SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Schuller«
Zur Suchanfrage wurden 1934 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1999, S. 13
[..] der , die Anzeigenabteilung über sbz.anzeigen® siebenbuerger.de erreicht werden. Das Bundeskulturreferat verfügt über die Anschrift kulturreferat @ siebenbuerger.de. Friedrich Georg Marienburg (-), dessen Aussagen sie ergänzt hat. Wenn die Bildgestaltung auch nicht jeder Kritik standhalten kann, so handelt es sich bei dem Vortrag von Maria Gierlich-Gräf um ein empfehlenswertes Zeitdokument, das Kulturerbe in Wort und Bild festhält. Im Nam [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1999, S. 20
[..] i den Organisatoren: Familie Töpfer, Telefon: () , und Familie Werner, Telefon: () , gebeten. Schwerpunkte der diesjährigen Zusammenkunft sind: . Erläuterungen zur ,,Heimatchronik von Meschendorf' durch Landsmann und Autor Friedrich Töpfer mit anschließendem Vorverkauf, der üblich und notwendig ist, damit das Buch in den Druck gehen kann; . die Friedhofspflege in der Heimatgemeinde (Bericht: Martin Baier); . Neukonstituierung der HOG Meschendorf mit N [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 17
[..] r näheren und weiteren Umgebung hatten sich in der Stadthalle Metzingen eingefunden, so daß zur ursprünglichen Bestuhlung noch Tische und Stühle dazugestellt werden mußten. Kreisvorsitzender Ernst Michael Herberth begrüßte Landsleute und Gäste, unter ihnen Stadträtin Sibylle Küßner mit Gatten, und wünschte Frohsinn und gute Laune. Die Musikkapelle ,,Dynamik" unter ihrem Leiter Friedrich Schuster brachte sofort Stimmung unter die Anwesenden, und die Tanzfläche war den ganzen A [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 8
[..] -sächsische Volkskunde im Umriß" von Adolf Schullerus ( bis ) erschienen, die der Leipziger Verlag Quelle und Meyer in der renommierten Reihe ,,Deutsche Stämme - Deutsche Lande" des Germanisten und bedeutenden Märchenforschers Friedrich von der Leyen herausgegeben hatte. Das heute oft zitierte Buch war längst vergriffen und konnte bloß gelegentlich antiquarisch erworben werden. Es handelt sich um ein reifes Alterswerk des namhaften sächsischen Volkskundlers, Spra [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 10
[..] Uhr, Donnerstag von bis Uhr. Telefon Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Pressereferentin: Irene Kastner, A- Traun, Verdienste gewürdigt Friedrich Teutsch und Jost Linkner zu Konsulenten der öberösterreichischen Landesregierung ernannt Die oberösterreichische Landesregierung ernennt Persönlichkeiten des Kulturlebens mit besonderen ehrenamtlichen Verdiensten um das Bundesland zu ihren Konsulenten. Neben Ehrenbu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 12
[..] ielmehr von nationalpolitischen und kulturellen Aspekten kirchlichen Handelns geprägt waren. Der Vortrag baute zum Teil auf Wiens kürzlich in der Reihe Studia Transylvanica erschienenes Buch über Bischof Friedrich Müller, ,,Kirchenleitung vor dem Abgrund", auf. Ingrid Gabel (Greifswald) referierte über Jugend-, Hilfs- und Frauenvereine der Siebenbürger Sachsen, wobei sicherlich jedem einzelnen der Themen ein selbständiges Referat eher gerecht geworden wäre. Deutlich wurde all [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 23
[..] gangen, auf eine Heise ohne Wiederkehr. Ein stiller Schmerz hält uns gefangen, denn wir vermissen dich so sehr. Zum Gedenken des einjährigen Todestages meines lieben Mannes, unseres Sohnes, guten Vaters und Opas Friedrich Sterner geboren am . November in Meschen gestorben am . Januar in Nürnberg i In tiefer Trauer: Ehefrau Elisabeth mit Familie und seine Mutter Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in deine Hände. In Liebe, Dankbarkeit und Ehrfurcht nahmen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 28
[..] gangen. In stiller Trauer: Richard, Krista, Birgit, Rolf, Sabine, Hannes, Anita, Patrick und Jan Philipp Die Trauerfeier fand am .. in der evangelischen Kirche in Miesbach statt. ,,Erkann im Gedichte nicht leben und bleiben, er lebt und bleibt in der Welt." Friedrich Hölderlin Andreas Birkner Pfarrer und Schriftsteller *aml. . t am .. ' Wir nahmen Abschied von unserem Vater, Großvater, Urgroßvater, Bruder und Onkel, der nach einem langen und erfüllten Le [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 29
[..] r und Angehörige Wir danken für die Beweise aufrichtiger Anteilnahme. Der Tod ist Erlösung von Schmerz undLeid; Erinnerung und Liebe sind das, was bleibt. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, unserem Vater, Schwiegervater und Großvater . Friedrich Wokurka geboren am . . in Kronstadt gestorben am .. in Kronstadt In stiller Trauer: Ehefrau Meta Wokurka, geb. Orendi Tochter und Schwiegersohn Astrid und Peter Oberth Enkel Monika un [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 12
[..] ne Hochzeit. - Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten Wilhelm und Brunhilde Volkmer in Wels. Wir wünschen den Jubilaren Gesundheit und Gottes Segen. Todesfall. - Die Nachbarschaft verlor vor wenigen Wochen ihr treues Mitglied Johann Bloos, Gunskirchen, im Alter von Jahren. Wir trauern mit den Hinterbliebenen. Friedrich Teutsch Nachbarschaft Vöcklabruck Kulturaustausch mit der Partnerstadt Krumau. - Zu einem Kulturaustausch mit Vöcklabrucks tschechischer Partnerstadt Cesky [..]









