SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 2 Januar«

Zur Suchanfrage wurden 2443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 3

    [..] onaltheater in Bukarest plant die Aufführung weiterer deutscher Bühnenstücke. Zunächst wird u. a. an ein Stück von Ludwig Thoma gedacht. Der Erste Regisseur des Bukarester Nationaltheaters gab der Siebenbürgischen Zeitung ein Interview über das rumänische Theaterwesen, das in der nächsten Folge unseres Blattes wiedergegeben wird. Arbeitsreiche Zusammenkunft unserer Erzieher Jahreshauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft der siebenbürgischen Erzieher in der Bundesrepublik Deut [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 8

    [..] affen, die im In- und Ausland beachtet und geachtet wird. Zu den Mitarbeitern der Zeitschrift gehören Fachleute mit bekannten Namen und Persönlichkeiten des politischen und publizistischen Lebens von Rang und Namen. Eine Folge des ,,Europäischen Ostens", die damals an dieser Stelle eingehend besprochen wurde, war den Siebenbürger Sachsen, ihrer Geschichte, ihrer Kultur und ihrer Gegenwart . gewidmet und brachte eine Reihe trefflicher Abbildungen aus Vergangenheit und Gegenwar [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 3

    [..] d Aufgabe der Landsmannschaft Nach der Mittagspause trat dann der Sprecher unserer Landsmannschaft Rektor i. R. A. stein" sind die Schätze unantastbar durch irdische Gewalten, nicht entwendbar durch staatliche oder politische Mächte, dem Menschen - folgend über Länder und Meere, fest verankert im Innersten des Herzens: Muttersprache, Volkssitte und Brauchtum. Diese zu hegen und zu pflegen und einst als bestes Erbe den nachfolgenden Generationen zu überlassen, dazu ist heute u [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 5

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO Seite B Vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde In der letzten Folge der Siebenbürgischen Zeitung verzeichneten wir in unserem Bericht über die Kulturtagung in Bad Godesberg am . Februar kurz zusammenfassend die Ausführungen des Vorsitzenden des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Dr. Otto Mittelstraß. Dieser Arbeitskreis ist im Januar anläßlich des . Jahrestreffens des Arbeitskreises junger Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 8

    [..] ag, dem . März, auf dem Evangelischen Friedhof () in Graz zur ewigen Ruhe gebettet. Es trauern um sie ihre Kinder: Santa Daröczi Dosia Lehrer Romeo Tavolato Beatrice Karres Paul Tavolato Dr. Johann Daröczi Dkfm. Hermann Lehrer Sylvia Tavolato Helmut Karres Ulrleke Tavolato Enkel und Urenkel Als Folge eines zunehmend schweren Leidens, das er sich in langen Kriegs- und Gefangenschaftsjahren zuzog, ist unser lieber Mann, Vater, Bruder und Schwager Ernst Philipp [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 6

    [..] ndsmannschaft, Verwandte sowie viele Freunde und Bekannte gratulierten dem Jubilar herzlich. Maskenkränzchen der Jugendgruppe Am Samstag, dem . Februar fand unser traditionelles Maskenkränzchen unter der Devise ,,Anno dazumal" statt. Viele hatten der Einladung Folge geleistet, und man sah sehr originelle Kostüme, die den Preisrichtern die Preisverteilung sehr erschwerten. Eigentlich hätten alle Masken prämiiert werden müssen, aber es gab nur drei Preise. Hier sah man eine D [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6

    [..] benbürgischen Zeitung. In die Bundesrepublik zugewandert: Von zuständiger Stelle wurde uns mitgeteilt, rianne, geb. . . . aus Mediasch nach Oberhausen daß im Januar zusammen Aussiedler aus Rumänien in die Bundesrepublik zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Birkner Andreas, geb. . . , Birkner Irene, geb. . . , und Birkner Till, geb. . . , aus Stein nach Freiburg, ; Hartmann Sus [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 7

    [..] Knall, Gustav Kramer, Frau Gerda Nagy, Georg Polder, Ing. Kurt Schuster, Frau Hedda Wolff. Ehrungen Vorschlägen des Bundesobmannes der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Oswald Teutsch, folgend zeichnete Vereinsobmann Pfarrer Ernst Wagner folgende Mitarbeiter durch Verleihung der Goldenen Ehrennadel der Landsmannschaft aus: Major a. D. Andreas Gunesch in Anerkennung seiner langjährigen Mitarbeit im Vereinsatisschuß und als Aufsichtsratsmitglied, Ludwi [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 2

    [..] Aufnahme. Nährmittel und Teigwaren sowie Reis sollte man Sendungen vorbehalten, um die besonders gebeten wird; denn zu hungern brauchten Mitteldeutschland heute niemand mehr. (Büro für gesamtdeutsche Hilfe.) F. L. Bitte an unsere Leser und Mitarbeiter Aas gegebenem Anlaß wiederholen wir die in unserer Folge vom . Januar schon an die Einsender von Manuskripten gerichtete Bitte, im Hinblick auf vertragsmäßige Rechte der Druckerei die Manuskripte möglichst in Maschinensch [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4

    [..] er sich der Heimat verpflichtet fühlte, in die Vaterstadt zurück. Hier freilich war er enttäuscht, denn er fand nicht die ihn befriedigende Tätigkeit und mußte als Klavierlehrer leben, was ihn wenig erfreute. Zunächst erhielt Richter die zweite und alsbald die erste Chormeisterstelle des Männergesangvereins, den er zu beträchtlichen Erfolgen führte und bisher in Kronstadt nicht gehörte Werke kerausbringen konnte. Ich erwähne bloß: Freischütz, Fidelio, Der fliegende Holländer. [..]