SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 2 Januar«

Zur Suchanfrage wurden 2443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 4

    [..] Ich stamme aus der ,,Iot-Iejend" Siebenbürgens, aus der Gegend, wo bei jeder nur eidenllichen Gelegenheit ,,Wort gemacht" wurde. Was dabei herauskam, sei im nachfolgenden geschildert. Vorerst sei aber für diejenigen, für die Siebenbürgen am Schloßberg oder in der begann und meist beim Ließ in der , wo es den guten Flecken gab, aufhörte/ vermerkt, daß die ,,Iot-Iejend" an der Kleinen Kokel lag und daß es dort zwar arme, aber ordentliche Sachsen gab. I n me [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 3

    [..] chreiben eines heute jährigen Volksgenossen an einen Freund, der ihn beglückwünscht hatte: ,,Als ich das Licht der Welt erblickte, war das Sachsenvolk in großer Not. Das einst so blühende Gewerbe ging Infolge der Erfindung der Dampfmaschine zugrunde, und der ausgebrochene Zollkrieg mit Rumänien half dabei mit. Auch in innenpolitischer Hinsicht waren trübe Zeiten. Durch den Ausgleich zwischen Österreich und Ungarn verlor die sächsische Nation im Jahre ihre Vorrechte und [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 5

    [..] chen Zentren aller LandesteUe gewaltige nationalhistorische Veranstaltungen abgelaufen. So besuchte Parteichef Ceausescu, (der mittlerweile auch Präsident des Staatsrates geworden ist), mit großem Gefolge die Stadt Hermannstadt und ließ sich vom Bürgermeister, der in der alten siebenbürgisch-sächsischen Patriziertracht auftrat, die Schlüssel des Stadttores und vom einstigen Centumvirn, dem Konsul von Hermannstadt, das Stadtwappen und die alten Abzeichen der Hermannstädter Zün [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 4

    [..] augenossenschaften Rumäniens eingeladen. Nach Eröffnung der Weinkost durch den Beauftragten der Rumänischen Botschaft in Bonn, Handelsrat Dipl.-Kfm. Romus Z a d a r o j s n i , der auf die Bedeutung dieser Veranstaltung im Dienste der weiteren Ausgestaltung der Die nächste Folge der Siebenbürgischen Zeitung erscheint in erweitertem Umfang als letzte des laufenden Jahres am . Dezember. (BedaktionsschluB: Montag, . Dezember) Das erste Blatt nach Neujahr erscheint am . Jan [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 3

    [..] nklich nach Hermannstädter Art. Dabei erfreuten uns die anwesenden Gäste aus dem Sudetenland mit Liedern aus ihrer Heimat. Mit dem Siebenbürgerlied nahm das Treffen seinen Ausklang. Man verabschiedete sich in der Hoffnung, bei der nächsten Gemeinschaftsveranstaltung wieder dabeisein zu können. Auner Berichtigung In der Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juni wurde in dem Bericht ,,Laienspiel inHerten-Langenbochum" (Seite ) als Verfasser des Stückes ,,Heimgeke [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 5

    [..] e aller Teilnehmerinnen, die mit der Hoffnung auf eine Wiederholung einer solchen Begegnung auseinandergingen. Gertrud Kaeker Hamburg Neue Spenden für' d u Heimatmuseum »uf Schlofi Horneck Mit herzlichem Dank an die Spender verzeichnen wir folgende weitere Eingänge: Von Frau Wilhelmine Bonfert: Gewandschiießeht aus Bronze für eine einfache städtische Bürgerteacht. Zum Gedenken an Hedwig Burzländer spenden die Angehörigen aus deren Nachlaß: Auf Bauernwebe gearbeitet drei gut e [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 7

    [..] lkischen und kirchlichen Fragen aufgeschlossen und hat sich in schweren Tagen nach dem Zusammenbruch als Kirchenvater der Mediascher Kirchengemeinde um die Wiedereröffnung sämtlicher ,,Siebenbürger Sachsen heute" Das im Wegweiser-Verlag erschienene -- in der Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juli eingehend besprochene -- reich bebilderte Büchlein ,,Siebenbürger Sachsen heute"*) ist bei allen Landesgruppenleitungen und bei der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaf [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 4

    [..] geestz bringen. Dann entsteht Ihnen aufgrund des neuen Gesetzes ein neues Antragsrecht.. Dr. K. . Änderungsgesetz-LAG in Kraft getreten Das . Änderungsgesetz-LAG ist am . Mai in Kraft getreten. Über die darin enthaltenen Bestimmungen haben wir in der Folge Nr. unserer Zeitung vom . . auf Seite ausführlich berichtet. Das Änderungsgesetz ist im Bundesgesetzblatt I Nr. vom . . auf Seite veröffentlicht worden. Kleiderstube in Drabenderhöhe Lie [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 6

    [..] die Umwelt verbessern, sondern das Zusammenleben fördern. Nur der Mensch kennt eine Tradition, sie ist die einzige Möglichkeit über das Individuum und seine Zeit hinauszuleben, indem die Erfahrungen der früheren Generationen von den Nachfolgenden jeweils übernommen und nach kritischer Prüfung auch in der Gegenwart angewendet werden. Dieser Prüfungsvorgang, die geistige Auseinandersetzung mit dem Traditionsgut vor dessen Anwendung erhält die Tradition lebendig und unterscheide [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 7

    [..] Landesvorsitzende der Siebenbürger in NordrheinWestfalen, Rudolf Dienesch, recht herzliche Worte der Begrüßung für unsere Landsleute. En Gönner unserer Landsmannschaft hatte der freundlichen Einladung Folge geleistet, Rechtsanwalt und Notar Dr. Eckhart v. Wallenberg, Präsident der Schlesischen Landesversammlung und stellvertretender Vorsitzender Anzeige Zu Urgroßmutter* Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder B [..]