SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Schuller«
Zur Suchanfrage wurden 1934 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 41
[..] hemaligen Nachbarn, Freunden und Bekannten zu feiern und Erinnerungen auszutauschen. Die Organisatoren hatten den Saal und vor allem die kleine Bühne geschmückt, die in einen provisorischen Altar umgewandelt wurde. Dafür danke ich Anni und Gottfried Knall, Adolf Schuller und unserem Jugendreferenten Hansi Schobel für die Ausstellung Siebenbürgische Kirchenburgen von Friedrich Eberle herzlich. Als dann um . Uhr aus einem Kasettenrekorder die Waldhüttner Glocken erklangen, [..]
 - 
    
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 17
[..] rl Fleischer bei Michael Krech (als Johann Held, (Schustermeister),Traute Schuller (Agneta, Frau des Schustermeisters), Maria Lindert (Annelies, Frau des Notars), Elisabeth Krech (Stefan, Dorfbader), Friedrich Schuller (Manfred, Amtsdiener), Mathias Henrich (Andreas Bart, Notar) und Maria Mailat (Souffleuse) für die tolle Aufführung und überreichte den Akteuren ein kleines Präsent. Ein besonderes Dankeschön ging an Katharina und Mathias Henrich, die ihren Hobbyraum für die Pr [..]
 - 
    
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 23
[..] theln: ,,Danke, Wonner Ann!". Wir wünschen ihr anlässlich des bevorstehenden . Geburtstags am . Dezember weiterhin ihren Humor, Tatendrang und Geistesblitz sowie ein angemessenes Wohlbefinden. Doris Hutter Siebenbürgische Zeitung H OG-NAC H RIC H TE N . November . Seite Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Friedrich Stamp geboren am . . , gewohnt in Eibesdorf Jahre sind vergangen, seit dein Leben angefangen. Niemals rasten, niemals ruh'n, für uns [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 8
[..] Satz: Heinrich Bretz) vor. Der Siebenbürgerchor Nürnberg-Fürth unter der Leitung von Reinhold Schneider brachte ,,Det Wängertlidchen" von Grete Lienert-Zultner (Satz: Erwin Barth), nachdem Frank Theil mit Kathrin Kepp Grete Lienerts ,,Kam Katrenchen" aufgeführt hatten. Es folgten ,,Lied an die Freude" (Text: Friedrich Schiller; Melodie: Beethoven) und ,,O Herr, gib Frieden" von D. Bortnjanski sowie der Gedichtvortrag von Rosel Potoradi ,,Sonnenblumen" von Grete Lienert. Die [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 11
[..] traße , Wels, Eleonore Bretz, Dr. , Kirchdorf; zum . Geburtstag Maria Klein, , Gunskirchen. Todesfälle  Es starben im . Lebensjahr Leila Eisenburger, Unterschauersberg , Thalheim, und im . Lebensjahr Regine Wagner, Epping-Am Anger , Buchkirchen. Wir trauern mit den Hinterbliebenen. Friedrich Teutsch Verein Vöcklabruck Nachbarschaftsausflug  Zum zweitägigen Nachbarschaftsausflug nach Baden und zur Weinlese starteten wir am . Oktober [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 17
[..] ter Zeugenberg (vom Albkörper durch Flusserosion abgetrennt), auf dem ein Meter hoher Aussichtsturm und ein bewirtschaftetes Wanderheim stehen. Hier befindet sich auch das Denkmal des Geologen Prof. Dr. Friedrich August von Quenstedt (-). Über Wiesen und durch bunt gefärbten Laubwald stieg die Gruppe über den Filsenberg zum Bolberg ( m NN). Von hier hat man eine herrliche Aussicht auf den zerlappten Albtrauf, die Juraschichtstufe mit den Streuobstwiesen am steil [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 9
[..] Deutschen Rumäniens in der WaffenSS. Köln: Böhlau Verlag, Reihe: Studia Transylvanica, Band , ca. Seiten (geplant Anfang ). Naum, Gellu: Pohesie. Sämtliche Gedichte, Aus dem Rumänischen von Oskar Pastior, Verlag Urs Engeler Editor, ca. Seiten, , Euro, ISBN ---. Nordsiebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch, Band V (Buchstaben Se-Z). Aufgrund der nachgelassenen Sammlungen von Friedrich Krauß bearbeitet von Helga Feßler. Köln: Böhlau-Verlag , & [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 12 Beilage KuH:
[..] elenortschaft Thalheim hören ..." Kinder wohnen in dem ehemaligen Pfarrhaus. Oktober hatte die Organisation ,,Papageno" das Haus renoviert und ein Heim für hilfsbedürftige Kinder eingerichtet. Am . Mai waren bei der Einweihung der neuen Räume Bischof D. Dr. Christoph Klein und Hauptanwalt Friedrich Gunesch zugegen. ,,Pfingstsonntag in Deutsch Weißkirch  das ist seit der Wende / ein Markenzeichen geworden, das im Bewusstsein der Kirchengemeinden des Repse [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 16
[..] Sachsen aller Generationen nahmen in schmucker Tracht am Michaelis Erntedankumzug in Fürth teil. Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Susanna Fredel geborene Müller, geboren am . . in Martinsberg, wohnhaft in München Auf Jahre blickst du nun zurück. Auf manche Sorgen, manches Glück. Du gingst durch Höhen und durch Tiefen, warst immer da, wenn wir dich riefen. Für deine Müh' an all den Tagen wollen wir dir DANKE sagen. Es gratulieren von ganzem Herzen dein Ehe [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 21
[..] ebel ließen wir die Geröllhalde hinter uns. Am letzten Wandertag  es war Sonntag  erreichten wir das Tal und waren abends wieder alle zu Hause. Edith Gabel Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Friedrich Schuller geboren am . . in Arbegen, wohnhaft in Bad Homburg Mensch, wie die Zeit vergeht, des Lebens Rad sich weiter dreht! Wo ist die Zeit geblieben, voll mit Arbeit, Leben, Lieben? Gute Tage, bange Stunden sind vergangen und entschwunden. Und es reiht sich Jah [..]
 









