SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Utz«
Zur Suchanfrage wurden 6340 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5
[..] und Kuchen und große Portionen Eis! Eine Zusammenstellung, die uns etwas verwirrte, bei den Kleinen Von unserer Thusnelda Henning-Hermann Thusnelda Henning wurde in Kronstadt geboren. Ihr Vater war der akademische Bildhauer und Zeichenlehrer Friedrich Hermann. Schon ihre Vorfahren, die meist dem Handwerker- und Bauernstand angehörten, zeigten vielfach künstlerische Begabungen. Sie besuchte Volks-, Bürgerund Fortbildungsschulen und in Wien Zeichen-, Mal- und Kunststickkur [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 4
[..] Seite " SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNÖ . September ? Ein siebenbürgisch-sächsisches Meisterwerk Zum neuerschienenen Wörterbuch der nordsiebenbürgischen Handwerkssprachen von Prof. Friedrich Krauß. . Verlag F. Schmitt, Siegburg. Von Gymnasialdirektor a. D. Dr. Thomas Frühm, Hannover. Nun ^ist es endlich so weit: Das Wörterbuch der nordsiebenbürgischen Handwerkssprachen von Prof. Friedrich Krauß liegt als fertige, abgeschlossene Tat vor,un<s. Wir Angehörige der ,,Nösner Genn [..]
-
Beilage SdF: Folge 9 vom September 1957, S. 5
[..] npflege, in Kinderhorten und Kindergärten tätig. Lange bevor das deutsche Kindergärtnerinnenseminar seine Tätigkeit in Kronstadt begann, brachte vor ungefähr hundert Jahren der Kronstädter Stadtpfarrer Friedrich Schiel die Kunde vom Fröbelischen Kindergarten in die Heimat und nach den von ihm erklärten Methoden begannen einige Frauen private Kindergärten einzurichten. Die in Schäßburg ausgebildeten Volksschullehrerinnen mußten nach einer Verordnung der Landeskirche erst fünf [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 6
[..] §i?rifl< geworden, jetzt in F u r t Ifa W^d Jun£|/|C r u*m b a c h / Schwabe», rechtfertigt stets durch beste'und preiswerte Lieferung dieses Vertrauen. Lesen Sie das Angebot im Anzeigenteil. Am . September. verstarb in Giefien.nach schwemrrLeiden im Alt« von Jahren «»-" Karl Friedrich J!#ilfeker RegierungsobgjEtfispektor Er wurde in Bad HombwrgJ.fCH. unter großer Teilnahme der Amtskollegen, der Verwapffi^und Bekannten- zu Grabe geleitet. Wir verloren in dem Daffinge [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 3
[..] A" und das bekannte Etikett ^mit dem Eichenbruch" sind Deutsche Warenzeichen und der Herstellerfirma gesetzlich geschützt. ,,ALPA-Franzbranntwein aus Brackenheim" ist das Erzeugnis einer sudetendeütschen Firma. Sollte ,,ALFA * Franzbranntwein" in Ihrem Ort noch nicht erhältlich sein, schreiben Sie direkt an den Hersteller: ,,ALPA" FRIEDRICH MELZER, Brackenheim/Württbg. ^Randbemerkungen zu einem rlebniö Zum Siebenbürger-Treffen Pfingsten Man sagt den Siebenbürgern- Nei<gu [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 3
[..] n der Menge, die Not und Elend, Rechtlosigkeit, seelische Verkrüppelung nicht mehr ertragen zu können vermeint. Sie sieht das alte Vaterhaus, das Mutterland im Licht romantischer Verklärung, im Glanz des Reichtums, durch den Tränenflor des Heimwehs, aus weiter und durch, uns Ausgesiedelte doch so naher Ferne. Bischof Friedrich Teutsch, der die Dreiheit des geistlichen Amtes, des Geschichtsforschers und Volksführers in seiner Person vereinigte, führt im dritten Band seiner .Sa [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 4
[..] nschaft die ,,dem Sucher und Künder der Wahrheit, dem Erforscher, und schöpferischen Sinndeuter der Geschichte, der Sprachund Volkskunde sowie des Schrifttums der Auslanddeutschen" gelten. Sie ehren ,,den aufrechten Mann, den Schriftsteller und Lehrer der Jugend". Friedrich Krauß schreibt über den Sprach- und Mundartforscher, Hans Petri über Klein als Pfarrer der evangelischen Gemeinde zu Jassy. In derselben Nummer veröffentlicht der bekannte Literaturhistoriker und Schriftst [..]
-
Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1957, S. 6
[..] Doch schütze er's nur gut Vor Feuer, Sturm und Flut. * Hast du ein Amt, so warte sein. Das ist des Höchsten Wille. Ach flöße selbst die Kraft mir ein. Daß ich ihn treu erfülle. * Wenn wir gehen aus und ein Wolle Gott uns gnädig sein. * Arbeit macht den Lebenslauf Noch einmal so munter. Fröhlich geht die Sonne auf. Fröhlich geht sie unter. 'Pfarrer Friedrich Schieis Lebensbild, aufgezeichnet von seiner Tochter Helene (Schluß) Die meisten Chöre, die Vater schrieb, sind erhalte [..]
-
Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1957, S. 5
[..] ndstoffe. Ihr hoher Gehalt an Vitamin C ist besonders bekannt. Sie wird nicht nur als Ergänzungskost bei Abmagerungskuren empfohlen, sondern auch bei erhöhtem Blutdruck und Magengeschwüren. Manche Menschen reagieren auf das öl der Orangenschalen allergisch, auch soll der Saft nicht gesiebt werden, weil das Fruchtfleisch reich an Vitaminen und Mineralien ist. 'Pfarrer Friedrich Schieis Lebensbild, aufgezeichnet von seiner Tochter Helene (. Fortsetzung) -i zogen wir im Bl [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2
[..] . Februar abgehaltenen ,,Wahlen" in die Große Nationalversammlung, die nach dem volksdemokratischen Schema eine Art oberster .Volksvertretung darstellt, auch Volksdeutsche auf die zu wählende Liste gesetzt. Infolgedessen gehören zu den Mitgliedern dieser Körperschaft nunmehr auch folgende Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben: Bischof Friedrich Müller, gewählt in Salzburg bei Hermannstadt; Anton Breitenhofer, Sackelhausen im Banat; Georg Maurer, Schäßburg; Anna Sch [..]