SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Utz«

Zur Suchanfrage wurden 6340 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 3

    [..] o erfreulicher Weise unter allseitiger Achtung entwickelt. Daß die Siebenbürger Sachsen nicht nur zu arbeiten, sondern auch zu feiern verstehen, das bewies der Maskenball am . Januar, auf dem der Faschingsprinz Friedrich I. von Schwanenstadt (Friedrich Olanek aus Sächsisch-Regen) und Ihr Liebreiz Prinzessin Christine (Christine Mathes aus Bistritz) den Faschingsthron bestiegen. Umringt von einem großen Hofstaat mit einer Schar hübscher und schöngekleideter Hofdamen, richtet [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 4

    [..] retern wurden benannt Ass. Simon, Dr. Rumbaur, Axel de Vries, Dr. Wagner. Vom BvD wurden entsandt: Dr. Dr. Langguth, Dr. Linus Kather, Rudolf Wollner und Reinhold Rehs, MdB, zu deren Vertretern wurden benannt Dr. Fritz Kimme, Friedrich Georg Huppert, Rudolf Winkler, Frau Herta Pech. Bei der konstituierenden Versammlung wurde das Stimmverhältnis vom . Oktober zugrunde gelegt. Danach waren die Stimmen nach dem BvD-Schlüssel verteilt worden. Die Delegiertenversammlung hat [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 2

    [..] Seite SIBBENBÜR.QISCHE »BIT UNS . Dezember Dr. Friedrich Simbriger f Ich weiß es, daß ich nicht in seinem Sinne handle, wenn ich es versuche, ihn in der Öffentlichkeit zu würdigen. Er liebte es nicht, sich in den Mittelpunkt von Feiern zu stellen oder gestellt zu werden. Auch hatte er als Richter die Menschen und ihre Schwächen und den problematischen Wert der Gelegenheitshuldigungen viel zu gut kennengelernt. Dennoch brachte er allen, die vor seinen Richterstuhl zu trete [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1958, S. 5

    [..] abruck, . . Nachbarschaft Schwanenstadt Zu unserer traditionellen Faschingsveranstaltung am Samstag, dem . Jänner , unter der Devise ,,Humor und Freude" im Gasthof Wagner, Schwanenstadt, Stadtplatz, laden wir alt und jung herzlich ein. Es erfolgt wie im Vorjahr die Krönung unseres Faschingsprinzen Friedrich I. durch unseren sehr geschätzten Bürgermeister, Herrn Oberschulrat Grabner. Es spielen die ,,Schwarzen Raben" unter der Leitung unseres Landsmannes G [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3

    [..] keit vor uns, die nicht ohne weiteres verständlich ist. Gleichwohl ist seine außergewöhnliche Begabung in seiner siebenbürgischen Heimat schon frühzeitig erkannt worden und zwar vom Sachsenbischof D. Friedrich T e u t s c h, auf den sich nicht alle siebenbürgischen Jubilare berufen können. Und als er im Jahre nach Wien in ganz andere Verhältnisse übersiedelte, lenkte er auch hier bald die Aufmerksamkeit auch in jenen Kreisen auf sich, die vielleicht erst durch ihn mit de [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2

    [..] ir in den Berichten lesen). Fritz Heinz Redmesch ist in Kron- Stadt im Jahre geboren, als Sohn des damaligen; Bürgerschullehrers und späteren Pfarrers von Honigberg und dann Kronstädter Volkssehulddrektors Friedrich Reimeiseh (geb. in Zeiden, gest. in Karlsbad) und der Leontine, geb. Neugeboren! (geb. in Kronstadt gest. in Karlsbad). Vater und Mutter sind! uns als musisch und schöpferisch begabte Pädagogen und durch ihr öffentliches! Wirken bekannt. [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1958, S. 5

    [..] igenen Schriften. ' Auszeichnung Innenminister Oskar Helmer hat am . September anläßlich der feierlichen Überreichung von Auszeichnungen im großen Festsaal des BMI Min.-Rat Dr. Adolf P o p e l k a , Wirkl. Amtsrat Franz A r n t, Dr. Sebastian W e r n i, Friedrich H e m t und Oskar Z i p s e r für ihre hervorragende Tätigkeit auf dem Flüchtlingssektor ausgezeichnet. Landsmannschaft der Siebenbiirger Sachsen in Öberösterreich e.V. Anschrift: Obmann Andreas Schell, Vöcklabruck [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1958, S. 6

    [..] eiht war. Wassermühlen^ die man- in Ägypten schon früh hatte, kamen erst nach Untergang des römischen · Kaiserreiches auch nach den nördlichen Ländern und Windmühlen noch später. Weil die Bauern als Soldaten eingezogen waren und dadurch und durch schlechte Ernten Brotmangel entstand, wollte Friedrich der Größe die Kartoffel als Brotersatz einführen. 'JDieT Bevö.lkerung sträubte sich, .jedoch dagegen, ajxcii weilmQn der.Kärtöffelallerlei . schädliche .Wirkungen, zuschrieb. Wen [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 8

    [..] en Mal an einer nicht ganz ungefährlichen Saujagd teilnehmen durfte. ErwähnensAus einem arbeitsreichen, gesegneten Leben berief Gott, ganz unerwartet, meinen geliebten Maas, unseren guten Vater, Bruder, Schwager, Schwiegervater und Opa Dr. Friedrich Simbriger Oberlandgerichtspräsident a. D. im Alter von Jahren zu sich. Unermüdlich bis zum letzten Atemzug war sein Sinnen und Streben nur dem Wohle seiner Familie und seinem gelieben Garten gewidmet. Fern der unvergessenen Hei [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2

    [..] am . August plötzlich und unerwartet im siebzigsten Lebensjahr gestorben. Für uns Sachsen, besonders für die Kronstädter, ist er kein Unbekannter. Er war mit Marie, der Tochter des Kronstädter Pfarrers Friedrich Schiel, verheiratet und lebte ungefähr zehn Jahre in Rumänien, erst in Kronstadt und im Burzeniland, in leitenden Stellungen der praktischen Wirtschaft, zuletzt in Bukarest als Honorarprofessor der dortigen Universität. Seine ganze Lebensarbeit, die er mit -leidensc [..]