SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Schuller«
Zur Suchanfrage wurden 1934 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 8
[..] ohanneskirche an der Wertachbrücke ein. Der Gottesdienst wird von den Pfarrern Maiterth und Blasius abgehalten; es singt der siebenbürgische Chor unter der Leitung von Herrn Grau. Die Seniorenzusammenkunft im Advent wird am . Dezember, . Uhr, in der abgehalten. Die Andacht hält Pfarrer i. R. Friedrich Maiterth. Die Weihnachtsfeier (mit Kindern) der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Augsburg, findet am . Dezember, . Uhr, im G [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 1
[..] ite .) Freude und Spaß gab es dann auch beim anschließenden Ball mit der Gruppe ,,Rocky" sowie, bis in die Morgenstunden hinein, in den Räumlichkeiten des Postbildungszentrums. Am Tag danach fand der . Jungsachsentag unter dem Motto ,,Tradition ist bewahrter Fortschritt, Fortschritt ist weitergeführte Tradition" (Carl Friedrich von Weizsäcker) statt. Zur Entwicklungsgeschichte der SJD sei erwähnt, daß Dr. Wolfgang Bonfert und Bundesjugendreferent Hans-Rainer Polder di [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 14
[..] a waren ein Erfolg. So darf man sich auf ein Wiedersehen freuen. Erwin Heltmann Bekoktener Klassentreffen Das zweite Bekoktener Klassentreffen des Jahrgangs / fand am . September in Ulm statt und wurde von Friedrich Untch mit Gattin und Katharina Maile organisiert. Etliche unserer Klassenkameraden waren seit Jahren zum ersten Mal dabei. Von den Lehrern war Friedel Ungar erschienen, die gesundheitlich noch in guter Verfassung ist und sich über die Einladung bes [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 20
[..] ur Debatte gestellt und angenommen. Bei den Wahlen wurden mit wenigen Ausnahmen die alten Mitglieder des Vorstandes bestätigt. Der Gottesdienst wurde in der geräumigen Kilianskirche abgehalten, die bis auf den letzten Platz besetzt war. Pfarrer HermannFriedrich Albrich, ehemals Martinskirch/Tärnäveni und heutiger Pfarrer in Griesheim/Thüringen, führte durch den Gottesdienst. Es folgte bis in die späte Nacht hinein ein fröhliches Beisammensein mit Musik, alten Heimatliedern un [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 12
[..] ben. Die Siebenbürger Sachsen hätten das Gefühl, in ihrer schwierigen Situation nicht mehr wahrgenommen zu werden, da andere Krisengebiete die Medienlandschaft in Deutschland beherrschten. Um so wichtiger sei der Besuch der Benther Delegation mit Pastor Friedrich Strauß. So fanden viele offene Gespräche statt, die oft bis spät in die Nacht dauerten. Die Ausreisewelle hat nachgelassen, neue Gemeindemitglieder sind sogar dazugekommen, so daß die Gemeinde zahlenmäßig kaum abgeno [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 15
[..] ayerische Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit, Barbara Stamm. Die Feierstunde wird umrahmt von Darbietungen des Heimatchores e.V. (Dirigent: Erich Neugebauer) und des Samuel-von-Brukenthal-Chores (Dirigent: Friedrich Schäßburger). der Siebenbürger Blasmusikkapelle Würzburg e.V. (Dirigent: Martin Schuller) sowie von landsmanschaftllchen Trachten- und Fahnenabordnungen. A. Müller-Fleischer Kreisgruppe Augsburg Tag der Heimat A [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 24
[..] mmunalfriedhofes in Derschlag statt. Ein erfülltes Leben ging zu Ende. In tiefer Trauer geben wir Nachricht vom Ableben meines lieben Gatten, unseres Vaters, Schwiegervaters, Großvaters, Urgroßvaters, Bruders und Schwagers Johann Friedrich (Hans) Brenndörfer geboren am . . in Kronstadt gestorben am . . in Steinbach am Ziehberg, Österreich Es trauern um ihn: Gattin: Maria Brenndörfer Sohn: Wilhelm und Otilie Brenndörfer Tochter: Hanneliese und Kurt Stoof Tochte [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 10
[..] n an den Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks mit einer gleichlautenden Beschwerde, wie sie in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" abgedruckt wurde. Zum Inhalt des genannten Schreibens möchte ich richtigstellen: In dem Film ,,Grenzgänger. Hans Bergel, ein Schriftsteller aus Siebenbürgen" habe ich Herrn Bischof D. Dr. Christoph Klein nicht als ,,Sachsenbischof' bezeichnet. Die Rede war von den letzten bedeutenden Sachsenbischöfen Georg Daniel und Friedrich Teutsch. Beide, Vater [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 13
[..] Fabich, Lauffen, DM. Sonstige Spenden: Annemarie Buchholzer, Wiesbaden, DM; Georg Bielz, Schwäbisch Hall, DM: Günter-Erwin Georg, Lüdenscheid, DM; Prof. Anneliese Barthmes, Esslingen, DM; Eva Fischer, Michelau, DM; Arnold Feindel, Siegen DM; Henriette und Rudolf Sonntag, DM; Friedrich Zikeli, Esslingen, DM; Ursula Schuller-Beer, Ravensburg, DM; Roswitha Albrich, Wiehl, DM; Erwin Teutsch, Hamburg, DM; Annemarie Bruckner, Pforzheim, DM; [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 16
[..] r Heimatstadt ein Läutewerk im Wert von DM gespendet. Die HOG hat aus eigener Kraft - außer den erwähnten Festschriften und Stadtkarten - eine Reihe von Schriften hausgegeben: ,,Der junge Rektor" von Otto Piringer, Seiten, vergriffen, ; ,,Stuttenschinder (Goreschaner). Haariges vom Harbach", erzählt von Michael Fernengel, aufgeschrieben von Horst Fabritius, ; ,,Kulturhistorische Bilder" von Friedrich Rosler, evangelischer Prediger i.R. von , Stück, [..]









