SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 7 Vom Jahr 2008«
Zur Suchanfrage wurden 439 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 10
[..] ch unvorstellbar. Und dennoch entstand in Bukarest eine oppositionelle Bewegung um Paul Goma, der in einem offenen Brief über Radio Freies Europa auf die Nichtrespektierung der Menschenrechte in Rumänien hingewiesen hatte und demzufolge zunächst in Bukarest unter Hausarrest gestellt und später ins Exil nach Paris verbannt wurde. Der damals -jährige Carl Gibson erfuhr davon und beschloss, sich dieser Menschenrechtsbewegung als Sympathisant anzuschließen. Bei dem Versuch [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 11
[..] nd des Abrückens der kommunistisch gelenkten rumänischen Seite von den gemeinsamen Vereinbarungen bald zu Enttäuschung und fast zum Abbruch deutscherseits geführt hat. Zu erinnern ist an folgende Fakten: Während der Zusammenkunft wichtiger Persönlichkeiten im Juli in Leipzig und Berlin (aus Anlass des . Geburtstages des Sächsischen Akademiepräsidenten Theodor Frings), als auch ich als künftiger Vertreter deutscherseits am Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuch den rumän [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 13
[..] effen in Reußen Totgesagte Gemeinden erhalten wieder Leben durch Menschen, die ihrer Heimat verbunden sind Pfarrer Klaus Martin Untch hielt den Gottesdienst in Reußen. Foto: Ruxandra Stnescu Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 22
[..] erschienen waren, war auch für nichtsiebenbürgische Gäste eine beeindruckende Augenweide. Nach Kaffee, Kuchen und vor allem Hanklich stimmte die Berliner Singgruppe mit dem Lied ,,Af deser Ierd" die Gäste auf die nachfolgenden Lieder ein, die zum Teil von Mark Fabini auf der Geige begleitet wurden. Die Altknechtsrede, vorgetragen von Klaus Barth, der sich weigerte, den kantigen Kronenbaum zu erklimmen, wurde von Vivat-Rufen der Gäste begleitet. Die Kinder freuten sich anschli [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 1
[..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juli . Jahrgang Dr. Michael Bünker, Bischof der Evangelischen Kirche in Österreich, ging in seiner eindrucksvollen Festansprache am . Juli in der Evangelischen Kirche in Bad Goisern auf die Geschichte der Landler und die erste Deportation aus Bad Goisern ein. Im August erreichten die betroffenen Familien Siebenbürgen. Drei Personen starben während der Fahrt, eine beachtliche Zahl weitere [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 5
[..] jekt sei auf fünf Jahre veranschlagt. Wird es gelingen, das Vorhaben in diesem Zeitraum zu meistern? Das Projekt bleibt eine Aufgabe für viele Jahrzehnte, doch hoffe ich, wir können in fünf Jahren einen Grundstock legen, der als sinnvoll erkannt und durch die Mithilfe vieler in der Folge sukzessiv ausgebaut wird. Sehr geehrter Herr Dr. Weiß, besten Dank für das Gespräch! Die große siebenbürgische Familie in einer Datenbank Dr. Christian Weiss stellt das Siebenbürger Genealogi [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 6
[..] erzählt Nowotnick. Schließlich gehen zum Teil sehr private Aufzeichnungen durch ihre Hände. Die erste Begegnung mit Schlattner hatte sie bei einer Lesung in Berlin, als der Autor seinen Roman ,,Das Klavier im Nebel" vorstellte. Dem Gespräch in der Bibliothek in Weißensee sollten noch viele weitere folgen, vor allem in Schlattners Haus in Rothberg. Zahllose Kisten mit Briefen, Manuskripten und Zeitungsausschnitten hat sie während ihrer Aufenthalte in Siebenbürgen durchgea [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 4
[..] lichen Zugangsrisiko der Rentenzahlungen aus Rumänien an und engagierten sich aktiv. Ende gingen die Rentenbehörden selbst noch von lediglich ,,wenigen Einzelfällen" aus, in denen eine Zahlung erfolge. Die Zahl wurde mit bis Fällen im Bereich der Verbindungsstelle für Rumänien angegeben. Erst Anfang wurden dann erste Zahlungen aus Rumänien nach Deutschland bekannt. Die Rentenbehörden sprachen von ca. Fällen, die einen Bescheid bekommen hätten bei insge [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 5
[..] el sich erhebende Pyramide, an ihrem Fuß in Eisen gegossen ein Löwe, den todbringenden Speer in seiner Brust eine Inschrift benennt den gefallenen Hauptmann und seinen Todestag: . Mai . Pfarrer i.R. Johannes Kasper Ein siebenbürgischer Held aus Napoleonischer Zeit Friedrich Hensels tapfere Verteidigung vor Jahren in den Karnischen Alpen Berichtigung In Folge vom . Juni , Seite , haben sich beim Beitrag ,,Kronstadt und die osmanische Gefahr im . Jahrhu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 16
[..] Juni mit Binder-Reisen nach Mannheim und nach Neustadt an der zum Hambacher Schloss, bekannt als ,,Wiege der Deutschen Demokratie". Unterwegs gab Reiseleiterin Gerhild Reip, die als Nachfolgerin von Otto Depner die Organisation dieser Fahrt übernommen hatte, einen Kommentar über die vorgesehenen Reiseziele. Erstes Ziel war Mannheim, wo wir gegen . Uhr ankamen. Zwei nette Reiseleiterinnen stiegen zu uns ein und erzählten uns so manches über Mannheim [..]









