SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 2 Januar«
Zur Suchanfrage wurden 2443 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 4
[..] sowie der Kulturgemeinschaft europäischer Völker diente. Franz Michaelis unterstützte insbesondere den Landeskundeverein in uneigennütziger, unvergeßlicher Weise. Der letzte Inhaber der Gründerfamilie Franz Michaelis fiel als Oberleutnant dem Ersten Weltkrieg zum Opfer. Sein Nachfolget Ernst Duck übernahm den Verlag und Buchund Kunsthandlung in einer schweren Zeit, aber allen Schwierigkeiten und Nöten zum Trotz setzten sich Idealismus und Fleiß durch. -- Heute lebt der jähr [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 2
[..] auf das ganze Volk überwälzt hat, und an den geistigen Schaden, den es Deutschland und seinem Ansehen in der Welt verursacht hat. Es gebe zu denken, daß ein amerikanischer Journalist, der seit Jahren in München lebt, die Äußerung tat, die ärgste Folge der Nachwirkung des NS-Regimes sei es, daß die Deutschen heute gegeneinander nicht mehr ehrlich seien. Man dürfe aber über ein Volk auch nicht zu hart urteilen, das den völligen Zusammenbruch von erlebt hat. Die Deutschlan [..]
-
Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 2
[..] schen Weltdienst, Amtsdiiettoi Nauhut für den Ostkirchenausschuß, Pfarrer Gpiegel-Schmidt für den Konvent der Hilfskomitees und Dr. WilHelm Vruckncr für die Landsmannschaft. Zahlreiche schriftliche Grüße waren eingetroffen. I n unserer heutigen Folge veröffentlichen wir den Vortrag, den Landesbischof D, Dietzfelbinger hielt, und anschließend dm Hauptteil der Ansprache des . Vorsitzenden des Hilfskomitees. I n der nächsten Nummer werden wir Auszüge aus der Predigt von Pfarrer [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 3
[..] . Februar l»o* SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite ,,Bnider nimm die Brüder mit" (Erwin Wittstock) Die Sammlung für unsere Gedenkstätte hat begonnen Schon vor dem Aufruf in der vorigen Folge dieses Blattes trafen gewissermaßen als spontane Antwort auf die ersten vorangegangenen Berichte über die geplante Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl freiwillige Zahlungen für dieses Vorhaben bei der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in De [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 2
[..] . Febx-L«, Jaö Bundeskanzler Dr. Kiesinger im Bundestag: Erklärung zur lufnahme d«r diplomatischen Beziehungen mit Rumänien In der Bundestagssitzung vom . Februar gab der Bundeskanzler laut Protokoll folgende Erklärung ab: Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Am . Dezember habe ich vor diesem Hohen Hause erklärt, daß die Bundesregierung den Wunsch habe, das Verhältnis zu unseren östlichen Nachbarn auf allen Gebieten des wirtschaftlichen, kulturellen und politisch [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 4
[..] osteuropagesellschaft RA Dr. Theodor v. Uzorinac-Kohary einem Herzinfarkt. Der allgemein geschätzte Rechtsanwalt war überdies Träger der dynamischen Kraft in der Südosteuropa-Gesellschaft, München. Die Erfolge, die diese Gesellschaft in der Wiederanknüpfung der traditionellen kulturellen Beziehungen des deutschen Volkes mit den Völkern des Südostens nach allgemeinem Urteil in den letzten Jahren bewiesen hat, sind nicht zuletzt der aufopferungsvollen Arbeit und Sachkenntnis ei [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 5
[..] dem Gedächtnis einige der unter der Führung von Balthes aufgeführten Werke auf. Außer den Beethoven-Symphonien fanden sich alle Namen der klassischen deutschen Musikliteratur in den Vortragsfolgen. Opern: Zar und Zimmermann, Die Fledermaus, Carmen, Figaros Hochzeit, Die Zauberflöte u. a. m. Oratorien: Die Schöpfung, Vierjahreszeiten, Messias, Mozart- und Brahms-Requiem, Weihnachtsoratorium u. a. Nörgelnde Kritiker haben versucht, die musikalischen Leistungen des Vereins mit [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2
[..] olitische Fragen anzupacken, ohne, wenn sie sich einmal zusammengerauft hat, eine Desavouierung durch die Koalitionsparteien noch befürchten zu müssen. Die letzten Wochen haben aber gezeigt, welche Folgen es haben kann, wenn die notwendige, auch taktische Koordinierung zwischen den acht Außenpolitikern im Bundeskabinett unterbleibt. Da konnte man zum Beispiel von einer Moskaureise Brandts hören und lesen, die heute angekündigt, morgen wieder abgesagt und ·bermorgen erneut in [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 6
[..] erteilt von den Engeln. Mit dankbarem Herzen und guten Wünschen trennte man sich. etw. Vorweihnachtsfeier der Volkskunstgruppe Ein uns vorliegender Bericht über die Vorweihnachtsfeier der Wiener Volkskunstgruppe kann Raummangels wegen erst In der nächsten Folge unseres Blattes erscheinen. Die Redaktion der Siebenbürgischen Zeltung Bichttag der Nachbarschaft Hietzing Die Nachbarschaft Hietzing feiert heuer ihren Richttag schon am Samstag, dem . Jänner V im Ob. St.-Veiter [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 1
[..] währ für ein Gelingen. Das kommende Jahr bringt uns das zehnjährige Jubiläum der Patenschaft des Landes Das vorliegende Blatt erscheint als Doppelnummer / der Siebenbürgischen Zeitung. Die nächste Folge unseres Blattes kommt zum . Januar heraus. Nordrhein-Westfalen für die Siebenbürger Sachsen. Wir werden an diesem Gedenktag auf einen Zeitabschnitt fruchtbarer Zusammenarbeit und segensreiche Förderung unserer Landsmannschaft durch unser Patenland zurückblicken könn [..]