SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 2 Januar«
Zur Suchanfrage wurden 2443 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 6
[..] rmitteln. G r o s s , Hermann: Handelspolitische Probleme in den Wirtschaftsbeziehungen der Donauländer zur EWG. In: Der Donauraum. Zeitschrift des Forschungsinstitutes für den Donauraum. Graz-Wien-Köln , Jg. , Heft -- , S. -- . Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger GmbH, Graz - Wien - Köln. Mitteilung Der Verbandstag der Landsmannschaft hat in seiner Sitzung am . . in Waldbröl den Mitgliedsbeitrag ab . Januar auf ,-- DM pro Jahr (,- DM pro Viertelj [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 5
[..] ürgische Zeitung" nach wie vor an ihre Anschrift kostenlos geschickt wird, soweit sie mit ihrem Mitgliedsbeitrag -- ,- DM pro Vierteljahr -- am laufenden sind. Es ist also n i c h t erforderlich, daß unsere Mitglieder den in der Folge Dezember erschienenen Bestellzettel für die Siebenbürgische Zeitung ausfüllen und an den Klinger-Verlag, München, einsenden. Dieser. Bestellzettel gilt nur für Nicht-Siebenbürger und Förderungsabonnements. ' Der Mitgliedsbeitrag ist nach w [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 1
[..] durch die jedoch die landsmannschaftliche Verbundenheit nicht geschmälert werden darf. Der Kassenbericht unseres Landeskassenwartes Wilhelm Niesner wurde einhellig angenommen. Robert Gassner einstimmig wiedergewählt Aus der nun folgenden Neuwahl, zu der Generaldechant Dr. Molitoris den Altersvorsitz übernahm, ging erneut einstimmig und mit großem Beifall begrüßt, unser Landesvorsitzender Robert Gassner hervor. In gleicher Einmütigkeit wurden auch die übrigen Mitglieder Wunsch [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 2
[..] e geleisteten Sozialversicherungszahlungen des betreffenden Herkunftslandes, obwohl in manchen jener Länder die Unterlagen aus den weiter zurückliegenden Jahren gar nicht mehr vorhanden sind, so daß von ihnen infolgedessen unvollständige oder gar tatsachenwidrige Auskünfte erteilt werden. Überdies dauert die Beantwortung einer solchen Wiener Anfrage Vertriebenen-Probleme in Österreich Für die Familienzusammenführung -Zum Kreuznacher Abkommen - Besuch deutscher Bundestagsabgeo [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 5
[..] um sich der Leitung der Ackerbauschule in Bistritz zu widmen. Während seiner Lehrtätigkeit in Siebenbürgen erzog sich Erich Szegedi eine Generation von Schülern, deren Verehrung und Anhänglichkeit in den folgenden Jahrzehnten oft zum Ausdruck kam. Er hatte wesentlichen Anteil an dem Aufbau einer gesunden Bauernorganisation. Die ersten Nachkriegsjahre verbrachte er in Thüringen, wo er schon wieder als Fachschullehrer beispielhaft wirken konnte. Eine schwere Kehlkopferkra [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 7
[..] Gruppen der Siebenbürger Sachsen zu ' sein.'s . · · ' . ' " · · ' " . Unser Blatt will auf solche Art die gemeinsamen Anliegen aller Siebenbürger Sachsehin der Welt und insbesondere unserer Herzensanliegen gegenüber unseren Brüdern und Schwestern in Siebenbürgen nach bestem Wissen lind Können vertreten. Die Verkürzung des zeitlichen Abstandesk zwischen zwei' Folgen der Siebenbürgischen Zeitung ermöglicht eine den Ereignissen näherkommende und' aktuellere Berichterstattung un [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 4
[..] örige, die nach bürgerlichem Recht unterhaltspflichtig sind, wenn sie, wie in Ihrem Fall, selbst Vertriebene sind. Wir empfehlen Ihnen, der Aufforderung des Sozialamtes unter Hinweis auf diese Bestimmungen nicht Folge zu leisten. . Vermögensschäden in der Sowjetzone Frage: Meine Frau stammt aus Leipzig, wo sie von ihrem verstorbenen Vater ein Haus geerbt hat. Besteht die Möglichkeit, für dieses Haus eine Entschädigung zu erhalten? Meine Frau hat bis zu ihrer Vertreibung [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 5
[..] ren Lehrern, sowie auswärtige Gäste zum Richtfest der neuerbauten Schule versammelte. Mit altem Handwerksspruch begrüßte vom Giebel des Gebäudes ein Zimmermann das Werk, und dann hörten wir in bunter Folge Gesänge und Sprechchöre der einzelnen Schulklassen, die flott und munter vorgetragen wurden. Gemeindedirektor Seibach begrüßte in kurzer Ansprache Minister Kienbaum, die Vertreter der Landes- und Kreisverwaltung, die Lehrer und Kinder sowie die.örtlichen Honoratioren, die L [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 6
[..] tlingsamt zu Recht erfolgt? Antwort: Nach dem derzeitigen Stand der geltenden Bestimmungen können die Flugkosten erstattet werden, wenn der Aussiedler nachweist, daß die Ausreise nur mit Flugzeug erfolgen konnte. Daher empfehlen wir Ihnen, gegen den Bescheid des Flüchtlingsamtes Einspruch zu erheben und den erwähnten Beweis beizubringen. Instandsetzungskosten für die zurückgelassene Wohnung und etwaige ,,Trinkgelder" sind nicht erstattungsfähig. . Hausratentschädigung in äst [..]
-
Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 4
[..] s Hilfskomitees, die in der Woche nach Ostern im Verneuchener Haus im Kloster Kirchberg (bei Horb/Neckar) stattfand, hielt Stlldtpfaiiei Dr. K. Möckel einen Vortrag, den wir in dieser und der nächsten Folge in vollem Wortlaut abdrucken. Die Teilnehmer an der bedeutsamen Rüstzeit sandten das nebenstehende Grußwort an das Gymnasium Engelslirchen, das am . April vom Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Prof. D. Beckmann, feierlich eingeweiht wurde. Für die Familienerh [..]