SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Utz«

Zur Suchanfrage wurden 6340 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 7

    [..] chsen sprachen sich am . Januar mit einer in Mediasch abgefaßten Erklärung ebenfalls für die Vereinigung Siebenbürgens mit Rumänien aus. K l e i n , Karl Kurt: Gotenprimas Wulfila als Bischof und Missionar. In: Geschichtswirklichkeit und Glaubensbewährung. Festschrift für Bischof D. Dr. h. c. Friedrich Müller. Evangelisches Verlagswerk Stuttgart . S. -. Überlegungen zur geschichtlichen Beurteilung des Lebens und Wirkens des Gotenbischofs Wulfila, dessen mission [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 3

    [..] stagskuchen vervollständigten das schöne Bild. Kein Wunder, daß bei der allgemeinen Preisverteilung die Siebenbürger von Teilnehmern den ersten Preis erhielten. Man sieht, daß auch bei solchen Gelegenheiten die Amerikaner viel auf Tradition, Tracht und völkische Kultur halten. Hochzeit Friedrich Georg Mayer, Präsident der Internationalen Abteilung der Central-NationalBank of Cleveland und Ilga, geb. Krumins wurden am . September in der evang.-luth. lettischen Kirche von [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 4

    [..] der Jugend unnachgiebig und in erster Reihe unbedingte Sauberkeit verlangte." Dieser Wesenszug verpflichtete viele begeisterte Anhänger, stieß aber auch so manchen ab. Resigniert schreibt er einmal: ,,Meinem Volk kann ich nicht mehr dienen, denn es hört nicht mehr!" Dem unbequemen Konsistorialrat verschlossen sich so manche Ohren, die hätten helfen können! In den Bischöfen Friedrich Teutsch uad Viktor Glondys fand er geistige Förderer und Gefährten. Einer Aufforderung folgend [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 1

    [..] verschiedenen Konstruktionen für den Automobilbau betätigte. Sein größter Schlager war die Erfindung der ersten Scheibenwischeranlage. Bill, wie er unter Freunden genannt wurde, ließ sie patentieren und wertete sie zusammen mit seinem Bruder Friedrich, genannt Fred, geschäftlich auf das erfolgreichste aus. Im Jahre verkaufte er Patente und Erzeugungsmaschinen für eine Million Dollar und begab sich auf eine Weltreise, wobei er auch seine Heimatstadt Mediasch wieder sah. I [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 2

    [..] der Arbeitsgemeinschaft für Südostdeutsche Volks- und Heimatforschung Die Arbeitsgemeinschaft für Südostdeutsche Volks- und Heimatforschung hielt am . und . September in der Hessischen Landvolkshochschule Friedrichsdorf/Taunus eine Arbeitstagung über das Thema ,,Das Deutschtum in Südosteuropa -- Geschichte, Probleme, Perspektiven" ab. Prof. Dr. Franz H. Riedl, Innsbruck, behandelte in seinem Vortrag ,,Das Deutschtum in der Donaumonarchie und im Südostraum von -- [..]

  • Beilage LdH: Folge 167 vom September 1967, S. 2

    [..] aß mit Wein füllte, aus dem dann die Feste bestritten wurden, dann gab selbstverständlich jeder gleich viel, das heißt, der Arme stand nicht zurück und gab fast alles, was er gerade hatte, für das Ganze. Das war der Lebensstil, und dieser Lebensstil verdiente zusammengefaßt zu werden in dem Vegriff der Ehre, Aber nun ist etwas Gefährliches unter uns eing» treten. Wir sind aus dem Gesümtverbund der Heimat, der Gemeinschaft herausgebrochen. Wir sind hierher gekommen, wo jeder f [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 6

    [..] urde, daß die ganze Feierstunde mit den Festfanfaren, mit der Weihe durch Vikar Weltzer, mit dem Choral ,,Großer Gott, wir loben Dich", mit der einmaligen Ansprache vom Dinkelsbühler Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger und dem Lied: ,,Ich hatt' einen Kameraden" des Bläserquartetts und unserem Heimatlied ,,Siebenbürgen", nunmehr als Schallplatte käuflich zu erwerben ist. Bestellungen zum Preise von ö. Seh. ,-sind bei der Verwaltung der ,,Siebenbürgischen Zeitung", Ludwig [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 7

    [..] gische Landeskunde, . Folge, Bände und ). Köln-Graz und . In: Erasmus. Speculum Scientiarum. Wiesbaden . Jg. , Sp. --. G ü n d i s c h , Gustav: Franz Salicäus. Ein Beitrag zur ReformationsgeschiditeSiebenbürgens. In: Geschichtswirklichkeit und Glaubensbewährung. Festschrift für Bischof D. Dr. h. c. Friedrich Müller. Evangelisches Verlagswerk Stuttgart . S. --. Zum reformierten Wirken des Birthälmer Pfarrers Salicäus (Weidner), wobei auch au [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 3

    [..] r Festfanfare, Choral ,,Befiehl Du Deine Wege", Ansprache Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, Bläserquartett ,,Ich hatt' einen Kameraden". Seite : Weihe durch Vikar Weking Weltzer, Choral ,,Großer Gott, wir loben Dich", Ansprache von Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger, Glocken der Heimat, Heimatlied ,,Siebenbürgen, Land des Segens". Die Dinkelsbühler Knabenkapelle wirkt unter der Leitung von Musikdirektor Otto Hofmann mit. Die Schallplatte ist ein Dokument zur bleibenden Er [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 7

    [..] und damit ihr Gelingen zu bewirken. fleischausflug am . Juni in den wunderschönen Gastgarten ,,Lindthaler-Steuble" in Waltendorf. Bereits um Uhr herrschte lustiges Treiben um die rauchenden Roste und die emsigen Vorbereitungen lukullischer Leckerbissen. Unser Obmann Friedrich Flechtenmacher begrüßte die erregte Menge und die erschienenen Ehrengäste mit ein paar munteren Worten und eröffnete damit den Verkauf der Bons für die leckeren Portionen. Bald konnte man auch mit d [..]