SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Schuller«

Zur Suchanfrage wurden 1934 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 18

    [..] , am . März in der Nacht war Erdbeben und riss dabei die Kugel herunter und ein Stück Mauer der Schule zu. Es wurde repariert im August. Die Kugel wurde am . Sept. wieder aufgesetzt von Meister Friedrich Schuller, Kirchenvater Georg Kraus , Kirchenvater Andreas Haiser , Helfer Michael Schindler , Johann Krempels , Marianne Bertleff . Pfarrer der Gemeinde war Peter Kasper aus Hermannstadt. WENN IHR DIES LESET DENKT AN UNS." Es folgte ein Applaus aller Anwesen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 21

    [..] eite Du hast gesorgt und hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Schmerzlich war's vor dir zu steh'n, dem Leiden hilflos zuzusehen. Nun ruhe sanft in Gottes Hand, fern von deinem Heimatland. Friedrich Mehburger geb. . . in Alzen gest. . . in Nürnberg Es vermissen dich: Deine Ehefrau Susanna und alle Nichten und Neffen Die Beerdigung fand am . . auf dem St.-Johannis-Friedhof in Nürnberg statt. Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden und ta [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 7

    [..] nd seine Söhne bestärkten ihn darin, das Werk zu einem Ende zu bringen. ,,,In Dornbüschen hat Zeit sich schwer verfangen`. Expressionismus in den deutschsprachigen Literaturen Rumäniens, eine Anthologie" erschien im Verlag Friedrich Pustet in Regensburg. Es ist dies die Frucht jahrelanger akribischer Forschung; dichterische Leistungen, die verstreut und unbeachtet ,,aus dem kollektiven Gedächtnis verschwunden wären, werden als Zeugnis für die Strahlkraft des Expressionis [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 13

    [..] Gesellschaft? Hier liegt immer wieder die Herausforderung an unsere Gesellschaft, an unsere Landsmannschaften und Vereine. Eine funktionierende Gemeinschaft muss sich auf Regeln einigen und Rechte respektieren. Viele Millionen Deutsche wurden nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges vertrieben und verloren ihre Heimat und dadurch auch ihre soziale Verwurzelung. Friedrich Schiller sagte einst: ,,Heimat ist das Teuerste, das Menschen besitzen." Daran erinnerte auch dieser ,,Tag de [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 2

    [..] , orthodoxe Einwohner des Dorfes sowie an den Arbeiten beteiligte Fachleute und Vertreter der Stiftung Kirchenburgen erschienen waren, gestalteten Bischof Reinhart Guib, Pfarrer Gerhard ServatiusDepner und Landeskirchenkurator Friedrich Philippi. Auch Hans Dietrich Schullerus, ehemaliger Pfarrer von Kirtsch (-), wohnte der Veranstaltung bei. Zum Ausklang des Gottesdienstes wurde ein Grußwort der HOG Kirtsch verlesen, die ein Heimattreffen für plant. Bis dahin kan [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 9 Beilage KuH:

    [..] Das war , als unser Studium der Theologie in Hermannstadt begann. Es war ein gemeinsamer Anfang, der nur mit großer Dankbarkeit unseren Altvorderen gegenüber, beschrieben werden kann. Das Bischofshaus war nach langer staatlicher Besetzung, durch den Einsatz von Bischof Friedrich Müller, in renovierungsbedürftigem Zustand zurüc gegeben worden. Die Hermannstädter Bürger spendeten Einrichtungsgegenstände, in Neppendorf füllten wir die Strohsäcke für unsere Betten. Die Vorles [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 13

    [..] ens einmal ruhen! Kannst stolz sein auf Dein Lebenswerk, Jahre wurden Dir schon gewährt. Es sollen noch viele weitere Jahre sein, wir wünschen Gesundheit und Sonnenschein! Es gratulieren Dir herzlich: Dein Ehemann Friedrich Deine Kinder, Enkelkinder und Urenkel Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Katharina Kohl geborene Siewert, geboren am . . in Stolzenburg, wohnhaft in Ingolstadt Herzliche Grüße zum Ehrentag, ich es kaum zu sagen wag! Jahre bist D [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 17

    [..] te ausweichen. Das hatte den Vorteil, dass der Alt-Wirt und ein talentierter Landsmann die Instrumentenausstellung in der Wirtschaft nutzten und wir mit Tischmusik überrascht wurden. So konnten wir unserem Pfarrer Friedrich Feder ein musikalisches Ständchen zu seinem . Geburtstag bereiten. Wir dankten ihm für die geistliche Betreuung unserer Veranstaltungen, vor allem für die Gestaltung der Gottesdienste nach siebenbürgischer Liturgie. Auch diesmal verabschiedeten sich viel [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 27

    [..] e alle Angehörigen Du bist befreit von allen Schmerzen, das tröstet uns in unserem Leid. Du bleibst und lebst in unseren Herzen für immer und für alle Zeit. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Mann, Vater, Schwiegervater, Opa und Bruder Friedrich Weber geboren am gelebt und gestorben am . . . . in Großprobstdorf in Geoagiu/Rumänien Ehefrau Iliana Sohn Mischi mit Familie Sohn Erwin mit Familie Bruder Michael mit Familie Die Beerdigu [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 2

    [..] des . Wiesenfestes in Jaad wurde dem Klausenburger Soziologen Vasile Dâncu, ehemaliger Minister und Ex-Vizepremier der Regierung Ciolo, die Honterus-Medaille des Siebenbürgenforums (DFDS) verliehen. Die Medaille überreichten DFDS-Vorsitzender Martin Bottesch und Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Evangelischen Kirche in Rumänien. Anwesend waren der deutsche Botschafter Cord Meier-Klodt und der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Gan. Bottesch hob in der Laudatio Dâncus Verdienste als S [..]