SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 2 Januar«

Zur Suchanfrage wurden 2443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 1

    [..] verschiedenen Gebiete innerhalb einzelner Staaten. Oft grenzen unmittelbar an hochmoderne Industriegebiete Provinzen, deren Entwicklungsstand etwa dem Zentralafrikas entspricht. Das alles hat zur Folge, daß dieser Kontinent vor ganz anderen Problemen steht, die wohl auch nicht immer mit den bei uns bewährten Mitteln gelöst werden können. Wir sollten daher mit voreiligen Wertungen vorsichtig sein und uns vor allem davor hüten, die deutsche Bereitschaft zu engerer politischer u [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5

    [..] AUersheimen und Krankenhäusern sowie öffentliche Büchereien abzugeben. Bereits am . Oktober werden die ersten Bücher im Rahmen einer Großveranstaltung in der Bonner Beethovenhalle der Öffentlichkeit übergeben. In regelmäßiger Folge sollen dann vorerst alljährlich zwölf Bücher erscheinen, für die die Schiller-Stiftung die Rechte auf dem Lizenzwege erwirbt. Es besteht im übrigen die Aussicht, daß die Bücher in Großdruck durch eine sich anbahnende Zusammenarbeit zwischen Stift [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 5

    [..] die Gedenkstätte in Dinkelsbühl, . die Verbindungen mit den Landsleuten in den USA und Kanada und . die Tätigkeit der Bundesreferate für Bauern, Frauen, Heimatwerk, Kultur, Organisation und Presse. In der heutigen Folge des Blattes wird über die Referate für Rechtsfragen, Sozialwerk, Siebenbürgische Zeitung, Sozialgesetzgebung und Vermögensverwaltung berichtet. Das Rechtsreferat Die bewährte Beratung durch das Rechtsreferat unter seinem ausgezeichneten Sachwalter Dr. Hans [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 3

    [..] hes zu wünschen übrig ließ und daß künftig mehr Gewicht auf eine solche gelegt werden sollte. Herr Karl Klamer (USA) berichtete über seine diesjährige Deutschlandreise, die eine engere Zusammenarbeit mit der Landesgruppe Baden-Württemberg zur Folge hatte, wie sie bereits zwischen Nordrhein-Westfalen und Ka» nada besteht. Pastor Foisel gab dann ein ungeschminktes Bild der Verhältnisse in den Vereinigten Staaten. Aus Baden-Württemberg Groß-Sachsenheim, der Ort der Gemütlichkeit [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 3

    [..] der siebenbürgisch-sächsischen Trachten ihren hohen Ruf errungen hat, ihren . Geburtstag im Siebenbürgerheim in Drabenderhöhe. Wir behalten uns eine Würdigung ihres wissenschaftlichen Werkes für die nächste Folge unseres Blattes vor und wünschen der Jubilarin im Namen aller Landsleute noch lange Jahre der bisherigen geistigen Spannkraft und Gesundheit. ·_ , Bauernstube im Heimatmuseum der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim Zur Bewahrung unserer Volkskultur Das Heimatmuseu [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 5

    [..] eimat und sind tief beeindruckt über manches und vieles wiedergekommen. Es war für uns alle eine einmalig schöne, sehr eindrucksvolle und erlebnisstarke Reise. Diese Tage werden uns lang« In Erinnerung bleiben. Stellvertretend für alle mitreisenden Sangesbrüder grüßen recht herzlich: der Vorstand: Reinhold Muth und Hermann Lutter" * In der vorigen Folge unseres Blattes gaben wir einen Bericht der Bukarester deutschsprachigen Tageszeitung ,,Neuer Weg" über ein Konzert des Männ [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 4

    [..] Sachsen zu schaffen. Dieser soll alle auf kulturellem Sektor für die Siebenbürger Sachsen tätigen Einrichtungen in Deutschland und Österreich umfassen und sie unterstützen. Der Kulturbeirat soll sich in folgende Arbeitsgebiete gliedern: I. Sammlungen a) Bibliothek b) Archiv c) Museen d) Heimatstuben e) Bild-, Dia-, Filmarchiv und Tonbänder II. Wissenschaft a) Sprachwissenschaft b) Geschichte c) Volkskunde d) Archiv und Zeitgeschichte Brief aus Bonn (Fortsetzung von Seite ) g [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 6

    [..] Das Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart blickt auf ein halbes Jahrhundert wertvollster Pflege der Auslandsbeziehungen zurück. Über seine Geschichte und seinen Aufbau unterrichtet uns ein Aufsatz unseres Landsmannes Balduin Herter, den wir nachfolgend gekürzt wiedergeben. Jahre der Pflege guter Auslandsbeziehungen Mitten im Herzen der schwäbischen Metropole, an einem der verkehrsreichsten Plätze der Stadt Stuttgart - am Charlottenplatz Nummer - steht der ehrwü [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2

    [..] Farbaufnahmen, die er von dort mitgebracht hat, ergänzte er durch seine auf Tonband aufgezeichneten Erläuterungen, sowie durch aufgefangene Gespräche und siebenbürgische Lieder. Seine im September gezeigte Folge hieß: ,,Siebenbürgen, Land und Leute". Nun hatte er einen neuen Vortrag zusammengestellt unter dem Titel: ,,Im Lande der Kirchenburgen", wobei er auch den schönen heimischen Trachten besondere Beachtung widmete. Der warme, lang anhaltende Applaus und die Dankeswo [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 3

    [..] ach einem Jahrzehnt der Kreml die heutige Gesinnung und Handlungsweise Rumäniens geradezu als mustergültige Bundesgenossenschaft gleichberechtigter Partner" kennzeichnen wird. ' Otto R. Ließ: Südosteuropa I Befund und Deutung; Seiten, Wollzeilen-Verlag, Wien. Die Besprechung dieses neuerschienenen Buches bringen wir in der nächsten Folge unseres Blattes. Die Redaktion. befestigungen zu Ö s t e r r e i c h und zur Bundesrepublik hin im Rahmen einer europäisch ausgerichtete [..]