickung des Gebäckstandes, der Tombola und Geldspenden ihren Teil zum Gelingen beitrugen. Für die Zukunft erweist sich das Nachrücken jüngerer Kräfte als notwendig. Zwei haben mit Hingabe den Anfang gemacht; mögen ihm die andern folgen! Monatlich ein Hörspiel Beim Kundfunkstudio in Temesdiburg wurde ein Arbeitskreis zur Förderung des Hörspiels in deutscher Sprache in Rumänien gegründet. Das Studio beabsichtigt von an in jedem [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 7

    [..] n aber nur solche Fälle in Betracht, die vor dem .. entstanden sind. Da im vorliegenden Fall der Erbfall eingetreten ist, scheidet eine Berücksichtigung aus. Dr. Krauss Berichtigung In der Folge vom . November , im Bericht über die Tagung der Vorsitzenden der Kreisgruppen der Landesgruppe Bayern, Absatz des Berichtes, ist dem Berichterstatter ein Fehler unterlaufen. Es soll richtig heißen: Im Jahre sind monatlich im Durchschnitt und im Jahre [..]

  • Beilage LdH: Folge 217 vom November 1971, S. 2

    [..] ssen und in die Bundesrepublik auszusiedeln. Wir haben es als Wesenszug der gottentfremdeten Welt zu verstehen, daß es auch dem die Wahrseit suchenden und demütigen Menschen, wie es Wilhelm Staedel war, nicht erspart blieb, als Folge seines Lebenskampfes Leid erfahren zu müssen. Aber ein Mensch kämpft einen guten Lebenskampf, wenn er ihn nicht unter Anwendung aller, sondern mit lauteren Mitteln zu führen bemüht ist, also so, daß er in der Nachfolge Jesu Christi auch das Kreuz [..]