SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Utz«

Zur Suchanfrage wurden 6340 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 4

    [..] zahl der zu bearbeiteten Fälle nicht ganz ausgeschlossenist, daß sein Fall Übergängen werden könnte. · Das Sozialreferent der Landsmannschaft Aus dem Heimathaus Siebenbürgen Geburtstage auf Schloß Horneck Friedrich E. M. Möckesch Jahre alt Aus Gundelsheim wird uns geschrieben: Pfarrer i. R. Michael Möckesch wurde am . . in der Gemeinde Deutsch-Kreuz als Sohn des dortigen Prediger-Lehrers Georg Daniel Möckesch geboren. Die Volksschule besuchte er in seiner Heimatgem [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 4

    [..] bt seit nahezu Jahren in Hannover. Der Bezirksverband Hannover der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wünscht seinem langjährigen Mitglied alles Gute und Gottes Segen. W. E. Friedrich Orendi Jahre Am . März vollendet Kaufmann Friedrich Orendi aus Bistritz in Annweiler am Trifels, , sein . Lebensjahr. Nach Beendigung der V. Gymnasialklasse trat er zu seinem Vater Friedrich Orendi, dem Inhaber der altangesehenen Eisenhandlung Carl [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6

    [..] leden ; Leonhard Maria Friederike, geb. . . , Leonhard Hilda, geb. . . , Leonhard Peter Rolf, geb. . . , und Leonhard Hans Helmut, geb. . . , aus Heimannstadt nach Stuttgart, . Nach Bayern Micss Johanna, geb. . . , aus Kronstadt nach Gröbenzell, /; Schiffbäumer Friedrich, geb. . . , aus Buschten nach Neuburg/Donau, b: Schneider Katharina, geb. . . , aus Kleinschenk nac [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 66 vom Februar 1966, S. 2

    [..] ie berühmten Städte Avignon, Nimes und Arles besichtigen und einen Ausflug an das Mittelmeer machen. Wahrscheinlich reichen die zwei Wochen gar nicht aus, um alle Möglichkeiten zu erfassen. Harald Behrend Friedrich Dürrenmatt: Der Prozeß um des Esels Schatten. Arche-Bücherei, , DM. Der Streit um den ,Schatten' eines Esels spaltet eine kleine Stadt in zwei wütende Parteien. Schließlich kommt es soweit, daß die Stadt von einer Partei angezündet wird und alle um ihr Hab und G [..]

  • Beilage LdH: Folge 148 vom Februar 1966, S. 3

    [..] ungen und Verbände, schon heute herzlich eingeladen. Auskünfte über alle Veranstaltungen: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, München , . des Übergangs zu Großrumänien schrieb der Sohn G. D. Teutschs, Friedrich, die Geschichte der Siebenbürger Sachsen um. Er richtete den Mick mehr auf die immer wieder siegreich bestandenen Kampfe der sächsischen Nation in Siebenbürgen und auf die Auseinandersetzung mit den herrschenden Ideen in den verschiedenen Zeit [..]

  • Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 1

    [..] eit besteht darin, daß er als einziger die ,,richtige" Stellung zu Gott hat, die in dem totalen Vertrauen zu ihm ,,lasset uns wahrhaftig sein in der ^ieve und wachsen in allen Stücken zu dem hin, der das Haupt ist, Christus! (Sph.,) Friedrich Nietzsche und auch Gören Kierkegaard haben unbeeinflußt voneinander und von verschiedenen Standorten aus - der eine als Gottesleugner (Atheist), der andere als Gottgläubiger (Theist) - schon vor langer Zeit dem ,,modernen" abendländis [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 2

    [..] Lucia, geb. . . , aus Hermannstadt nach Hannover, a. Nach Nordrhein-Westfalen Flagner Katharina, geb. . . , Flagner Annemarie, geb. . . , Flagner Ina, geb. . . , aus Reps nath Oberhausen-Osteifeld, . Markus Augusta, geb. . . , aus Bukarest nach Solingen-Ohligs, . Rlemner Friedrich, geb. . . , aus Mühlbach nach Essen-Stehle, Haus Horst Nr. . Rother Ulrich, geb. . . ; Ro [..]

  • Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 3

    [..] t zu hoffen, daß dies Kleinod architektonischer Schönheit auch der Nachwelt erhalten bleibt. Das Evangelische Verlagswerk Stuttgart kündigt für das Frühjahr das Erscheinen einer Festfchrift für Bischof D. Friedrich Müller (Hermannstadt) an, die aus Anlaß seines . Geburtstages vom Altpräsidenten des Lutherischen Weltbundes, Franclin C. Fry, herausgegeben wird. Unter dem Titel ,,Geschichtswirtlichkeit und Glaubensbewährung", der zugleich ein Hinweis auf die wissenschaftl [..]

  • Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 4

    [..] on zum ,,Mittwoch-Abend" Bischof D. Friedlich Teutschs gehört hatte und Mitarbeiter der ,,Kirchlichen Blätter" geworden war, im Kirchenbezirk und als Disziplinaranwalt des Landeskonsistoriums die Last dieser Ämter in gewissenhaftester Welse. Nach der Wahl D. Friedrich Müllers zum Bischof () und der Verhaftung Dr. Hans Otto Roths wurde Dr. Vruckner dessen Nachsolgcr im Amte des Landeskirchentuiatois, das er bis ins hohe Alter innehatte und dem er sein reiches sachliches Kö [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 6

    [..] ener Volkskunstgruppe. Todesfälle Am . Oktober starb im . Lebensjahre der gebürtige Kronstädter Oberstudienrat Prof. Eduard Mathias, Direktor i. R. der Bundeshandelsakademie Linz. Am . Dezember starb in Wien im . Lebensjahr Schuhmachermeister Friedrich Gärtner, ein treuer Besucher der Nachbarschaftsund Vereinsveranstaltungen. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Adventsfeier Die traditionelle Vorweihnachtsfeier unserer Landsmannschaft fand heuer Sonnt [..]