SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Schuller«

Zur Suchanfrage wurden 1934 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 33

    [..] und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Ein treues Herz hat aufgehört zu schlagen DANKE sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlen und uns ihre Anteilnahme zum Ausdruck gebracht haben. Friedrich Umbrich * . . in Belleschdorf . . in Weil am Rhein Hedwig Umbrich, geb. Lautner Hans-Jürgen, Karin und Nicole Traueradresse: Hedwig Umbrich Liegnitzer Weg Weil am Rhein Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der i [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 3

    [..] n Forums der Deutschen im Altreich, anlässlich der Gedenkfeier ,, Jahre Deportation der ethnischen Deutschen aus Rumänien in die Sowjetunion", zu der am . Januar das Forum zusammen mit der Hanns-Seidel-Stiftung ins Bukarester Kulturhaus ,,Friedrich Schiller" einlud, und an der auch Zeitzeugen teilnahmen. Zeitzeugen ist es zu verdanken, dass mittlerweile einige Bücher und wissenschaftliche Werke entstanden sind, zuletzt das aktuell durch die Landsmannschaft der Banater Sch [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 11 Beilage KuH:

    [..] eut gestellt. Warum habt ihr eure Heimat verlassen? Oder: Warum verlasst Ihr Eure Heimat? [...] Die Tafel, die wir heute enthüllen, soll, so lange dieserTurm steht, daran erinnern. Sie gibt eine Antwort auf das Warum, das in vielen Sprachen und aus unzähligen gequälten Seelen gerufen wird. Die gra schen Darstellungen der beiden Zeichner Adolf Kroner und Friedrich von Bömches, geben eine beredte Antwort. Knappe Texte ergänzen sie. Wir haben hier im Oberbergischen Kreis, in Ove [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 26

    [..] e in den Dörfern erwähnen. Außer der Kirchenrenovierung in Sächsisch-Regen haben wir auch die Ludwigsdorfer Kirche innen und außen renoviert. Die Einweihungsfeier war am . Juni , an der auch die deutsche Konsulin in Hermannstadt Judith Urban und unsere Partner aus Pohlheim teilnahmen. Ebenso die Tanzgruppe von Sächsisch-Regen ,,Goldregen" und Landeskirchenkurator Friedrich Philippi. Wir gestalteten dies Fest als -jähriges Jubiläum der Ludwigsdorfer Kirche; daran nahm [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 6

    [..] ft zwischen Stadt Dinkelsbühl und Verband der Siebenbürger Sachsen Geburtstage . von Thomas Jordanus, Arzt, Mathematiker, Historiker, in Klausenburg . von Johann Gorgias, Romanschriftsteller, Gymnasiallehrer, in Kronstadt . von Martin Hochmeister, Verleger, . Januar in Hermannstadt . von Johann Friedrich Geltch, Lyriker, Herausgeber, . Februar in Mühlbach . von Charles Boner, engl. Schriftsteller, Journalist, . April in Weston bei [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 10

    [..] hische abhebt, wenn der Autor Ideen, Zitate oder Aphorismen aus der europäischen Geistesgeschichte einfließen lässt. Von hohem wissenschaftlichem und pädagogischem Stellenwert sind die Kapitel ,,Bedeutende Persönlichkeiten Siebenbürgens, G. Schuster Dutz, M. Albert, G. D. Teutsch, F. Teutsch, St. L. Roth, H. Oberth" (S.-) und ,,Bedeutende Persönlichkeiten Oberfrankens, R. Wagner, Markgräfin Wilhelmine, J. P. Friedrich Richter" (S. -). All diese geistigen Größen offe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 5

    [..] l Praetorius, Hofkapellmeister in Wolfenbüttel. Zur Zeit des Pietismus wurde der lateinische Text in einem Gesangbuch weggelassen, weil er, wie es hieß, für die Gemeinde unverständlich und daher schädlich sei. In einer von König Friedrich Wilhelm I. von Preußen an die Superintendenten erlassenen Weisung von hieß es u. a.: ,,So befehlen wir Euch hierdurch allergnädigst, den Tag vor Weihnachten die sämtlichen Kirchen des Nachmittags schließen zu lassen und überall ... scha [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 10

    [..] kannt. Die Lieder verbreiteten sich in ganz Siebenbürgen, einige wurden wie Volkslieder gesungen und sind der mittleren und älteren Generation noch heute geläufig, wie beispielsweise ,,Bäm alde Kirschbum" oder ,,Der Burchbärch äs mät Blome vol". Friedrich Edler von Bausznern wurde am . Dezember als Sohn des Komponisten mit siebenbürgischen Wurzeln Waldemar Edler von Baußnern in Mannheim geboren. Er starb in Bad Nauheim am . Dezember . Nach seinem Studium der Theol [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 15

    [..] ückwünsche: Wir gratulieren unseren Mitgliedern: zum . Geburtstag am . Dezember Herrn Hermann Kopes, , Traun, zum . Geburtstag am . Dezember Herrn Ing. Folkmar Alzner, , Linz, am . Dezember Frau Elise Kreischer, , Linz, zum . Geburtstag am . Dezember Herrn Martin Friedrich, , Traun, zum . Geburtstag am . Dezember Frau Rosina Lennerth, , Traun, zum . Geburtstag am . Nove [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 11

    [..] stern". epubli GmbH, Berlin, , Seiten, , Euro, ISBN -- Zum neuen Roman ,,Die Schwestern" von Winfried Bretz ,,Wohl dem, der gelernt hat, zu ertragen, was er nicht ändern kann, und preiszugeben mit Würde, was er nicht retten kann." Dieses Motto von Friedrich Schiller stellt der Autor an den Anfang seines Romans und deutet dabei an, worum es ihm geht: um die Problematik der Zeit nach in Siebenbürgen. Winfried Bretz, der in Augsburg lebt, wurde in M [..]