SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Utz«

Zur Suchanfrage wurden 6340 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 5

    [..] r Will Vesper, Erwin Guido Kolbenheyer, Karl Benyovsky, Dr. Roland Adolphi und Dr. Walther Jantzen, dann eine Betrachtung von Heinrich Zillich über Volkhafte und staatsbefangene Gesinnung, verdeutlicht am Wirken Hans Steinachers, schließlich Aufsätze über Flüchtlingsprobleme in Österreich, über den jährigen Hans Wolfram Hockl, über den jährigen Friedrich Reimesch und den jährigen Michael Lindenschmidt, den Arbeitskreis für siebenbürgische Volkskunde, das deutsche Theat [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 6

    [..] seinem ,,Grünzeugleutnant" befehlen, er solle ihr den Zwiebel abkaufen. Und als der Urban dann sich mit einer Frage an den Matzki wendet, sagt der: ,,Ich, ich sag es ganz genau! Ich, ich halts mit meiner Frau Von der guten, von der frommen, kann man dich auch Schlech (Schläge) bekommen." Und unübertrefflich ist der Abschied geschildert, den das Trantchen Die Kleine Von Franz Karl Franchy Die Abrechnung mit dem Musterschüler Friedrich Galle war fällig, das Maß war voll. Abges [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 7

    [..] eierten grausige Auferstehung. Der schwarze Mann mit dem gräßlich weißen Gebiß! Der wilde Wolf mit dem scharlachroten Rachen! Die Zauberer und Hexen, die Fauner und der Wassermann! Gewiß hatte einer die kleine an der Hand genommen und ins Dickicht geführt und nachher in die Hölle und ganz zum Schluß in den Tod. Das war Friedrich Galles Rache! Und die Mutter! Nein, es war nicht auszudenken! Atemlos stürmten sie durch den Park, drängten den Seitenpfad empor, atemlos schlugen si [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 8

    [..] est Du Deinen Diener in Frieden fahren. Luk. , ä Nach einem arbeitsreichen Leben voller Pflichterfüllung für die Seinen und für die Schule entschlief heute im . Lebensjahr in Hermannstadt nach kurzem, schwerem Leiden mein guter Mann, unser lieber Vater, Schwiegervater, Großvater und Bruder Wilhelm Friedrich Georg Lehrer u . Sibiu-Hermannstadt Str. Progresului Wuppertal-Elberfeld Nordkshäuschen den . Juli In tiefer Trauer: Helene Georg, geb. Reich Wilhelm Geor [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 1

    [..] Feiertagen gestärkt und innerlich gefestigt in den Alltag zurückzukehren." ,,Mekka der Siebenbürger Sachsen' Das ,,Mekka der Siebenbürger Sachsen" nannte ein Redner humorvoll unser Dinkelsbühl, von dem sein Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger beim Empfang im Rathaus scherzhaft sagte, daß er auch in Zukunft die Tausendjährige Stadt zu Pfingsten jedesmal den Siebenbürger Sachsen übergeben werde. Und in der Tat: auch diesmal wallfahrten unsere Landsleute zu Tausenden nach D [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 2

    [..] . Juni ,,Jederzeit hilfreich zur Seite" Erklärungen von Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann Von links nach rechts: Ministsr Konrad Grundmann, die Pianistin Lotte ekeli, Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger. Fotos: Albin Baumhartner, Dinkelsbühl alljährlich finden wir uns in der uns so vertrauten, altehrwürdigen Eeichsstadt zu Tausenden zusammen. Eine große Familie vereint sich hier, um einander wiederzusehen, Gedanken auszutauschen und nach diesen Fest- u [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 6

    [..] -sächsischen Kollegen und Freunde lieben den gutmütigen ,,Stucka". Aus seinen Augen leuchtet, eine Freundlichkeit und natürlicher Humor. Wir Schulfreunde wissen, daß man an ihm einen mustergültigen, treuen und stets hilfsbereiten Freund hat, dem man sich jederzeit anvertrauen kann. Am . Juni ist Hans Holzträger Jahre alt. erblickte er in Birk (Nordsiebenbürgen) als Sohn des dortigen Volksschulrektors Friedrich Holzträger und der Hermine, geb. Litschel das Licht der [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 8

    [..] n mit Beifall aufgenommen. Kreisverbandsvorsitzender Johann Graffi kündigte für diesen Monat noch eine Fahrt zu den Tulpenfeldern in Holland sowie für Juli ein großes Gemeinschaftskonzert der Musikkapelle und dos Singkreires an. -eiZum . Geburtstag von Friedrich Reimesch ,,Die verkörperte Seele der siebenbürgischen Lehrerschaft" Wer war Friedrich Reimesch? Ich erinnere an seinen ältesten Sohn Heinz Fritz, den früher sehr geachteten Schriftsteller und Schriftleiter und V.D' [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 11

    [..] chte in der,Siebenbürgischen Zeitung, möchte ich eine kleine Episode aus dem Leben einer freilich weniger bedeutenden -sächsischen Frau erzählen. , , , . . . Sie heißt Charlotte Feistmäntel, geb. Geltch, und war eine Schwester meines Großvaters und zugleich eine Schwester des Pfarrers Joh. Friedrich Geltch, der als Freund und Gesinnungsgenosse Stephan Ludwig Roths aus den Revolutionsjahren / bekannt ist. In der Familie wurde Charlotte Geltch zur Unterscheidung von mehre [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 12

    [..] dejfcSächenbruch bürgen für dieses Spitzenerzeugnis müjjesonders hohem Mentholgehalk'hergestellt näcb^ altbewährten Original-Rezepten. Kaufen Sie nichidie Katzim Sack, verlangen Sie ausdrücklich BRA.CKAL! Herstellerfirma: FRIEDRICH MELZER, BRAKBENHEIM/Württ, früher Teplitz-Schönau. *N Lebensweisheit Die verdrossenen Grübler rechten: Jeder Tag liegt zwischen zwei Nächten. Doch die heitern Weltkinder sagen: Jede Nacht liegt zwischen zwei Tagen. Ein kluger Pfarrer Es war im Jah [..]