SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 7 Vom Jahr 2008«

Zur Suchanfrage wurden 439 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 2

    [..] gültig. Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von ,-Euro pro Jahr enthalten. Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Christa Hennrich, A- Wien, /. Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Am Montag, dem . Septembe [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 5

    [..] anne gab es in Rumänien gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Beschränkungen für die Heimat- und die Siebenbürgenforschung. Im Ausland erschienene Veröffentlichungen konnten nicht erworben und ausgewertet werden. In der Nachfolge des verbotenen Siebenbürgischen Landeskundevereins sowie der verstaatlichten Archive und Bibliotheken der Siebenbürger Sachsen wurde in Deutschland der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) gegründet und die Siebenb [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 21

    [..] er vertreten sind. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Hauptversammlung auch im Falle der Festlegung der Beschlussunfähigkeit mit der gleichen Tagesordnung ohne Rücksicht auf die Zahl der stimmberechtigten Delegierten als beschlussfähige Hauptversammlung abgehalten werden kann (§ , Absatz , Satz der Gliederungsordnung). Der Landesvorsitzende Weder intelligent noch witzig Zum Artikel ,,Hauptsache, der Chef ist zufrieden" in Folge der Siebenbürgischen Zeitu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 24

    [..] nd die Perspektiven des Vereins (aktuell Mitglieder). Anhand eines Lichtbildvortrages wurden die Ereignisse in den letzten zwei Jahren nochmals vergegenwärtigt, wobei der Brand vom . Juni und seine Folgen bei allen Aktivitäten die entscheidende Rolle spielten. Dank der eingegangenen Spenden (rund Euro, davon aus Österreich Euro) konnten von der HOG Bistritz drei Glocken, die Turmuhr und die Turmornamente fertig gestellt werden. Am . September haben [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 2

    [..] tig. Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von ,-Euro pro Jahr enthalten. Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Christa Hennrich, A- Wien, /. Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redak [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 9

    [..] und das Ende des Zweiten Weltkriegs Leid und Elend für die Deutschen in dem südosteuropäischen Land brachten. Teil III umfasst die Jugendzeit im kommunistisch regierten Rumänien der Nachkriegszeit. Darin spiegeln sich die Folgen wider, welche der Zweite Weltkrieg für die Deutschen in Rumänien hatte. Entrechtung, Verschleppung, Diskriminierung und Not sind Kennzeichen dieser Zeit, die den heranwachsenden Otto Dück prägten. Die Entscheidung, die Ausreise zu beantragen, war nur [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 2

    [..] reas von Mettenheim ist am . September von Präsident Traian Bsescu anlässlich der Übergabe seines Beglaubigungsschreibens im Cotroceni-Palast empfangen worden. Botschafter von Mettenheim tritt die Nachfolge von Roland Lohkamp an, der in den Ruhestand getreten ist. Andreas von Mettenheim war zuletzt in der Zentrale des Auswärtigen Amts als Stellvertretender Leiter der Rechtsabteilung für das Rechts- und Konsularwesen und für Migrationsfragen zuständig. Zuvor hatte er Posten i [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 4

    [..] in die stets ausgestreckte Hand der Vertriebenen, die nicht müde geworden seien, für Versöhnung einzutreten. Merkel erinnerte an die deutsche Verantwortung für den Ausbruch des Krieges und wies darauf hin, dass Flucht und Vertreibung unmittelbare Folge des Krieges und der Verbrechen des Nationalsozialismus seien. Die Vertreibungen am Ende des Zweiten Weltkriegs seien ein Ausdruck, aber nicht der Schlusspunkt einer Politik, die die Umsiedlung und Vertreibung von Menschen als e [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 16

    [..] ruppe Herzogenaurach) über den Volkstanz im Allgemeinen und den siebenbürgischen im Speziellen berichtete. Anhand von zwei Tänzen wurden die erklärten Begriffe veranschaulicht und die Schüler ließen sich, nach anfänglichem Zögern, gerne in die einfachen Schrittfolgen einbinden. Am Samstag wurden dann diese zwei Tänze von den SJHerzi's gemeinsam mit der Schulklasse im Rahmen des Sommerfestes vorgeführt. Von Eltern und Besuchern gab es begeisterten Applaus. B. Krempels . Krone [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 4

    [..] uziert seit eineinhalb Jahren Handys in Jucu Im Frühjahr machte der kleine Ort Jucu nahe Klausenburg Schlagzeilen: Der finnische Telekommunikationskonzern Nokia wollte hier Handys herstellen, ein ganzer Industriepark sollte folgen. Viele freuten sich auf den Aufschwung, manche sprachen gar vom Beginn des Wirtschaftswunders in Osteuropa. Doch jetzt, eineinhalb Jahre später, ist davon wenig zu sehen. Ernüchternde Zwischenbilanz (Fortsetzung von Seite ) Dr. Christoph Hamme [..]