SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Utz«

Zur Suchanfrage wurden 6340 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4

    [..] t, im Alter von Jahren, und wurde in Heilsbronn an der Seite seiner verstorbenen Frau begraben. Für das ,,Licht der Heimat" spendeten (Dezember und Nachtrag November ): DM . Roswitha Oswald, Anni Gierlich, Mich. Sutoris, Rob. Kroner, Mich. Kandert, Kath. Tramer, Friedrich Hoffmann, Emma Fromm, Georg Weiß, Maria Roth, Martin Brenndörfer, Heinr. Simon, Herrn. Drotleff, Karl Weindel, Hans Dörling, Ria Köhler, Martin Breckner, Mich. Weber, Thom. Kasper, Mart. Ander [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6

    [..] ken kam, in Kürze das ganze Leben der Familie Flechtenmacher niederzuschreiben, welche, obwohl fremder Abstammung, .unseren rumänischen Nationalstolz mit Ehre und Würde vertreten hat. Es sind also nicht ,,Macher", die aus ihrem Lande kommen und sich bei uns niederlassen wollen; manchmal sind es auch ,,Flechten-Machers". Diesen Schluß könnte ein witziger Erzähler aus dem Ganzen ziehen." Prof. Friedrich Czikeli Jahre alt Am . . in Hermannstadt -- aber einer Mediasche [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 7

    [..] Bundesvorstandschaft gegebenen Richtlinien, diese mit der Einstellung der Zeitungslieferung und der Ablehnung von Unterstützungen und Beratungen durch die Landsmannschaft rechnen müssen. . Spendenliste vom . Dezember bis . Januar für das Siebenbürger Heim in, Osterode: Johann Ungar, Melsungen, , DM Rebekka Reime, Dürrwiss DM; Friedrich Schuller, Hambüren, DM; Susanne Ongjerth, Äfferde, DM; Prof. Dr. Walter Biemel, Aachen, DM; Otto Zeides, Wilhel [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 11

    [..] ift ,,Die Frau" heraus. Ich erinnere mich, daß in Weimar bereits eine Ärztin tätig war. Es ging immer rascher mit dem Studium der Frauen, denn trafen wir in Leipzig viele Medizin studierende Mädchen. Gertrud Bäumer kam auch zu den Ferienhochschulkursen nach Hermannstadt. Gerne erinnere ich mich an sie. Stadtpfarrer D. Friedrich Müller besprach anläßlich einer Erkrankung seiner Kinder mit Dr. Friedrich Jikeli den Mangel an Pflegepersonal. In Weimar, dem großherzoglic [..]

  • Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 1

    [..] Zustand zu wenden. Sie haben die evangelische Erziehung sowie die Seelsorge und Fürsorge in unserer Gemeinde vorbildlich ausgestaltet, der sie zugleich mit einer M O N A T S G R U D E S H I L F S K O M I T E E S D E R S I E L E N B Ü R G E R S A C H S E N NummEr I»i»«i»r Bischof D. Friedrich Mül er Predigt über Offenb. ,, IN--, gehalten am Altiahres-Abend in der Stadtpfaiililche von Heimannstadt . "Ich will euch nicht Waisen lassen... [..]

  • Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 3

    [..] . Unter den Freunden und Mentoren des Arbeltskreises, die seine Bemühungen von Anfang an fördern und tragen, sei besonders Professor Dr. Karl Kurt K l e i n erwähnt, der in seinem grundlegenden Referat, ausgehend von Georg Daniel Teutsch und Friedrich Schüler von Libloh und ihrem wissenschaftlichen Werk, tief in die Wandlungen der sächsischen Wesensschau hineinleuchtete. Der These des Ausgangs von einer gesicherten Rechtsstellung (Andreanum), von der im Laufe der Geschichte i [..]

  • Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 4

    [..] e. I n klarer Form gab der Vortragende einen eindrucksvollen Bericht über den Verein, dessen Tätigkeit in den drei Abschnitten seiner Geschichte -- -- unter Joseph Vedeus von Scharberg und Franz Joseph Tiausch, -- unter Georg Daniel Teutsch und Friedrich Teutsch, bis zur Einstellung der Arbeit durch die Volksgruppenführung unter Friedrich Müller-Langenthal -- zugleich sächsische Geschichte widerspiegelte und gestaltete und so eine einzigartige Bedeut [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 5

    [..] tsch Regina, geb. . . , und Heltsch Michael, geb. . . , aus Zied nach Waiblingen, Vorstadt . . Henning Walter, geb. . . , aus Bekokten nach Ochsenhausen. Schloßstraße . Jentschke Antonie, geb. . . , aus Hermannstadt nach Sehwenningen, . Kessler Friedrich, geb. . . , Kessler Elfriede, geb. . . , Kessler Friedrich, geb. . . , und Kess-" ler Edda, geb. . . , aus Agnetheln nach Großsachsenheim, Bahnhofstraße [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6

    [..] läge und geduldige Erziehungsarbeit an ihm selbst zu danken. Simon Schwarz hat sich auch hier in der neuen Heimat bemüht, im Sinn und Geiste des Siebenbürgisch-säcnsischen Lehrertages, dem Beispiel seines Vorgängers Friedrich Reimesch folgend unter der Lehrerschaft zu wirken und versucht in alter Treue zur Schule ein Schulmuseum zusammenzustellen und ins Leben zu rufen. Die Siebenbürgische Zeitung hat in ihrer Januar-Nummer des Jahres eine ausführliche Würdigung der Pers [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9

    [..] erzog Johann" Mitglieder und Gönner der Landsmannschaft zum dritten Male seit Anfang September dieses Jahres zusammen. Anlaß dazu war diesmal unsere traditionelle Vorweihnachtsfeier. Auch eine stattliche Schar Kinder hatte sich eingefunden, Obmann Friedrich Flechtenmacher begrüßte alle Anwesenden, die Ehrenmitglieder Dir. Oberth und Mag. Schlosser namentlich, und gab die Programmfolge der Feier bekannt Die Adventansprache hielt, wie schon in den Jetzten Jahren, unser . Kultu [..]