SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Schuller«

Zur Suchanfrage wurden 1934 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 20

    [..] geschmückt. Am Nachmittag eröffnete der Chor die Feier mit Weihnachtsliedern, stellvertretend dirigiert von Jutta Caplat. Nach der herzlichen Begrüßung durch den Vorsitzenden Matthias Penteker hielt Pfarrer Friedrich Wallbrecht die Andacht und stimmte uns mit einfühlsamen Gedanken auf das Fest ein. Es folgte der mit Spannung erwartete Glanzpunkt des Tages: Die neu gegründete Kindertanzgruppe unter der Leitung von Herta Terschanski trat zum ersten Mal auf und konnte, nach so [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 27

    [..] uf sich genommen hat, ob aus Österreich oder dem Norden, es hat sich gelohnt. Es waren harmonische, unvergessliche Tage. So jung kommen wir nie wieder zusammen. Eure Klassenkameradin und Organisatorin Helga Kramer Naturfreund und Musikliebhaber aus Siebenbürgen In memoriam Friedrich Meburger Zum Jahreswechsel blicken wir üblicherweise zurück und gedenken diesmal des beliebten Lehrers Fritz Meburger, der die Natur mit ihren Menschen schätzte und bewunderte. Deshalb war auch er [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 4

    [..] ,Dann mach doch die Bluse zu" ist dieses Jahr im adeo Verlag erschienen und wird demnächst in dieser Zeitung vorgestellt. dr Schulbuchsammlung vorgestellt Hermannstadt ­ Eine rund Bände umfassende Sammlung deutschsprachiger Schulbücher wurde am . November im Begegnungsund Kulturzentrum Friedrich Teutsch vorgestellt. Die Sammlung trägt den Namen ihres Sammlers Friedrich Philippi, der sie bis heute betreut. Der Bestand geht zurück auf eine Sammelaktion, die gestart [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 8

    [..] althasar Waitz, Renate Windisch. Die Aufteilung in Prosa, Lyrik, Dramatik und Essays widerspiegelt die volle Bandbreite literarischen Ausdrucks. So unterschiedlich Stil, Ausdruck, Sprache und Form der Beiträge auch sind, vereint alle Autoren ihre Herkunft aus Rumänen sowie die Erlebnisse und Erfahrungen zweier Gesellschaftssysteme und Kulturen. Der Titel der Anthologie ist dem Gedicht ,,Die gerettete Heimatzunge" von Hellmut Seiler entlehnt: ,,Zunge, gerettete Heimat.../ Wohl [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 17

    [..] Mieskes, Willi Roth und Hans-Erwin Binder) und stellte die Tagesordnung vor, die von der Versammlung angenommen wurde. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, dem Bericht des Vorsitzenden und der Kassiererin folgte der Bericht der beiden Rechnungsprüfer Friedrich Untch und Wolfgang Kristoffy, wonach der Vorstand einstimmig entlastet wurde. Die anschließende Diskussion zu den Anliegen der Mitglieder zeigte das Bedürfnis nach einer starken siebenbürgischen Gemeinscha [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 21

    [..] münd ein. Mitwirkende sind der Chor, die Erwachsenentanzgruppe, die neu gegründete Kindertanzgruppe sowie hoffentlich viele Kinder mit ihren schönen Beiträgen. Die Weihnachtsandacht hält Pfarrer Dr. Friedrich Wallbrecht. Der Nikolaus hält für die Kinder zwei Überraschungen bereit. Ein Päckchen, das bei der Bescherung ausgeteilt wird, und eines als Belohnung für ein Lied, Gedicht oder einen anderen Vortrag. Bitte ermuntern Sie Ihre Kinder zum Vortragen, denn es ist eine Bereic [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 17

    [..] nderbare Allee brachte uns nach Potsdam, das viel älter als Berlin ist. Berlin wird auch die Stadt der Dörfer genannt und kann auf Kirchen blicken. Es hatte einmal Stadttore, von denen nur noch das Brandenburger Tor übrig geblieben ist. Potsdam ist durch die Glienicker Brücke mit Berlin verbunden. Auf ihr wurden die Ostund Westspione ausgetauscht. wurde das Schloss Cecilienhof für Kronprinz Wilhelm gebaut; es beherbergte die Potsdamer Konferenz. Hier be [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 1

    [..] Schoger Teutsch-Haus feierte zehnjähriges Jubiläum Hermannstadt ­ Mit einem Festvortrag, einer Ausstellung sowie der Vorstellung des Kunstführers Johanniskirche beging das Hermannstädter Begegnungs- und Kulturzentrum Friedrich Teutsch am . Oktober sein zehnjähriges Bestehen. Die Festrede hielt Altbischof D. Dr. Christoph Klein, unter dessen Ägide das Haus eröffnet wurde. Eröffnet wurde anfangs nur der Gebäudekomplex selbst mit dem Landeskirchlichen Zentralarchiv, der [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 3

    [..] d, was kann ich für die Kirche tun und wie kann ich mich aktiv für unsere Gemeinschaft einbringen". Den Heimatortsgemeinschaften komme eine enorme Bedeutung beim Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen zu, betonte Landeskirchenkurator Friedrich Philippi. Er übermittelte Grüße von Bischof Reinhart Guib und würdigte den vielseitigen Einsatz der HOGs, die Heimatbücher und Heimatblätter herausgeben, allein in diesem Jahr HOG-Treffen in Deutschland und Heimattreffen in Siebenb [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 10

    [..] eling-Verlag Berlin, Seiten, , Euro, ISBN ---- Brantsch, Ingmar / Bergel, Hans / Engel, Walter / Hehn, Ilse / Heinz, Franz / Hensel, Klaus / Hodjak, Franz / Lippet, Johann: / Schlesak, Dieter / Spiridon, Olivia / Samson, Horst / Motzan, Peter / Ortinau, Gerhard / Schlott, Wolfgang / Schuller, Friedrich / Seiler, Hellmut / Waitz, Balthasar: Heimat ­ gerettete Zunge. Visionen und Fiktionen deutschsprachiger Autoren aus Rumänien. Mit einem Vorwort von Prof. [..]