SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Schuller«

Zur Suchanfrage wurden 1934 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 7

    [..] ünchen Im Namen der Familie: Richard und Hermann Karoll Die Trauerfeier fand am . . auf dem Waldfriedhöf in München statt. Nach einem arbeitsreichen Leben, in Liebe und Fürsorge für uns alle, ist mein herzensguter, unvergeßlicher Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Onkel und Schwager Friedrich Schmidts ausiKronstadt, r im Alter von Jahren für immer von uns gegangen. Wetzlar, den . Januar Es dankt ihm für seine Liebs · im Namen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 10

    [..] nbürger (Kronstadt) und war vor seinem Amtsantritt Generalsekretär des westdeutschen Gustav-Adolf-Werkes. Wir möchten es nicht versäumen, unserem Landsmann auch auf diesem Wege zu seiner Wahl in dieses ehrenvolle Amt herzlich zu gratulieren und ihm viel Erfolg zu wünschen. Hans Friedrich B u c h h o l z e r feierte am. . Dezember in Mitterndorf seinen . Geburtstag. Der Verein gratuliert dem Jubilar recht herzlich und wünscht ihm alles Gute und Gesundheit. Dr. Michael [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 4

    [..] Bukarest. , , , S. --. R e i n e r t h , Karl: Das Glaubensbekenntnis Paul Wieners, des ersten evangelischen Bischofs der Siebenbürger Sachsen. In: Archiv für Reformationsgeschichte. Jg. , , S. --. S c h ü t z , E. J.: Luxemburg und Siebenbürgen im Spiegel ihrer Mundarten. In: Hmecht, Luxembourg. , Nr. , S. --. - S c h u s t e r , Friedrich Wilhelm; Rumänische Volkslieder in deutscher Übersetzung. In: Neue Literatur, Bukarest. , , , S [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 7

    [..] Census Georgianus, in Birthälm an den Jesuitenpater aus Klausenburg abgeliefert, nachdem er unter großen Seufzern über die unersättlichen Jesuiten im Kapitelskonvent eingesammelt worden war ). * *) Friedrich Schuller-Libloy: Deutsche Rechtsdenkmäler der Siebenbürger Sachsen. In: Archiv. NF, Bd. , , S. . ) Chronicon Fuchsio-Lupino-Oltardinum, S. . In: Sächsisch-Regener Wochenblatt Nr. , . ) Joseph Haltrich: Zur Geschichte von Sächsisch-Regen seit den letzt [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 6

    [..] : G. Dietrich, Kaufbeuren; Alfred Barth, Aschaffenburg; Franz Junesch, Fellbach; Walter Bruchner, Bad Aibling. DM : Heinz Stahr, Bad Homburg; Hilde Müller, Bonn; Andreas Johmiots, Dudenhofen; O. Ehrmann, Darmstadt; Karin Meedt, Nürnberg; Josef Froni, Emmendingen; Martin Weiss, Augsburg; Gertrude Margittay, Fürstenfeldbruck; Dr. Roland Melzer, Mayen; Martin Schässburger, Wiehl ; Friedrich Ziegler, Dachau; Inge Gärtner, Weingarten; Stefan Uscat, Ostildern. DM : Dr. Dr. Wal [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 7

    [..] tadt . S. . ') Sammlung Alzner: Todestag und Monat laut Dr. Albert Berger, Bistritz. : ») Sammlung Alzner: Nach einer Mitteilung Dr. Albert Bergers, Bistritz: Josephus Staat, Pfarrer von Szäszrägea ,,nuptias celebrat cum fiüa Rectoris". Diese Unstimmigkeit muß noch geklärt werden. ') Georg (Ed.) Müller: Die deutschen Landkapitel in Siebenbürgen und ihre Dechanten -. In: Archiv, NF, Bd. //. Hermannstadt , S. . J ") Friedrich Teutsch: Geschichte de [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 7

    [..] oßmutter, Urgroßmutter und Tante Frau Regina Dudaczek geb. Groß geb. . . gest. . . Abschied genommen. Sie wurde von langem Leiden erlöst. Hermannstadt Loxstedt-Bexhövede Steinkamp In stiller Trauer: Josef Dndaraek und Frau Kucki Schwester Jinny Dudaczek Erna Dudaczek, geb. Graulich Gertrud Brandsch, geb. Dudaczek Dr. Friedrich Brandsch sowie die Enkel und Urenkel Die Beerdigung fand am . . in Hermannstadt statt. Mein geliebter, he [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1976, S. 3

    [..] Lektüre ein Bild vom ,,malerischen" Leben der Stadt bleibt. Unter den aufgeführten, in Kurzbiographien vorgestellten Künstlern befinden sich rund zwanzig Deutsche. Dabei bezieht der Autor selbst z. B. Grete Csaki-Copony, Friedrich Mieß oder gar Henri Nouveau (Neugeboren), zudem Ernst Honigberger und Fritz Kimm ein. Joseph Strobach, Hans Eder, Margarete Depner, Heinrich Schunn, Mattis-Teutsch, Wolfgang Meschendörfer o. a. aus den älteren Generationen, Kaspar (Kaspi) Teutsch, R [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 7

    [..] inhold Martini, Graz, Fröhlich-beschwingt Am . Januar trafen sich, die Siebenbürger Sachsen von Graz und Umgebung zu ihrem traditionellen Faschingskränzchen. Auch in diesem Jahr konnte der Obmann des Vereins, Friedrich F l e c h t e n m a c h e r , eine große Zahl von Landsleuten begrüßen. Sie waren zum Teil von weit her gekommen und füllten den Saal bis auf den letzten Platz. Unser Vergnügungsreferent Barthelmie hatte mit seinen Helfern den ganzen Na [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1976, S. 3

    [..] o n s between the Authochthonous Population and the Migratory Populations on the Territory of Romania. A collection of studies. Editors: Miron Constantinescu, Stefan Pascu and Petre Diaconu. Bucuresti . (= Bibliotheca Historica Romaniae. Monographs. XVI.) S c h l e s i n g e r , Walter (Hrsg.): Die deutsche Ostsiedlung des Mittelalters als Problem der europäischen Geschichte. Vorträge und Forschungen XVIII. Hrsg. vom Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte [..]