SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Utz«

Zur Suchanfrage wurden 6340 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 9

    [..] ines Ferienaufenthaltes in Graz im Kreise der Landsleute zu verbringen und sie mit einem Bildbericht über das erste Jahr seiner Lehrtätigkeit in den Vereinigten Staaten von Amerika zu beschenken. Der in der Jahreshauptversammlung im April d. J. neugewählte Obmann Friedrich Flechtenmacher begrüßte die Anwesenden sehr herzlich, in erster Reihe die erschienenen Ehrenmitglieder Pfarrer Michael Hösch, Magister Fritz Schlosser, Julius Rösler und Rudolf Oberth. Insbesondere hob er d [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 10

    [..] Der Volkslumsobend Der Höhepunkt des Treffens der Heimatvertriebenen aus Oberösterreich in Wels war zweiffellos der Volkstumsabend in der Welser Btadthalle am . August . Der Landesobmann der Sudetendeutschen, Erwin Friedrich, konnte an diesem Abend außer den bereits eingangs genannten Ehrengästen den Deutschen Konsul aus Kanada, Herrn Bilzer mit Gattin, Lm. Walter Richter mit Gattin aus München, von der ,,Caritas" Monsignore Pfeiffer aus Linz, Polizeikom. Dr. Alois Wolf [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 11

    [..] e Etikett undMer EichenfJruch büraerv für dieses Spitzenerzeugnis mit besonders(jjö/iem Mentholgehalt, hergestellt-,nach altbewährten Original-Re^eßten. Kaufen Sie nicht die Katz im Sack, verfangen Sie ausdrücklich"BRACKALI Herstellerfirma: FRIEDRICH MELZERvBRAK<tfENHEIM/Württ., früher Teplitz-Schöna'u. Standes und des Gemeindeausschusses und Vertreter des Presbyteriums -- zu einem Fest froher Zuversicht. Es wird nicht nur für die Musikkapelle, die auf der Kellerdecke kcrzsrt [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 2

    [..] für die bedeutungsvollen Ausführungen. Nach Verabschiedung des Bundesvorsitzenden wurde die Neuwahl vorgenommen. Sie ergab einstimmig: . Vorstand: Walter Kessler, Neusäß, Nibelungenring , . Vorstand: Friedrich Stamm, Augsburg, Im Thäle /., In die Bundesrepublik zugewandert: Von zuständiger Stelle wurde uns mitgeteilt, daß im Monat August zusammen Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Ba [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 6

    [..] vertonte lediglich ein Lied des Stückes. Hier bietet sich eine vielleicht lohnende Aufgabe unseren jungen siebenbürgisch-sächsischen Komponisten. Studienprofessor Horst Kühlbrandt besitzt aber auch ein zweites unveröffentlichtes Lustspiel seines Vaters mit dem Titel ,,Der Naturapostel", Wir erfuhren außerdem, daß das Textbuch" einer Volksoper von Friedrich Jteimesch bei Frau Elfriede Gärtner, H?rst Kühlbrandts Schwiegermutter, in Bayreuth liegt. Es sind Oktavseiten. Leider [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 8

    [..] erwendet! Der Name RRACKAL, das.ktrppelförmige Etikett und der,,Eichenbruch bürgen für dieses Spitzenerzeugnis mit besonders hohem Mentholgehalt, hergestellt riad^ altbewährten Original-Rezepten. Kaufen Sie nichttUeKatz im Sack, verlangen Sie ausdrücklich BRACKAL! Herstellerfirma: FRIEDRICH MELZER, BRAKKENHEIM/Württ., früher Teplitz-Schönau. ,,ein Herz und eine Seele" waren. Das kam auch in der Begrüßungsansprache eines der ältesten Teilnehmer, Pfarrer Möckesch-Nürnberg (früh [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 9

    [..] g beschlossen hatten, Wels zur Patenstadt der Heimatvertriebenen Oberösterreichs zu erklämer gehabt haben. Auf der Ehrentribüne konnte der Landesobmann der Sudetendeutschen in Oberösterreich, Erwin Friedrich, außer den bereits Genannten als Ehrengäste vom Deutschen Konsulat in Linz die Herren Kern und Oberst Müller, den Vertreter der Heimatvertriebenen aus der Bundesrepublik Deutschland, Ossi Boese, Nationalrat Aigner aus Linz, den Bürgermeister von Schwanenstadt Rudolf Stadi [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 11

    [..] m einem Vertreter der jüngeren Generation Platz zu machen. Bei der unter der Leitung von Ehrenmitglied Rudolf Oberth als Vorsitzendem satzungsgemäß durchgeführten Neuwahl der Vere'nsleitung wurden Friedrich F l e c h t e n machef als Obmann und Prof. Gerhard M a r t i n als Obmannstellvertreter gewählt. Dem neuen Ausschuß gehören ferner an: Reinhold Martini (. Schriftführer), Prof. Oskar Wallner (. Schriftführer), Ing. Rolf Albert (]. Kassier), Götz Leonhardt (. Kassier), [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 4

    [..] tenstift aufgenommen und Erzieher der Kinder der Prinzessin Hermine v. Schönaich-Carolath, der nachmaligen zweiten Gattin Kaiser Wilhelms. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges berief Sachsenbischof Friedrich Teutsch unseren Landsmann Fritsch zum Stadtpfarrer in Konstantza und Direktor der dortigen deutschen Schule. Bald darauf entsandte ihn der Bischof aber zur Betreuung der vielen nach ausgewanderten Sachsen in die Vereinigten Staaten. In Gerlinde Grossig, Baronin von S [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 6

    [..] och nach Wartenberg, : Zinfert Stefan, geb. . . , aus Hetzeldorf nach Oberwertach. Post Feldkkchen, Krs. Bad Aibling. Nach Hamburg Dr. Semp Hans. geb. . . . und Semp Maria, geb. . . , aus Ze-iden nach Hamburg-Hausbruch. Wiedenthaler Bögen . Nach Hessen Seiler Martin, geb. . . . aus Kledischeuern nach Gießen. , Fl. Wohnheim; Wilk Irene, geb. . . . aus Kronstadt nach Seulberg/Taunus, ; Zei [..]