SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Schuller«

Zur Suchanfrage wurden 1934 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 15 Beilage KuH:

    [..] erlebnis ist. Unglück und Unfälle gibt es auch hier sehr viele, so dass sich manche fragen, ,,wie kann Gott, wenn er allmächtig und barmherzig ist, das zulassen?" Aber gerade der Glaube kennt auch Zweifel. War nicht auch selbst einer der Jünger Jesu, Thomas, ein Zwei er?! Aber dann fand er zum Bekenntnis:,,Mein Herr und mein Gott"! Möge das Jahrbuch bei vielen Leserinnen und Lesern zu einem solchen Bekenntnis führen. Friedrich Feder, Pfarrer, Dechant i.R. [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 16

    [..] rd am . Dezember Jahre alt. Wir wünschen allen Geburtstagskindern Gottes Segen, Gesundheit und noch viele Jahre im Kreise ihrer Familien. Mag. Gertrud Time Siebenbürger NachbarschaftTraun Glückwünsche: Wir gratulieren unseren Mitgliedern: zum . Geburtstag am . November Frau Maria Friedrich, BAH Traun, , zum . Geburtstag am . Dezember Frau Rosina Lennerth, Frau Maria Göttfert, , Traun, zum . Geburtstag am . November Frau Syl [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 17

    [..] . Als Ehrengäste konnten wir auch Herta Daniel, stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und Vorsitzende des Landesverbandes Bayerns, den BdV-Kreisvorsitzenden Friedrich Kaunzner mit Gattin, von Seiten des Dekanats Regensburg das Pfarrerehepaar Ingrid und Thomas Koschnitke, Pfarrer Lahoda mit Gattin und Pfarrer i.R. Friedrich Wilhelm Distler mit Gattin begrüßen. Nicht zuletzt freuten wir uns über unsere banatschwäbischen Freunde, allen voran A [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 21

    [..] riziert. In Millionen Jahren fielen Schalentiere auf den Meeresboden, wurden durch den enormen Druck zusammengepresst, so entstand der Kalksandstein. Nachdem das Wasser abgeflossen war, samelte sich am Meeresboden sehr viel Salz. Man denke an die großen Salzvorkommen in Buchen, Bad König oder Friedrichshall. Das Landschaftsbild des Kleinen Odenwaldes entspricht vollkommen der klassischen . Auch hier sind die Orte am Talausgang entstanden und Funde weisen die Gegend [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 20

    [..] pe Bamberg Adventsgottesdienst Am Samstag, den . Dezember , findet in der Auferstehungskirche in Bamberg ein Adventsgottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie statt. Der Gottesdienst wird mit Pfarrer i.R. Friedrich Feder gestaltet. Anschließend möchten wir eine kleine Weihnachtsfeier im Gemeindehaus der Auferstehungskirche mit allen Landsleuten feiern, zu der alle ganz herzlich eingeladen sind. Auf unsere kleinen Gäste wartet eine Überraschung! Ja, vielleicht bekommen w [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 10

    [..] enbrunner NachbarschaftTraun Glückwünsche: Wir gratulieren unseren Mitgliedern: Zum . Geburtstag am . November Frau Elfriede Lang, , Hörsching; zum . Geburtstag am . November Frau Maria Friedrich, BAH Traun, ; zum . Geburtstag am . November Frau Maria Göttfert, , Traun; zum . Geburtstag am . November Frau Elfriede Frank, , Linz, am . November Frau Hermine Melzer, , Traun, am [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 11 Beilage KuH:

    [..] nne, rot; Da sprach ich schaudernd im Vorübergehn: So weit im Leben, ist zu nah am Tod! Es regte sich kein Hauch am heißen Tag, Nur leise strich ein weißer Schmetterling; Doch, ob auch kaum die Luft sein Flügelschlag Bewegte, sie empfand es und verging. Christian Friedrich Hebbel Vertretungsdienst als Verbundenheit Zehn Jahre in den Kirchengemeinden in Bukarest, Kronstadt ­ und Kreta Meinem Bericht stelle ich zwei Bibelworte voran als Motivation für einen zehnjährigen Vertret [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 12 Beilage KuH:

    [..] Mitverantwortlichkeit für die Lösung der anstehenden Aufgaben. Die großen Herausforderungen, die mit der Erhaltung und Bewahrung der historischen Baudenkmäler erwachsen, sind nur aus dieser Verbundenheit heraus zu bewältigen. Hauptanwalt Friedrich Gunesch gab einen kurzen Einblick über das Kirchenburgenprojekt. Dekan Hartmann dankte für die Gastfreundlichkeit und wünschte Gottes Segen für die Zukunft. Ein gemeinsamer Abend im,,Goldenen Fass" war der Abschluss der Reise. Viele [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 26

    [..] hends füllte sich der festlich in den siebenbürgischen Farben dekorierte Saal mit Gästen unterschiedlicher Generationen von nah und fern. Mit einem ,,Herzlich willkommen" begrüßte Vorstandsvorsitzender Friedrich Roth die Festgemeinde und bedankte sich für deren zahlreiches Erscheinen. Ein besonderer Gruß galt Pfarrer Scheirich, dem Ehrenvorsitzenden Georg Baumann sowie den geladenen Gästen Hans Gärtner, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatsortsgeme [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 6

    [..] schwemmungen in der Stadt Schäßburg; Dr. Volker Wollmann, Museumsdirektor i. R.: Schäßburgs Industrialisierung im . und . Jahrhundert; Dr. Karl Scheerer, Historiker: Schäßburg als Schulstadt; Dr. Erika Schneider, Naturwissenschaftlerin: Entstehung und Bedeutung der Evangelischen Lehrerinnenbildungsanstalt in Schäßburg; Hermann Binder, Orgelbauer: Bedeutende Schäßburger Orgelbauer; Gerhild Rudolf, Leiterin des Begegnungs- und Kulturzentrums Friedrich Teutsch der Evangelisc [..]