SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Utz«

Zur Suchanfrage wurden 6340 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 2

    [..] n sind. Ein Programm über das . Große Treffen der Neustädter Nachbarschaft vom .--. Juni in Dinkelsbühl wird allen Nachbarn beim Eintreffen in Dinkelsbühl überreicht. Treffpunkt der Neustädter ist wie jedes Jahr unser Stammlokal: Gasthaus ,,Goldenes Lamm", . Wir freuen uns auf das Wiedersehn in Dinkelsbühl! Neustädter Nachbarschaft Friedrich Schmidts Liebe Agnethler! Am Pfingstsamstag um . Uhr treffen sich alleTeilnehmer, sowohl die des Klassentreffe [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 7

    [..] RANZBRANNTWEIN in der Bundesrepublik verwendet! Der-J^ame BRACKAL, das kuppeiförmige Etikett^nd der Eichenbruch bürgen für dieses Spitzenerzeugnis mit besonders hohem Mentholgehalt, hergestelH^nach altbewährten Original-Rezepten.KaufenSierHphtdieKatz im Sack, verlangen Sie ausdrücklich BRACKAL! Herstellerfirma: FRIEDRICH MELZER, BitAKKENHEIM/Württ., früher Teplit'z-Schönau. Ist der Schlag jedoch vorüber, so kehrt sie wieder in ihre alte Lage zurück. Ich bin mit der katholisch [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 7

    [..] . Bis zur Feierstunde in Wien sollen PrinzEugen-Sagen, gesammelt von Hans Diplich, vorgelegt werden. Für die Ermöglichung einer Ausstellung von Werken des Malers Franz Schunbach in Bonn setzt sich das Kulturwerk ein. Friedrich Lotz hat seine Forschungsarbeiten in Wien fortgesetzt. Aus den Beobachtungen über das Geistesschaffen seien festgehalten: die Enthüllung der Lenau-Büste in der Lenau-Schule zu Zuffenhausen und das Guttenbrunn-Denkmal in Moosbach. Beides Werke des Bildha [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 8

    [..] ütig und hat das Wohl und die Ehre unserer Familie überall verteidigt: von Hermannstadt über Berlin und Frankreich bis nach Saarbrücken. In stiller, tiefer Trauer: Hans Weber Anneliese Heiler, geb Weber Irmgard Weber Hanne Katherine Weber Hans-Lothar Weber Plötzlich' und «nerwartet ist am . März unser fjuter Vater, Qroßvater, Urgroßvater und Bruder Johann Friedrich Salzer Notar i. R. im Alter von Jahren für immer von uns gegangen. In stiller Trauer: Hans Salzer Farn [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 10

    [..] ijährigen Buchführungskurs, die zweijährige Kindergärtnerinnen-Ausbildungsanstalt, der Schulungsertüchtigten Kinderbewahrhüterinnen. Er führte den Handarbeitsunterricht ein, das Mädchenturnen, berief für gediegenen Zeichenunterricht den akademischen Bildhauer Friedrich Hermann aus Schäßburg, der auch den Handanfertigkeitsunterricht übernahm, fand für die Kindergärtnerinnen die bedeutende Adele Zay, schuf Kurse für Gemüsebau und Fortbildungskurse, in denen er german; iche und [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 2

    [..] und Junesch Ingrid, geb. . . , aus Tartlau nach Karlsruhe, . Lederer Julie, geb. . . , aus Hermannstadt nach Mannheim, Lienert Michael, geb. . . , und Lienert Anna, geb. . . , aus Katzendorf nach Eschach, , Kreis Schwäbisch-Gmünd. Miess Katharina, geb. . . , aus Tartlau nach Urach, . Pivonka Valeria, geb. . . , und Pivonka Herta, geb. . . . aus Schäßburg nach F [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 4

    [..] bewußt aufs neue erlebt. Architekt Appel war auch ein ausgezeichneter Gesellschafter und war bei vielen fröhlichen Festen im Heim beliebter Mittelpunkt. Sein großes Gottvertrauen und seine aufrechte Haltung ließen ihn seine kurze, aber unsagbar schwere Leidenszeit mit Würde tragen. Wir wollen sein Andenken in Ehren halten. Der Vorstand des Hilfsvereins ,,Stephan Ludwig Roth" e. V. Friedrich Lang Jahre Im Januar d. J. konnte unser Landsmann Fritz Lang, Schlossermeister, in [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 6

    [..] KENHEIMER-FRANZBRANNTWEIN in der Bundesrepublik verwendet! Der Names R.EACKAt, das kuppeiförmige Etikett und dels^ichenbruch bürgen für dieses Spitzenerzeugnis *mi$ besonders hohem Mentholgehalt, hergestellt na'&^altbewährten Original-Rezepten. Kaufen Sie nicn>«L}e Katz im Sack, verlangen Sie ausdrücklich BUÄCKAL! Herstellerfirma: FRIEDRICH MELZER.BRAKKENHEIM/Württ., früher Teplitz-Schönau. sammen mit den gereihten Krügen und Tellern und den Stickereien des hochgehäuften Bett [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 7

    [..] dler in Osterfeld unter dem Motto ,,Kinder spielen für Kinder" statt. Die Osterfelder Knabenkapelle unter der Leitung des Kapellmeisters Erhard spielte am Nachmittag für die Kleinen und Kleinsten zum Tanz. Michael Teutsch als . Vorsitzender und Hans Friedrich Rehner als Kassierer der Knabenkapelle hatten den Nachmittag gut aufgezogen. Seitens der Landsmannschaft wurden an die Kinder Bonbons und Schokolade verteilt, so daß die Freude und die Kinderaugen noch größer wurden. -- [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 4

    [..] arisches Werk. Wir werden seine Stimme nicht mehr hören... in der Heimat ruht unter einem verschneiten Erdhügel, was sterblich an ihm war. Doch wenn wir in seinen Büchern blättern und er durch seine Gestalten in uns lebendig wird, hören wir vielleicht im Geiste auch die Stimme, die seinen Erzählungen die gültigste Form gab. W.B. Professor Friedrich Krauß zu seinem . Geburtstag Kaum etwas kann kennzeichnender sein für das Wesen des Menschen und des Wissenschaftlers Friedrich [..]